Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen

Diskutiere Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen im Forum Reparatur Waschmaschine im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Bosch Typenbezeichnung: WFX2840/01 E-Nummer: WFX2840/01 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Motor ausbauen / Kohlen Meine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

bastimm

Benutzer
Registriert
15.08.2017
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Einsteiger
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #1
Hersteller: Bosch

Typenbezeichnung: WFX2840/01

E-Nummer: WFX2840/01

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Motor ausbauen / Kohlen

Meine Messgeräte::
kein Messgerät

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo zusammen!
Tolles Forum hier!
Ich habe eine WFX2840/01 von Bosch. Da sich die Trommel gar nicht mehr rührt, gehe ich davon aus, dass sich die "Kohlen" "verabschiedet" haben.....
Nun wollte ich den Motor ausbauen...
Hinten die Platte weg, Stecker vom Motor und "Erdung" weg, die 2 Schrauben am Motor weg
=> aber der rührt sich nicht....
müssen evtl 2 runden Plastikteile an den Schrauben weg? Oder gibt es einen anderen Trick? Evtl noch Gewalt nach hinten rausziehen, also Richtung Rückseite der Maschine?

DANKE Basti
 

Anhänge

  • IMG_0137.jpg
    IMG_0137.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 5.246
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #2
oder muss man evtl noch "vorne" aufmachen und dann von vorne versuchen den Motor nach hinten mit nem Gummihammer rauszuklopfen?
Von vorne wird man vermutlich aber auch nicht viel besser an den Motor rankommen.... :S
DANKE im Voraus!!!
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #3
wenn Du vorne aufmachst kommst auch so an die Kohlen - aber bissel Gummihammer schadet auch nicht... - hat der Motor vorne nicht auch noch Schrauben?
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #4
Moin Basti

Willkommen im Forum
Am anderen Ende vom Motor sitzt auch mindesten eine Schraube, ja nach Ausführung auch 2,
die müssen auch raus. Vorne brauchst du nichts aufzumachen, das kannst du alles von hinten bewerkstelligen.
Den Motor dann nachhinten rausziehen, evtl. etwas hebeln, aber Handschuhe nicht vergessen,
sonst lege Pflaster bereit.
Bei der Montage, den Kabelbaum mit Kabelbinder unbedingt befestigen.

Gruß vom Schiffhexler

:-)
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #5
WOW, Danke für Eure Hilfe!

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer 3ten oder 4ten Schraube, die den Motor hält und spare mir erstmal das "vorne" Aufmachen....
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #6
Und klickklick>>>hier sind die Explozeichnungen der Maschine...

Gönne dir anständige Kohlen, keine Billigheimer, denn die halten nicht halb so lange - und tu Dir und dem Motor den Gefallen und puste ihn mit Druckluft (draussen/Tankstelle) durch; und reinige den Rotor (wo die Kohlen auftreffen) mit Küchenschwamm grüne Seite. Ganz am Ende Motorkabel wieder festmachen, sonst Kabelbruch.
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #7
Motor is raus! Mit Gewalt/Hebel geht alles ;-)
DANKE nochmals.
Es waren nur die zwei Schrauben hinten!

Alte Kohlen Siehe Foto... ich würde mal sagen, aus Sicht des Laien: eindeutig, oder?
Bin gerade schon auf der Suche nach schnellem Ersatz...

Zum Reinigen (Küchenschwamm) muss ich vermutlich den Motor aufschrauben?


Wobei die Maschine nach geschätzten 15 Jahren eh Ihren Dienst getan hat und vermutlich die nächsten Monate durch eine gute Miele ersetzt werden soll.... da sollte eine notdürftige Reparatur für die letzten Monate reichen ;-)
 

Anhänge

  • IMG_0138.jpg
    IMG_0138.jpg
    262,7 KB · Aufrufe: 1.849
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #8
Warum soll die Kiste denn weg? Meine Bosch ist fast 30 Jahre und tiptop, und damit bin ich hier nicht einzige!!!
So gute Maschinen gibt´s heute kaum mehr, und was 15 Jahre hält wird auch noch länger halten! (Gib doch mal die FD-Nummer vom Typschild an)

Miele ist auch nicht mehr was es mal war, die halten heute max 10 Jahre, Bosch/Siemens 5-7 Jahre...

