Bauknecht WAT CARE 30 SD

Diskutiere Bauknecht WAT CARE 30 SD im Forum Reparatur Waschmaschine im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Bauknecht Typenbezeichnung: WAT CARE 30 SD E-Nummer: 858365103090 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

ChaosRacer

Benutzer
Registriert
25.08.2016
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #1
Hersteller: Bauknecht

Typenbezeichnung: WAT CARE 30 SD

E-Nummer: 858365103090

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte):

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo zusammen,

meine Eltern haben eine Bauknecht WAT CARE 30 SD Waschmaschine (Toplader) bei welcher der Sicherungswiderstand sowie die entsprechende Spule und der Spannungsregler defekt waren. Diese habe ich so, wie hir in dem Forum beschrieben ausgetauscht. Anschliessend habe ich alles wieder angeschlossen allerdings ist mir dummerweise der Fehler unterlaufen nicht auf die Anschlussbelegung zu achten. Es ist so daß ich vermutlich einen Stecker an der falschen Stelle angeschlossen hatte, weil die Maschine anging doch beim starten ist sofort die Sicherung rausgeflogen.

Nachdem ich die Platine bzgl. der neuen Bauteile nochmal übrprüft hab, habe ich alles erneut angeschlossen. Ich hab auch darauf geachtet, daß die richtigen Stecker an die richtige Position gesteckt worden sind (Mithilfe der Kennzeichnungen der Stecker). Normalerweise sollten diese nun alle an der richtigen Position sein.
Schalte ich nun ein Waschprogramm ein passiert gar nichts. Sie läuft gar nicht erst an, was sie vorher gemacht hatte bevor die Sicherung rausgeflogen ist. Gehe ich auf "Löschen" dann pumpt die Maschine ab allerdings wird die Türe nicht mehr geöffnet bzw. frei gegeben.

Stattdessen leuchten die folgenden LED's wie auf dem Anhang und die Start-Taste blinkt. Ich hoffe jetzt nur das ich die Platine nicht ganz zerstört habe durch meinen dummen Fehler.

Kann mir jemand sagen was der Fehlercode bedeutet und ob das mit der nicht mehr zu öffnenden Türe zu tun hat oder st einfach nur ein Kabel falsch angeschlossen sodaß kein Signal erfolgen kann? Hat jemand mal ein Bild der Anschlussbelegung zur optischen Überprüfung?

----------

EDIT: Ich habe soeben die Gerätenummer mit angegeben und nach nochmaligem einschalten der Maschine festgestellt, das nun auch keine LED's mehr leuchten und nichts mehr funktioniert. Die ersetzten Bauteile habe ich nochmals geprüft - alles in Ordnung. Verstehe gerade die Logik nicht :(
 

Anhänge

  • fehlercode.jpg
    fehlercode.jpg
    371,5 KB · Aufrufe: 3.002
Zuletzt bearbeitet:
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #2
gib bitte für die Techniker hier auch die Gerätenummer an, iwas langes beginnend mit 8............
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #3
Hallo zusammen,

ich habe nun folgendes festgestellt: Sobald die Maschine den Fehlercode anzeigt und ausgeschaltet wird hat diese anschliessend keine Funktion mehr. Löse ich nun den Stecker der Türverriegelung an der Steuerplatine, geht die Maschine wieder an. Anschliessend stecke ich den Stecker für die Türverriegelung wieder drauf und die Maschine geht weiterhin an - LED's leuchten. Die Waschprogramme funktionieren alle nicht jedoch kann ich Abpumpen und Schleudern. Sobald z.B. Schleudern beendet ist erscheint erneut der Fehlercode und die Maschine funktioniert nicht mehr (auch keine LED's leuchten).

Die Waschprogramme kann ich anwählen allerdings passiert nichts weiter. Ich frage mich gerade welche Relais dafür zuständig sind, daß die Waschprogramme ausgeführt werden und welches für die Türverriegelung? Eigentlich bin ich der Meinung das die Relais in Ordnung wären allerdings müßte man beim freigeben der Türverriegelung ein Relais schalten hören oder nicht?

----------

EDIT: Habe gerade festgestellt, daß bei etwas längerem Druck die Waschprogramme doch funktionieren. Vermutlich der Taster nicht mehr ganz in Ordnung. Bleibt nur noch das Problem mit der Türverriegelung was ich nicht gelöst bekomme. :'(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #4
Ich würde da garkeine Versuche mehr machen, denn mit z.b. einem kaputten Türschloss welches klick hier >>> schlappe 20 € kostet , kannst Du Dir wunderbar die gesamte Elektronik zerschiessen, und dann wird´s teuer, wenn man die überhaupt noch bekommt!

