CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.

Diskutiere CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O. im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hallo, hab hier einen FS977 von Siemens (hat CUC4620 Chassis von Grundig) Das Teil hatte in den letzten Wochen das Problem, dass manchmal (in 4...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

Johnny-G

Benutzer
Registriert
23.06.2004
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
  • CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
  • #1
Hallo,
hab hier einen FS977 von Siemens (hat CUC4620 Chassis von Grundig)

Das Teil hatte in den letzten Wochen das Problem, dass manchmal (in 4
von 5 Versuchen) beim Einschalten nur ein kurzes surren aus dem Netz-
teilbereich zu hören war und daraufhin die Röhre nichts anzeigte. Pro-
grammanzeige ging einwandfrei. Hab dann gestern den C634 nachgelötet,
woraufhin sich der Fehler selbst bei 30maligem starten nicht mehr zeigte.
Habe dann am Abend damit ca. 4h ferngesehen, als plötzlich mehr-
maliges krachen (hörte sich an wie ein Hochspannungsüberschlag) aus
dem Gerät kam, verbunden mit Einbrehcen des Bildes... bis ich dann den
Stecker ziehen konnte, war das Bild auch schon schwarz. Jetzt hört man
beim Einschalten nur, dass der Audioverstärker versorgt wird (leichtes
"plopp" aus den boxen) und die Programmanzeige funktioniert. Bild bleibt
schwarz.

Habe folgendes gemessen:
+A 170V
+G -G 30V
+B 12V
+E 8V
+H 5V

+C, +D, -H sind alle 0V

Schaltplan ist vorhanden.

Hat jmd. Ahnung, wie ich vorgehen sollte?

Btw.: Hier wollte jmd. mal ne übersicht über empfehlenswerte Literatur
zum fernseh-Service erstellen. Gibts die schon? Welche Bücher könnt ihr
empfehlen?

Grüße und Danke,
Johnny
 
  • CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
  • #2
hast du die +A MAL BELASTET UND GESCHAUT OB DANN NOCH ALLE SPANNUNGEN VORHANDEN SIND? Wenn ja dann könnte ein fehler in der zeile liegen. zuerst hot prüfen und lötstellen um trafo nacharbeiten. evtl. ist aber der dst defekt! kann man evtl. spuren von überschlägen sehen?
 
  • CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
  • #3
Hi Luke,

sorry, aber ich bin kein Fachmann...

Wie kann man denn mit einfachen mitteln am besten die A+-Spannung belasten?
Was ist hot und was der dst?
Überschlagsspuren sind nicht zu sehen, auch keine verbrannten Teile o.ä.

Danke,
Johnny
 
  • CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
  • #4
BU 508A war defekt (T541) war defekt. Der Schaltet den Zeilentrafo.
Ist das der Hot? (Horizontal-transistor = Zeilentransistor?)

Jetzt surrt beim Einschalten wieder was aus dem Bereich Zeilentrafo / Kaskade (ich denke, dass es aus der Kaskade kommt).
Das Surren wird nach ca ner halben sekunde leiser und ist dann weg.
+C scheint sich aufzubauen, geht dann aber auf 0 während das surren
aufhört.

Hat jmd. ne Idee, wie man weiter vorgeht?
Wie krieg ich raus, ob das surren aus der kaskade kommt?
Wie kann ich sie testen?
Hab mal das kurze blaue kabel, welches Kaskade mit Zeilentrafo verbindet abgelötet --> surren bleibt (und hört sich doch so an,
als ob es vom Transistor im Schaltnetzteil kommt... kann das sein?)

danke und Grüße,
Johnny
 
  • CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
  • #5
Hi, mal einschalten und vorsichtig mit einem Isolieren Schraubendreher an den Anschluß vom zeilentrafo gehen, wenn da Hochspannung ist, bildet sich eine Funkenstrecke. dann Kaskade defekt. aus Erfahrung ist hier auf jedenfall die Kaskade defeekt.

gruß

Marco
 
  • CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
  • #6
Hallo an alle!