Originalkohlen bekommst bei Bosch klickklickhier

Billigheimer klickklickhier

Motor muss nicht auseinander zum putzen, einfach soweit Du kommst, geht auch mit Glasfaserstift - kommt ja auch drauf an wie der Rotor aussieht... - mach mal Fotto!

Hier mal was für Geniesser zum Rotor bei GROSSEN-Motoren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #9
FD 8311 700139

Danke für die ganzen Infos!
Dann warte ich dass meine bestellten Kohlen kommen und ich das Teil reinigen kann!

Naja warum soll das Teil weg? Energieverbrauch war das Hauptthema, aber ob das die 1200Euro für ne neue Miele gerechtfertigt....
Jetzt erstmal Kohlen tauschen und hoffen ;-)
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #10
aus November 2003 - also noch ein Baby!

Energieverbrauch? Wie willst Du denn 1200€ jemals einsparen? Strom brauchen sie alle gleich, der Hauptverbraucher ist die 2000W-Heizung, und da wird nur insofern Lügen-gespart, als dass die Programme immer 10° niedriger waschen als eingestellt, also kaum reale 50° beim 60°-Programm usw.usf. - dafür laufen die Geräte aber pro Waschgang vielviel länger; und was man über die Wassermenge einspart, kann man an fünf Finger abzählen. Von der anfälligen Wunder-Schnick-Schnack-1001Gimmick-Technik mal ganz abgesehen... - für mich also ein klares "NEIN"

ICH würde heute als Nachfolger die einfachste/billigste BoschSiemens kaufen, mehr Wasser rein/raus, paarmal drehen und heizen braucht man doch nicht; und diese utopischen Schleuderdrehzahlen sind auch nur materialfressend, denn ab 1200U/Min kommt eh kein Wasser mehr aus der Wäsche...

Achso, die Kohlen sind wirklich völlig runter - keine Sorge, mit neuen rennt die Minna wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #11
Pfeife auf den Energieverbrauch, genauso auf die kg Angaben. Das sind oft Werbeagumente.
Je mehr Technik in den Kisten steckten, desto höher sind die Anfälligkeiten.
Selbst war ich an der Quelle, aber meine AEG ist von 1972.
Bei den heutigen Geräten, musst du Glück haben, wenn die ohne Reparatur 5 Jahre überstehen.
Die MTBF liegt meistens bei 30 Monaten.
Das ist meine Meinung, die ist frei, jeder kann das natürlich auslegen, wie er das möchte.

Gruß vom Schiffhexler

:-)
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #12
Was meine beiden Vorschreiber dir geantwortet haben, solltest du beherzigen, da das zu 100% stimmt.

Die größten Lügen auf dieser Welt sind die Versprechungen von Politikern und Verkaufsargumente !!

Du hast eine sehr gute und langlebige WM.

Meine WM ist Baujahr 08.1993 und wäscht noch wie am ersten Tag mit dem zweiten Satz Stoßdämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #13
sodale, Kohlen da,
Kohlen eingebaut....
Maschine läuft, würde ich mal so sagen....
klingt etwas komisch, aber das wird scho passen, hauptsache es dreht sich was ;-)
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #14
Na siehste, geht doch. :D
Dann wünschen wir dir eine lange fehlerfreie Nutzungszeit. (beer) (beer) (beer)
Wär nett, wenn du 1x auf "hier bedanken" klicken würdest, danke.
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #15
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #16
bastimm schrieb:
klingt etwas komisch, aber das wird scho passen, hauptsache es dreht sich was ;-)

Dann in den ersten 6 Monaten nicht höher als mit 1000/min schleudern. Danach dann auf max. 1200/min stellen, da mehr Drehzahl keinen Sinn macht außer höherem Motorverschleiß.
 
  • Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen
  • #17
Danke nochmal an alle!
Die Maschine tut wieder einwandfrei, zumindest kam keine Beschwerde von meiner Frau aus dem Keller :p ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Bosch WFX2840/01 Motor ausbauen / Kohlen

Ähnliche Themen

Bosch WAE28445/01 F21: Kohlen tauschen: Wie an Motor kommen?

Bosch WFL249Y Maxx Welche Kohlebürsten bauche ich ?

Siemens IQ300 Waschmaschine schleudert nur nach Testprogramm (neue Kohlen)

Bosch WFP3231 Motor dreht nicht

Bosch WTA4100 Trockner heizt nicht

Zurück
Oben