Warte doch erstmal ab, was diese LED-Fehlermeldung besagt von einem der Fachleute hier - etwas Geduld bitte...

Ich kann das nicht deuten, aber ich weiss, das "rumfummeln" oft mehr Schaden als Leistung bringt!!!
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #5
@wombi - ladyplus45:

mir hatte es nur keine Ruhe gelassen und wollte den Fehler besser einkreisen. Was mich dabei nur etwas verwundert gestern ging das mit der Türverriegelung noch ohne Probleme und jetzt streikt das ganze. Da gebe ich Ihnen vollkommen Recht. Ich werde das jetzt erst mal zur Seite legen und werde mich in Geduld üben.
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #6
Dein Fehlercode besagt eindeutig ein Fehler mit der Türverriegelung.

Zuerst wäre es aber wichtig zu wissen, was du gemacht hast (welchen Stecker du umgesteckt hast) nachdem die Sicherung geflogen ist. Hast du die die Platine seit dem auch nochmal komplett ausgebaut und angeguckt ob der Kurzschluss irgendwelche Beschädigungen auf der Platine hervorgerufen hat?

Und ein defekten Taster habe ich bei der Generation noch nie erlebt und glaube da bei dir auch nicht dran (es sei denn du hast ihn mechanisch beschädigt).
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #7
Guten Morgen Chris02,

ich habe die Platine komplett ausgebaut gehabt und man konnte nichts offensichtliches erkennen (keine aufgebrannten Leiterbahnen oder offensichtlich beschädigte Bauteile). Für mich stellt sich auch die Frage ob die Steuerungsplatine eine Spannung ausgeben muß um die Türverriegelung frei zu geben und wo ich diese nachmessen kann und wie hoch diese sein müßte. Sollte diese an der Platine am entsprechenden Stecker anliegen könnte ich diese ausschliessen. vieleicht kann ich der Türverriegelung auch eine externe Spannung geben um zu testen ob diese noch in Ordnung ist? Ich müßte nur wissen wie hoch die Spannung sein muß und an welchem Pin des Steckers ich diese drauf geben kann?

Es ist so, daß ich den Taster leicht drücke, anschliessend gehen die LED's zum starten der Maschine an allerdings passiert nichts weiter. Halte ich den Taster ca. 1-2 sek. gedrückt dann schaltet sich die Maschine ein. Daher bin ich davon ausgegangen daß der Taster vermutlich nicht immer vollen Kontakt bekommen würde. Ich habe diesen kurz gemessen doch der funktioniert problemlos. Beschädigt ist da nichts.

Bzgl. des Steckers müßte ich nochmal ein Foto machen. Anhand dessen ist es leichter zu erklären welcher offensichtlich falsch gewesen ist. Problem war gewesen, daß nicht ich die Stecker wahllos rausgezogen hat sondern leider jemand anderes. Sonst hätte ich das vorher abfotografiert und hätte vermutlich das Problem jetzt nicht. Ich melde mich später nochmal wenn ich das Foto gemacht habe.

----------

EDIT: hier nun die Foto's. Ich habe den Stecker, welcher mit dem Kreis markiert ist dort eingesteckt gehabt, wo der eine Platz frei ist. Ging alles ohne Gewalt mir ist nur zu spät aufgefallen, das die Pin's am Stecker anders waren. Somit ist beim anlaufen der Maschine die Sicherung rausgeflogen. Bekommt man das wieder hin?
 

Anhänge

  • IMG_1037.JPG
    IMG_1037.JPG
    525,5 KB · Aufrufe: 1.561
  • IMG_1043.JPG
    IMG_1043.JPG
    461,4 KB · Aufrufe: 1.406
Zuletzt bearbeitet:
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #8
Gucke mir das morgen nochmal in Ruhe an und gebe dir Rückmeldung.
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #9
Guten Abend,

ich wollte mal kurz nachfragen ob noch jemand eine Möglichkeit sieht, das ich die Maschine wieder zum laufen bringen kann? Wäre toll wenn da jemand noch weiter helfen könnte. Komme selber leider nicht weiter... :'(
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #10
Besteht das Problem noch? Dann würde ich mich dem nochmal annhmen.
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #11
Hallo Chris02,

ja das Problem besteht leider nach wie vor. Konnte es bisher nicht lösen. Weiß auch nicht wo ich genau ansetzen kann da ich leider keinerlei Schaltungsunterlagen habe. Ich dachte schon daran die Maschine weiter zu zerlegen um die Türverriegelung mal durch zu messen sofern das möglich ist. Einfacher wäre jedoch zu wissen an welchem Punkt ich am Steuergerät messen muß um zu erfahren welche Spannung anliegen muß damit die Türverriegelung öffnet bzw. ob diese überhaupt vom Steuergerät gelifert wird.

