Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr

Diskutiere Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Sony Typenbezeichnung: KV-29FX11D Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr Meine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

peperman

Benutzer
Registriert
19.05.2009
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #1
Hersteller: Sony

Typenbezeichnung: KV-29FX11D

Chassi:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo,

gestern abend macht der Fernseher während des Betriebes ein sanft ploppendes, zischendes Geräusch und Bild und Ton waren weg. Er fiepte nur noch leise und Rauch kam aus den Lüftungsschlitzen. Ich habe kurzerhand mal die Rückwand abgeschraubt und nachgesehen. Das große, schwarz ummantelte Bauteil in der Mitte auf der Hauptplatine, von dem zwei dickere Kabel abgehen, eines davon an den oberen Rand der Bildrühre, das andere an das Ende der Bildröhre, raucht, wenn ich den Fernseher nochmal kurz anschalte sofort.

Meine Frage hierzu ist bloß: lohnt sich hier eine Reparatur? Ich werde das bestimmt nicht selbst machen, möchte aber doch nicht von einem evtl. windigen Reparaturbetrieb ausgenommen werden.

Danke für Eure Hilfe.
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #2
Da hat sich der Hochspannungstrafo mit Pauken und Trompeten verabschiedet .
Nicht mehr einschalten ( Folgeschäden !).
Bezüglich "windiger Reparaturbetrieb": dann such Dir halt einen seriösen und lasse vor der Rep einen KV machen.
Ob es sich dann für Dich rentiert, mußt Du selber entscheiden, das sieht jeder anders.............................

mfg.

jahnservice
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #3
Hi,

wenn Du das von mir im Bild rot gefärbte Bauteil meinst, handelt es sich um den Zeilentrafo:

Sony.jpg

Das sollte reparabel sein, sofern der ZT als Ersatzteil verfügbar ist. Nach Preisen kannst Du unter Angabe der Gerätebezeichnung in div. Onlineshops selbst nachsehen. Zu den zu erwartenden Gesamtkosten und evtl. weiterer Fehlermöglichkeiten erteilen die geschätzten Kollegen vielleicht noch Auskunft...

Gruß
barclay66
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #4
Danke für die schnellen Antworten. Das ist in der Tat das rot markierte Bauteil gewesen. Werde mal weiter recherchieren, das Gerät ist ja schon knapp 15 Jahre alt.
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #5
Hi,

bei dem Alter lohnt sich das nach meiner meinung nur bis zu einer Obergrenze von 100,- bis 150,- Euro (je nach sentimentalem Wert und Bildqualität vor dem Defekt). Den Zeilentrafo würde ich mit Kosten von 40,- bis 60,- Euro schätzen...

Gruß
barclay66
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #6
Hallo barclay66,

leider waren sowohl Bild als auch Ton ziemlich gut, außerdem graust mir davor, das 50kg schwere Teil vom 4. Stock runterzuschleppen. Da werde ich eine Reparatur in Erwägung ziehen.

Meine Lötfähigkeiten sind ganz gut. Wenn ich den Zeilentrafo selbst wechseln würde, kann ich dann die Gitterspannung und die Schärfe ohne Hilfsmittel selbst einstellen? Muß ich die Bildröhre entladen?

Beste Grüße
peperman
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #7
peperman schrieb:
kann ich dann die Gitterspannung und die Schärfe ohne Hilfsmittel selbst einstellen? Muß ich die Bildröhre entladen?

1. Ja (kann ich dann die Gitterspannung selbst einstellen)
2. Ja (kann ich dann die Schärfe selbst einstellen)
3. Ja. ( Muß ich die Bildröhre entladen)
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #8
Hi,

