Verstärker Gelhard GXV410 800Watt

Diskutiere Verstärker Gelhard GXV410 800Watt im Forum Reparatur von Audio und Hifi Bausteine im Bereich Reparaturtips braune Ware - Vertstärkersicherung Ok Lötbahnen OK Widerstände OK doch grüne Led leuchtet nicht! Stromaufnahme komischerweise 3,65A bei 12,5V und ein paar...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

elli001skater

Benutzer
Registriert
14.03.2005
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #1
Vertstärkersicherung Ok
Lötbahnen OK
Widerstände OK
doch grüne Led leuchtet nicht!
Stromaufnahme komischerweise 3,65A bei 12,5V
und ein paar dreihaxler TO220 werden sofort sauheiß!
Bitte um Hilfe!
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #2
3,65A x 12,5V = 45,625W Für ne 800W Endstufe scheint das OK zu sein :)
Mein Autoradio hat ja schon ne 7,5A Sicherung....
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #3
@ elli001skater

War warscheinlich gebrückt angeschlossen? In meinen Augen lohnt es sich nicht eine "Gelhard" Endstufe zu Reparieren. Die war ja schon Schrott als du sie dir gekauft hast.. :-)

Wie sieht es denn ohne Last (Lautsprecher) aus? Hat evt. einer der Lautsprecher in der Spule einen kurzen?
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #4
Nein,der Verstärker nimmt scon 3,65 A auf ohne das irgendein Lautsprecher drauf hängt!
Habe ein Netzgerät mit variabler strom und Spannungseinstellung!
Spannung auf 12,5V und häng ich den Verstärker an leuchtet die grüne Led nicht aber das Netzgerät zeigt eine Stromaufnahme von 3,65A
So ist das,aber ich möchte sie trotzdem für meinen Kumpel reparieren wie das eben so ist!
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #5
Geht es jetzt nur um die LED, oder kommt auch kein Ton raus?
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #6
Hab das Teil nun wieder zusammengeschraubt!
Kein einziger Kanal funktioniert und die grüne Led leuchtet auch nicht!
Wenn ne Led defekt ist,das kann ich schon noch rausmessen :roll:
auf jeden Fall ist mir ein Fehler unterlaufen!
Die Spannung fällt beim Anschluß des Verstärkers an das Netzgerät
auf 7,5V ab!Was könnte defekt sein?Bzw hat jemand nen Schaltplan?
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #7
Endstufen hochlegen, und Probieren Probieren Probieren..
Schaltbild bekommst du im "Normalfall" kostenlos per FAX, einfach anrufen und nett fragen :
GELHARD GMBH
OVERHOFFSTR. 171
44149 DORTMUND
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #8
Wie STS sagt:

Endstufen komplett abhängen...
da geht nämlich die +UB voll drauf.

Gruss Alde
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #9
Hallo,

ja genau es kann aber auch prim sein D´s oder IRFZ´s ... einfach messen messen messen
G.Kulle
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #10
Und für was genau stehen diese Abkürzungen?Bzw wie kann man diese Teile ausmessen?
 
  • Verstärker Gelhard GXV410 800Watt
  • #11
D's sind Dioden.
IRFZ ist ein übliches Präfix für niedervoltige MOSFETs, IRF kommt von Internation Rectifier, einem in diesem Bereich sehr guten amerikanischen Halbleiterhersteller.

z.b. IRFZ44

Bei dioden kannst du mit einem Multimeter die Flußspannungen nachmessen (im Dioden-Prüfbereich). In Sperrrichtung müssen sie hochohmig sein. Im zweifelsfall muß vorher ein Pin von der schaltung getrennt werden.
Einfacher (aber nicht 100%er) test bei mosfets:
Zwischen Source und Drain muß ebenfalls eine diodenstrecke messbar sein (Body-Diode). Drain-Source (also anders rum) dagegen hochohmig, wenn Gate-Source 0V ist. Gate-source muß immer hochohmig sein.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Verstärker Gelhard GXV410 800Watt

Ähnliche Themen

Bauknecht WA 744 plus TÜR FREI leuchtet

Medion MD30814DE-A Kein Ton kein BILD blaue LED an

Panasonic TX-L47ETW5 Panasonic TX-L47ETW5 startet nach Standby nicht

Siemens Wärmeschublade Leistungsmodul 12039426 BOSCH/SIEMENS Defekt

Bosch SRI45T35EU/15 Keine Funktion

Zurück
Oben