Es wäre toll wenn ich die wieder zum laufen bringen könnte... die ist ja noch nicht so alt.
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #12
So, habe mir den Thread nun nochmal in Ruhe durchgelesen. An deiner Stelle würde ich einfach mal versuchen den Türkontaktschalter auszutauschen. Danach hast du sehr wahrscheinlich wieder Ruhe.

Testen kannst du ihn ggfs. auch. Welche Spannungen er an welchem Pin benötigt steht i.d.R. auf dem Türschalter
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #13
Hallo,

wie komme ich an die Türverriegelung, wenn die Türe nicht öffnet? Ziehen oder hebeln bringt nichts und ich habe auch Angst das da irgendetwas abbrechen könnte. Die Seitenbleche habe ich schon abgenommen nur das vordere Blech bekomme ich so nicht ab. Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung oder ähnliches damit ich sehen kann wie ich die Türverriegelung bei geschlossener Türe ausbauen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #14
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #15
Hallo zusammen,

danke für den Link mit der Explosionszeichnung. Hat mir schon weiter geholfen. Ich habe die Türverriegelung ausgebaut und festgestellt, daß diese mechanisch festgehangen hat. Um an die Schraube der Turverriegelung dran zu kommen mußte ich allerdings etwas Gewalt anwenden doch letztendlich ist die Türe ohne einen weiteren defekt aufgesprungen. Die mechanische Blockade der Türverriegelung konnte ich lösen, sodaß dieser auch wieder fehlerfrei funktioniert.

Nichts desto trotz habe ich beim Probelauf der Maschine weitere Fehler feststellen müßen :-(

Wenn ich ein Programm starte, dann läuft die Maschine an und alles scheint zu funktionieren. Irgendwann leuchtet die Anzeige "Wasserhahn zu" obwohl das Wasser munter weiter läuft und auch der Wasserhahn geöffnet ist. Ich habe jetzt alle Schläuche abgeschraubt und gereinigt - Zulauf und Ablauf. Der Filter ist auch komplett frei sowie das Flusensieb. Was mir noch aufgefallen ist, kurz bevor die Anzeige kommt macht die Maschine merkwürdige Geräusche und ich kann sehen daß die Trommel anfängt unrund zu laufen. Mal etwas schneller mal etwas langsamer als wenn der Keilriemen durchrutschen würde was ich allerdings so nicht erkennen konnte. Direkt danach geht die Anzeige an und der "Start-Knopf" fängt wieder an zu blinken. Starte ich die Maschine mittendrin wieder läuft erst einmal wieder alles bis zur nächsten Anzeige der LED für "Wasserhahn zu". Das war vorher so nicht gewesen. Zwischendurch schaltet die Maschine auch den Wasserzufluß problemlos ab. Ich habe die Maschine leer betrieben ohne Inhalt.

Kann es sein, daß das Steuergerät die Programmierung verloren hat oder was kann ich in diesem Fall noch machen?
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #16
Das die Steuerung die Programmierung verloren hat, ist nicht möglich.

Hat deine Maschine einen elektrischen Aquastopp? (Dann muss eine große Box beim Wasserhahn sein)
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #17
Hallo Chris02,

nein die Maschine hat keinen Aquastopp. Wasserdruck ist auch vorhanden. Kann mir das Verhalten der Maschine nicht erklären.
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #18
Hallo zusammen,

gibt es noch jemand der mir bzgl. des Waschmaschinenproblems weiterhelfen könnte?
 
  • Bauknecht WAT CARE 30 SD
  • #19
Welchen Widerstand hat das Einlassventil? Liegen da 230V an, wenn Wasser gezogen werden soll?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Bauknecht WAT CARE 30 SD

Ähnliche Themen

Bauknecht WAT Care 30 SD Rote Service-Lampe leuchtet - keine Funktion WM

Siemens Waschmaschine E14-E39 Programm bleibt bei 1 min stehen, jetzt Display tot

Bauknecht WA Care 544 SD Waschmaschine zeigt Service LED, einige grüne LEDs leuchten

Bauknecht Bauknecht WAT Care 42SD Service leuchtet, Programm startet nicht

Bauknecht WAT Prime 550 SD Maschine ohne Funktion und ohne Anzeige

Zurück
Oben