hier die ausführliche Version:
Die Bildröhre muss vor ZT-Wechsel entladen werden um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden. Verbinde dazu ein Kabel mit der Gerätemasse (z.B. am umlaufenden Metallrahmen der Hauptplatine) und am anderen Ende mit der Spitze eines gut isolierten Schraubendrehers. Gehe dann mit der Spitze des Schraubendrehers vorsichtig unter die Gummikappe des Hochspannungsanschlusses an der Bildröhre (soweit bis zum Anschlußkontakt) und belasse ihn einige Minuten dort.
Ansonsten ist der Wechsel eher unkritisch, sofern Dein Lötkolben nicht zu schwach auf der Brust ist. Sieh Dir bitte genau an, wie das Fokus-Kabel an der Bildröhrenplatine verbunden ist und schließe das Kabel des neuen ZT entsprechend an. An diesem Kabel sollten keine Flickarbeiten durchgeführt werden. Achte auf der Hauptplatine auf gut ausgeführte Lötstellen und löte evtl. gleich noch verdächtig aussehende im Hochspannungsteil und Netzteil nach.
Die Regler für Fokus und UG2 sind ab Werk in der Regel auf Linksanschlag eingestellt. Belasse sie zunächst dort. Wenn nach dem Wechsel und erstem Einschalten keine Rauchzeichen kommen, dann drehe den UG2-Regler soweit auf, bis Du ein Bild sehen kannst (das wird noch unscharf sein). Stelle die Helligkeit und den Kontrast auf normale Werte und Farbe auf minimum. Dann spiele ein Signal mit einem schwarzen Bild ein (z.B. Videorecorder oder DVD-Payer auf Pause beim Szenenwechsel). Regele die UG2 so weit auf, bis Du auf dem Schirm dünne schräge Linien siehst und dann soweit zurück, bis diese wieder verschwinden. Dann such Dir ein Fernsehbild mit möglichst vielen horizontalen und vertikalen Linien in Bildschirmmitte und Bildschirmrand (Testbild wäre ideal) und stelle die Schärfe mit dem Fokusregler auf einen guten Kompromiss zwischen Rand- und Mittenschärfe ein.
Und zum Schluß noch der Standard-Disclaimer:

Achtung:
- Die im Gerät erzeugten/verwendeten Spannungen/Ströme sind lebensgefährlich!!!
- Verwende auf jeden Fall nur geeignete Messgeräte mit ausreichend isolierten Spitzen/Klemmen
- Einige Bauteile (insbesondere die Bildröhre und die dicken Elkos) stehen auch nach dem Ausschalten noch unter Spannung
- Lass Dir am besten beim Messen assistieren (einer hält Prüfspitzen, der andere liest ab/schreibt auf)
- Vor Lötarbeiten sollten dicke Elkos über geeignete Widerstände entladen und das Gerät vom Netz getrennt werden
- Umsicht und Sorgfalt sind die halbe Reparatur (Frickeleien sind zwar "spannend" aber selten von dauerhaftem Wert)


Ach noch etwas:
Es kann Dir hier natürlich keiner die Gewähr geben, dass der defekte ZT keine anderen Bauteile mitgerissen hat bzw. keine anderen Bauteile für dessen Defekt ursächlich waren!

Gruß
barclay66
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #9
Hallo barclay66,

vielen, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Jetzt muß ich nur noch den richtigen ZT finden. Wahrscheinlich muß ich ihn erst auslöten, um die richtige Teilenummer zu finden. Die sichtbare Beschriftung "591-11-8902" hilft mir bisher nicht weiter, das passende Ersatzteil zu finden. Oder gibt es irgendwo eine Liste, in der man nachschauen kann?

Beste Grüße
peperman
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #10
lt. ASWO ist weder der original - noch der Ersatztrafo (HR8655) noch lieferbar
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #11
Hi,

hier die Angaben aus dem Servicemanual:

Ref. No-----Part No.---------Description
T803--------1-453-269-11---TRANSFORMER ASSY, FLYBACK (NX-4511/U2B4)

Gruß
barclay66
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #13
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #14
ich denke ASWO hätte jeden möglichen Trafo verlinkt - die wollen ja verkaufen...
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #15
Hi,

mag wohl sein...nach 15 Jahren...

Gruß
barclay66
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #16
Nochmals vielen Dank für die Hilfe, insbesondere die sehr ausführliche Anleitung. Sieht aber so aus, als würde ich die leider nicht brauchen. Der ZT ist einfach nicht aufzutreiben. Dann werde ich wohl doch zur Altgeräteentsorgung fahren müssen.

Beste Grüße
peperman
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #17
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #18
So, nochmals danke für alle Antworten. Nachdem Dönberg jetzt nur noch das Originalteil von Sony für 220,- Euro anbieten kann, habe ich das Gerät abgeschrieben. Da werde ich mich jetzt doch mit dem Thema LCD beschäftigen müssen.

Gruß
peperman
 
  • Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr
  • #19
peperman schrieb:
Da werde ich mich jetzt doch mit dem Thema LCD beschäftigen müssen

Musst Du nicht - es gibt auch Plasmas :P
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Sony KV-29FX11D Nach leisem Zischen kein Bild und Ton mehr

Ähnliche Themen

Sony KV-X2101D blinkt 13x, kein Bild, kein Ton

Sony FD Trinitron WEGA KV-29X2D Bild unscharf Ton ohne Tiefe

Sony KV-C2941D Kein Ton , Bild ok

Sony KV-25R1D Sony kein Bild nur Ton

SONY KV-B2931D Kein Bild über Scart / Antenne, OSD Geht

Zurück
Oben