BWM Anschluss ?

Diskutiere BWM Anschluss ? im Forum Sonstige Reparaturtipps im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: düwi Typenbezeichnung: 0L4755797 Model ES34A "Control LUCHS" Chassi...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Hausfraumann

Benutzer
Registriert
23.06.2007
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Hersteller: düwi
Typenbezeichnung: 0L4755797 Model ES34A "Control LUCHS"
Chassi:

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo Leute,

krieg bald die Krise :roll:
Meine Windfangbeleuchtung (3 Halogen-Deckenleucten über Trafo) werden mittels BWM eingeschaltet. Der alte BWM hat nun seinen Geist aufgegeben. Es gab nur noch ein dauerndes Dauerklackern (Relais?) und entspr. flackernde Lampen. Also, anderen BWM rausgesucht und anschließen wollen... doch halt, wie war doch gleich der alte BWM angeschlossen :oops:
Beide BWM haben 3 Anschlussdrähte. Aus meiner Überdachung ragen zwar auch 3 Drähte, aber ich weiß nicht mehr, ob auch wirklich alle angeklemmt waren... denn der eine ist ein Schutzleiter. Habe wahrscheinlich alle Varianten durchprobiert. Ich krieg es nicht mehr hin :(
Die kleinen Schaltbildchen sind auch nur was für Eingeweihte! Das Prinzip verstehe ich schon, nur habe ich doch im Grunde nur 2 verwendbare Leitungen?! Ich weiss nicht, ob ich irgendwas über den Schutzleiter schalten sollte... bin mir nicht sicher, was ad wirklich dranhängt...
Vielleicht hat jemand 'ne Idee?
 
BWM soll wohl Bewegungsmelder heissen, oder?
 
Hallo!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bewegungsmelder

hier ist das Anschluß-Schema aufgemalt.

Also der "BWM" benötigt L (Phase, schwarz), dann N (Nullleiter/Neutralleiter, blau). Der Ausgang ist in dem Schema rot gezeichnet. Diese Leitung geht zum Halogen-Trafo.

Möglicherweise wird in deiner Installation (fälschlicherweise) der Schutzleiter als Null-Leiter verwendet.
Das wird gelegentlich gemacht, wenn sonst keine Leitung mehr frei ist. Ist zwar nicht astrein, aber so ist die Realität...

Gruß
Bernhard
 
Bertl100 schrieb:
..........

Möglicherweise wird in deiner Installation (fälschlicherweise) der Schutzleiter als Null-Leiter verwendet.
Das wird gelegentlich gemacht, wenn sonst keine Leitung mehr frei ist. Ist zwar nicht astrein, aber so ist die Realität...

Gruß
Bernhard

Hallo Bernhard,

und genau so war es!! Hatte mich gerade gewagt, das nun auch noch auszuprobieren 8)

Danke noch mal!
 
Hallo,

...möchte noch einen kl. Hinweis einbinden!

Es gibt auch BWM* in Zweidrahttechnik - gesteuert über einen Halbleiter (Tyristor oder Triac). Diese Ausführung ist NICHT geeignet Halo-Trafos (Standart oder Elektronisch) zu verarbeiten. Sie brauchen einen gewisse Mindest-Last >20Watt.

Gruß Frank

*-BeWegungsMelder
 
O.K., vielen Dank! Hätte da noch eine Frage: wie könnte man die Bewegungsmelder verändern (Widerstand ?), damit sie nicht schon schalten, wenn es noch gar nicht so dunkel ist?! Ich finde, das kostet übers Jahr unnötig viel Strom :cry:

Danke!
 
Die Dämmerungsschwelle kann man i.a. einstellen.
 
...ja, ist schon klar! Poti ist aber schon am Anschlag :roll:
 
Dann wirst Du nicht umhinkommen, das Teil zu öffnen und das Poti erstmal auszumessen (sofern sich so ein Aufwand lohnt).
 
... und wie muss ich den gemessenen Wert verändern, kleiner oder größer?

Danke!
 
Diese Info soll Dir eigentlich das Ausmessen geben.
 
Oder den Bewegungsmelder an eine Stelle versetzen, an der er mehr Tageslicht abbekommt.

Lutz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: BWM Anschluss ?

Ähnliche Themen

Gericom GTA 42HD SA10 sehr blasses, verschneites Bild, keine

Zurück
Oben