Monochrom-Monitor Erame 871

Diskutiere Monochrom-Monitor Erame 871 im Forum Reparatur Monitor und TFT im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Erame Typenbezeichnung: 871 Chassi: Monochrom...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

kdmue

Benutzer
Registriert
09.02.2007
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #1
Hersteller: Erame
Typenbezeichnung: 871
Chassi: Monochrom

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand:

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
das gerät ist in einer tischlerei in einem fräßgerät eingebaut.
ca. baujahr 1995
es sind keine unterlagen zu finden.
das gerät macht nichts mehr.
eingänge sind: synchro bild, synchro zeile, pot luminanz, video, +12V
und masse.
hat jemand eine idee wie man das gerät wieder beleben kann ?
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #2
Hey, erstmal schauen ob überhaupt die 12 volt da sind wo sie sein sollen ... dann ist scheinbar wichtig dass pot luminanz funzt weil das steht für helligkeit. vermutlich gibts dort aussherhalb ein potetiometer(vielleicht defekt(sägestaub?!?)) reinigen. Ansonsten solltest du mal schauen obs nicht irgendwo im gerät sicherungen gibt und die mal prüfen... was macht er denn überhaupt? garnix mehr ? kannst du fotos schicken vom innenleben ? Cheers Joe
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #3
es war folgendes problem:
das vertikal-ic tea2037 wurde zu warm und das bild fiel zusammen.
vorsichtshalber hatte ich die poties gewechselt und das bild von der
geometrie wieder eingestellt.
nach einem weiteren ausfall der ablenkung wollte der firmeninhaber
die platine soweit lösen um an das poti zu kommen und hat dabei
einen kurzschluß verursacht.
jetzt sind zwar die ansteuerungen alle da, aber die 12 v sind nur noch mit etwa 8,4 v da - werden wohl auch für die bildröhrenheizung direkt genommen.
für das tea 2037 habe ich jetzt ein tea2037a eingelötet. weiß nicht ob es
kompartiebel ist. im internet unter erame ist nur ein lageplan vom 871
zu finden.
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #4
kurzschluss ist schonmal mist... häufige ursache für vertikaldefekte sind elkos die um IC gelötet sind. gerade die für betriebsspannung sind wichtig. ansonsten tipp ich mal darauf: wenn ins gerät 12 volt rein gehen und am vertikal nur 8,x ankommen ist ein widerstand breit. meistens sind vertikal IC's mit 4,7 ohm und kleiner abgesichert.
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #5
hab mal die innereien mit nach hause genommen.
(bildröhre, ablenker und platine)
elkos und widerstände sind ok.
ich bin mir nicht sicher ob man für das TEA 2037
ein TEA 2037 A nehmen kann als ersatz.
pin 14 für den zeilen-bu ist auch ohne impuls.
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #6
Hehe, kann es sein dass es TEA statt TDA heissen soll ? Dann musst du mindestens betriebsspannung von 10 Volt an pin 9 haben. An pin 3 muss flyback impuls stehen und dann kann erst am pin 14 ein impuls stehen. du kannst den pin 14 mal ablöten und dann die leitung messen die an pin 14 angeschlossen sein soll ... sprich wahrscheinlich ein elko. da soll jetzt ungefähr deine Betriebsspannung stehen. wenn da keine spannung steht kann die kiste nicht laufen. aus pin 14 kommt kein impuls sondern er zieht nur das anstehende signal getaktet gegen masse. schau mal ob diese spannungen und flyback da sind.

Beachte: mit flyback ist nicht flyback aus der zeile gemeint sondern feedback(current)controll des IC's selbst.
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #7
ist tea 2037 a

spannung liegt an aber nichts am ausgang.
ist tea 2037 und tea 2037 a kompartiebel ?

gibt irgendwie ersatz für den monitor den man verwenden kann ?
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #8
du hattest in einer e-mail tda geschrieben :) darum fragte ich ... tea 2037 und 2037 sind kompatibel ... wenn da spannung am ausgang liegt dann arbeitet dein tea nicht ... defekt ??!? vielleicht nach dem schraubendreher kurzschluss ?! hattest du den ausgang abgelötet um spannung am ausgang zu messen ?

das ding arbeitet wie gesagt erst ab 10 volt V betriebsspannung es kann da drunter nicht.
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #9
ich habe jetzt mal aus dem anderen laufenden chassis das tea 2037
gewechselt. und siehe da das gerät läuft.
löte ich das tea 2037 a in das vorher gelaufene chassis ein,
dann keine funktion. vorsichtshalber habe ich zusätzlich nochmal
ein neues tea 2037 a eingelötet. auch keine funktion.
es scheint da einen unterschied zu geben zwischen tea 2037
und tea 2037 a ?!
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #10
hmm also das ist merkwürdig.... weil ich habe in einer vergleichstabelle gschaut. sie sollen gleich sein .... !? Aber ist doch super wenns läuft.
 
  • Monochrom-Monitor Erame 871
  • #11
kann es sein das der tea 2037 für den tea 2037 a genommen werden kann
aber nicht umgekehrt ?
vielen dank für deine hilfe und denkanstöße !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Monochrom-Monitor Erame 871

Ähnliche Themen

Grundig 40 GUB 8862 Keine LED Beleuchtung. LCD funktioniert mit Taschenlampe. Ton ist da

Sharp LC-55CUF8372ES Ton da , kein Bild

Grundig 37VLC6110C Gerät startet nicht. LED blinkt 2x, pausiert dann, blinkt dann noch 6 Mal. Weiterhin keine Funktion

Pioneer x-hm51 Geht nicht an, beim Druck auf den on Knopf rührt sich nichts

Samsung UE65RU7179U Panelbruch - Reparatur mit Teilen vom NU7179 möglich?

Zurück
Oben