Frage zu Lötstation

Diskutiere Frage zu Lötstation im Forum Allgemeine Themen im Bereich Sonstiges - Hallo an alle Ich bin dabei mir eine neue Lötstation zu kaufen(sollte SMD tauglich sein). Dabei bin ich auf zwei verschiede Typen gestoßen, eine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ikke50

ikke50

Benutzer
Registriert
08.01.2008
Beiträge
234
Punkte Reaktionen
10
  • Frage zu Lötstation
  • #1
Hallo an alle

Ich bin dabei mir eine neue Lötstation zu kaufen(sollte SMD tauglich sein).
Dabei bin ich auf zwei verschiede Typen gestoßen, eine mit einer Absaugpistole und die andere mit Heißluft.
Welche der beiden würdet ihr mir empfehlen und warum?

Arbeite z.Z. noch mit einer 0815 Station aus den Baumarkt und die kann mann bei SMD IC`s einfach mal vergessen.
 
  • Frage zu Lötstation
  • #2
Hallo Sven,

ich habe seit 30 Jahren eine Weller Lötstation mit wechselbaren Lötspitzen, mit denen auch die Löttemperatur geändert werden kann. Das bedeutet -> andere Lötspitze - andere Löttemperatur.

Obwohl das Verfahren sehr altmodisch ist, bin ich damit immer sehr zufrieden gewesen (und werde es auch in Zukunft sein), habe nie ein Problem gehabt und habe auch noch nie eine neue Lötspitze gekauft. Und sie war wirklich viel in Gebrauch!

Wenn du die Lötstation viel brauchst, würde ich dir empfehlen lieber etwas mehr auszugeben. Temperaturgeregelte Modelle von Weller und Ersa zahlen sich auf Dauer wirklich aus. Dabei solltest du beachten, dass bei manchen billigen Lötstationen die Temperatur nicht "aktiv" geregelt wird. Hier wird nur eine verringerte Leistung zugeführt und der Lötspaß hat bald ein Ende.

Fazit: Geiz ist nicht immer geil. Ev. auch mal nach einer gebrauchten schauen ...

Viele Grüße,

Ulf
 
  • Frage zu Lötstation
  • #3
Du meinst doch nicht die zwei namenlosen Stationen "Digital schlag mich tot" mit den 2 großen blauen Anzeigen...

Wenn sie laufen, sind sie nicht schlecht, aber ich habe meine innerhalb von 2 Jahren 9x reklamiert! És kann passieren, dass nach 4 tagen der Lötkolben einfach so kaputt geht........
 
  • Frage zu Lötstation
  • #4
Hallo,

nein, ganz bestimmt nicht. Deshalb erging auch der Hinweis sich vielleicht mal nach etwas gebrauchtem umzusehen.

Ich sage halt immer: alt, aber gut!

Grüße,

Ulf
 
  • Frage zu Lötstation
  • #5
Hallo ihr beiden

poste mal zwei bilder von den Lötstationen.

Die Heißluft kostet ca.100.-€ und die andere 129.-€
 

Anhänge

  • loetcenter_zd-917.jpg
    loetcenter_zd-917.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 1.540
  • Heißluft.jpg
    Heißluft.jpg
    8,3 KB · Aufrufe: 1.594
  • Frage zu Lötstation
  • #6
Hallo Sven,

ich habe mit so etwas noch nie gearbeitet, kann also konkret zu beiden Geräten nichts sagen.

Zumindest sieht das ZD-917 ja ganz nett aus und bietet eine Unmenge an Möglichkeiten. Wenn es denn zuverlässig arbeitet, würde ich es als eine echte Option ansehen. Zumindest sieht dagegen meine alte Weller Lötstation doch "alt" aus ::?

Habe zu der ZD-917 eben mal gegoogelt und das gefunden: http://www.mikrocontroller.net/topic/90594 . Hmmm ...

Vielleicht doch besser was, das auf Dauer funktioniert ....

Viele Grü0e,

Ulf
 
  • Frage zu Lötstation
  • #7
Hallo Ulf

Danke für deine Antwort.
Dann werde ich die ZD-917 wohl kaufen, habe 1Mon. Rückgaberecht da kann man das Ding ja mal ausgiebig testen.
 
  • Frage zu Lötstation
  • #9
Hallo EM2-Gott

Also doch lieber eine Heißluft?
 
Ich habe dieses Scheissding: MÜLL !!!
Mein EK war damals glaube 69€. Die Kiste wird von ETT importiert und von div. vertrieben.
Kann nur von dem Teil abraten. Viele defekte, miserable Verarbeitung, der Absauglötkolben ist, was die mechanische Stabilität angeht, nich annähernd mit nem 20 Jahre alten weller vergleichbar.
Wenn sie läuft: praktisch, aber.....
 
Danke Tobi

Ich habe noch eine Heißluft von Ersa gefunden, die kostet zwar 30,- € mehr aber ich denke das sich diese auszahlen werden,da ich das Gerät ja auch viel nutze.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Frage zu Lötstation

Ähnliche Themen

Panasonic TX-47ASW804 Blinkcode 1 (BL SOS) Gerät schaltet s

AEG Lavatherm T55840, T56840, T59...., etc. alle Steuerungen

AEG Lavamat Turbo 16820 Schaltet nicht mehr ein - LÖSUNG - !

Telefunken DF452E (=Thomson ICC20) Frage zu Fehler 26 - Aust

Saba/JVC VM-6991/GR-65 Titelgenerator(?) defekt

Zurück
Oben