Also, die Kiste läuft wieder. Mein erster selbst reparierter Fernseher :)

Jetzt ist mir auch alles klar:

Haupttäter war die Kaskade, in der anscheinend schon ein oder 2 Dioden durchgeschlagen waren, als ich den TV bekommen hab. Dadurch zeiht sie mehr Strom (besonders beim einschalten), so dass manchmal beim Einschalten das Netzteil überlastet war und nur ein surren von sich gab.
Irgendwann ist dann die Kaskade unter mehrmaligem knallen so durchgeschlagen, dass sie einige Teile zerstört hat und somit das Bild weg war.

Im einzelnen:

Zeilenendstufe:
BU508A
TDA8140 (bin ich mir nicht sicher... hab ich jedenfalls gewechselt.)

ZF-Modul:
TDA2579A

Ablenkung:
Sicherungswiderstand 0.33Ohm
Gleichrichterdiode zur Erzeugung von D+ (25V)
TDA8170 (Bin ich mir auch nicht sicher; wurde gewechselt)
TDA8145 (Machte Kurzschluss zwischen Versorgung und Masse, wodurch der Sicherungswiderstand durchbrannte)

Und die Kaskade wurde natürlich auch getauscht.

Wärend des Reparierens gabs irgendwann mal beim Ausschalten mittels Hauptschalter ein paar Überschläge im StandBy-Netzteil. Jetzt kann man den TV nicht mehr am Gerät selber bedienen sondern nur noch über die Fernbedienung. Aber ich denke, das krieg ich auch noch hin.

Also, dann ist es jetzt Zeit mich bei euch allen für die Tipps zu Bedanken,
Grüße,
Johnny
 
  • CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
  • #7
Hm... zu früh gefreut

Hm... zu früh gefreut...

Bild geht zwar wieder und am Anfang lief er auch ne halbe Stunde, aber jetzt geht er immer so ca. 10sec nach dem Einschalten aus.
Die Programmanzeige bleibt, die PAL-Anzeige verschwindet (d.h. +H bleibt vorhanden +B ist weg)
Hab ihn jetzt nicht nochmal aufgeschraubt... sehr deprimierend.
Vorhin hab ich was falsches gesagt: Das Bedienteil funktiniert, aber der Fernseher schaltet sich nicht automnatisch auf Programm1 wenn man ihn einschaltet. Man kann ihn nur mit der Fernbedienung einschalten. Wenn man ihn dann wieder auf StandBy schaltet kann man alle Tasten an der Bedieneinheit drücken - ergeht nicht an; nur wieder mit der FB. Wenn er mal läuft, dann kann man mit der Bedieneinheit die Programme schalten.

Woran kann das liegen?

Grüße,
Johnny
 
  • CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
  • #8
Hallo Johnny-G,
die Grundig-Chassis (bei Netzschalter mit Überhubkonakt) lassen sich nicht mit der Board-Bedienung aus St.-By einschalten, das ist Normal.
Geht nur mit Fernbedienung, oder mit Netzschalter, das mach dann der
Überhubkontakt, der sagt dem Microprozessor das er das Gerät einschalten soll. Prüfe den Überhubkontakt und die Verbindung zum Chassis (meist ein grünes 2poliges Kabel). Aber bei der Vorgeschichte des Gerätes (HS-Überschläge) tippe ich auf den St.-By-Prozessor auf Bedienteil (ich glaube XC94308 od. ZC94308 je nach Hersteller) oder
Transistor zwischen Bedienteil und Netzteil (eventl. T801). Oder Optokoppler auf Bedienteil. Die Teil gehen bei Überspannung (Blitzschläge)
oder Hochspannungsüberschläge (Kaskade) häufig defekt.
Viel Glück
 
  • CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
  • #9
Hab einen XC94308 drauf. Den Transistor, der an Pin 12 angeschlossen ist, hab ich getestet (dessen Kollektor geht zum Netzteil-IC).
Ein grünes, 2-poliges Kabel gibts hier nicht.
Im Bedienteil steckt ein XC86622, aber der hat ja nichts mit dem StandBy Betrieb zu tun. Auch die Optokoppler würde ich ausschliessen, da die hier lediglich zur Kommunikation zwischen dem XC86622 und dem XC94308 dienen, wobei ersterer im StandBy ja noch gar nicht mit Spannung versorgt ist.

gibts ne Möglichkeit, den Prozessor zu testen?

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: CUC4620 / Siemens FS977W4 - kein Bild - Programmanzeige i.O.
Zurück
Oben