Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch

Diskutiere Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch im Forum Nostalgie Geräte ( Röhrenradios ect.) im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt Typenbezeichnung: sonoclock baujahr 1995 kurze...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

lumq2

Benutzer
Registriert
26.10.2015
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Radio- und Fernsehtechniker
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #1
Hersteller: Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt

Typenbezeichnung: sonoclock baujahr 1995

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): sendersuchlau läuft durch

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop

Schaltbild vorhanden?:
Nein



Folientastatur Suchlauf - Taste Dauerkontackt ,( Nahbedienug am Gerät geht die Fkt. ) bei abgezonener Folientastatur ,Schaltplan wäre schön ,. da das Radioteil eingebaut ist ,ist eine Nahbedienug nicht möglich von aussen ,Kann man die Folientastatur reparieren ? bzw .gibt es die noch , Danke Gruß Lumq2
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #2
Ob und wie man die Folientastatur reparieren kann, höngt von ihrer Bauart ab. Grundig hat um 1995 mehrere völlig verschiedene Geräte mit der Modellbezeichnung Sonoclock verkauft, die wohl alle in Fernost produziert wurden. Daher wäre die Typennummer wichtig.

Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #3
Danke für die Antwort !! , du hast recht ,sonoclock gibt es zig von Grundig ,leider habe ich in der Bed. Anleitung nur die Bezeichnung Grundig Sonoclock stehen .Ich denke mal die ist umgebaut worden speziell für den Badspiegel ich werde aber das Wochenende nochmal genauer suchen . gegebenfalls Bilder dazu machen ,am spiegel sind auch zwei Folientastaturen an gelebt .rechts Sendertasten Laut /leise, lins die def. ist Tasten für Uhreinstellen ,Sendersuchlau ect.
Ein schönes Wochenend Gruß Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #4
Habe mit das Radioteil nochmal vor genommen , habe eine Nr. oder Bezeichnung gefunden . die Plati. sind in ein flaches Gehäuse eingebaut und zwar Radio Empfangsplati . und Endstufenplati. mit Nahbedienugstasten und darüber liegend
eine digital aufgebaute Plati. (Uhr plati.)daran div. Steckkontackte für die Folientastaturen /steckerNT /Lsp. und Display in LED form.Mit Fotos hat es leider noch nicht gelappt. Laut Hersteller des Spiegels sind nur wehnige gebaut wurden , und haben mir auch nicht gesagt was für Plati . von Grundig verbaut worden .Ersatz gibt es auch nicht ,da zu alt . wenn die Nahbed. Tasten nicht auf der Endstufen Plati.mit drauf wären, hätte ich sie seitlich angebaut und die Folientaste weg gelassen . Gruß Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #5
Hallo!
Fotos wären jetzt hilfreich. Folientastaturen wurden wahrscheinich wegen der Optik und wegen der Feuchtigkeit ("nasse Finger") verwendet. Es gibt Folientastaturen zu kaufen, die müßte man dann aber noch irgendwie beschriften und elektrisch anpassen (Anschlüsse), hier mal nur 1 Beispiel Folientastatur .
Alternativ kann man natürlich auch eine Folientastatur durch ein Arrangement von kleinen Tasten nachbilden, trägt aber mehr auf und ist empfindlicher gegen Wasser.

Anm.: Beim Lesen Deines Textes stolpert man immer wieder über "Plati .". Warum schreibst Du nicht "Platine", hat genau so viele Zeichen, oder "Leiterkarte"?
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #6
Danke !!; für deine schnelle Antwort , werde mal sehen, das ich mal ein paar Bilder hier reinstelle .Sorry "Plati. "habe ich mir irgend wann mal angewöhnt .werde es in Zukunft ausschreiben . wenn ich das richtig verstehe ,kann ich einfache Taster verwenden ? und könnte die paralell schalten zu den Nahbedienungstasten ? Gruß Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #7
Hallo!
Läßt sich denn bei den defekten Teilen nicht herausfinden, ob das nur "normally-off" Taster sind, also "Schließer"?
Ich kenne diese "Knackfrösche" eigentlich nur als schließende Taster, da drücken dann 2 Metallplättchen aufeinander.
Warum nicht da anschließen wo die vorher auch dran waren? Wegen der Anschlußleitungen`? Ggf. einfach an den Lötanschlüssen der Steckverbinder auf der Platine direkt anlöten, wenn das Flachbandleitungen sind. Klar, da wäre das sehr unwahrscheinlich, etwas genau Passendes zu bekommen.
Wenn die Funktion die gleiche ist, dann natürlich auch einfach parallel zur Nahbedienung anlöten. Da kannst Du auch einfach die Taster vorher mal ausprobieren mit einem Multimeter, ob das Schließer sind, nur dann geht das, natürlich.
Ich schlage aber die 1. Lösung vor weil die evtl. die längeren Leitungen und evtl. Störeinflüsse in der Schaltung berücksichtigt, durch entsprechende Filter und Schutzmaßnahmen z.B. gegen statische Entladung. Ich weiß nicht, ob da Unterschiede sind, kenne das Gerät und die Schaltung nicht, ist nur eine Vermutung.
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #8
ich werde die Variante " paralell schalten zur Nahbedienung" machen .Habe schon mal nach alten Bedienteilplatinen gesucht ,aber die haben meistens nur 6 Taster drauf und natürlich anders beschaltet so werde ich eine neue Platine mir machen . Gruß Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #9
Schon mal in Erwägung gezogen, die vorhandene Tastatur zu reparieren?

Dauerkontakt ist häufig auf Verschmutzung zurückzuführen. Wenn man die Folientastatur zerlegen kann, würde dann eine Reinigung Abhilfe schaffen.

Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #10
das kann man probieren ,aber da die Folien zusammen geklebt sind ,habe ich so meine Gedanken, ob sie dann noch kleben . Habe mir eine Tastatur gebaut ,taster paralell zu der Nachbedienung. Was ich auch vergessen habe ,wenn das Gerät kalt ist ,geht der Sendersuchlauf und hält an .nach ca. 1 min fängt er an durch zu laufen .Gruß Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #11
Hast Du denn die Original-Tastatur abgeklemmt? Sonst wird der Fehler bleiben, denn die Ursache ist wahrscheinlich, dass die Suchlauf-Taste Kontakt gibt, obwohl sie nicht gedrückt ist. Die Parallelschaltung eines geöffneten und eines geschlossenen Kontaktes ergibt nun einmal einen geschlossenen Kontakt.

Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #12
Habe die orginal Folientastatur abgeklemmt ,aber es mit der neuen Tastatur (paralell geschaltet zur Nahbedienung )noch nicht getestet ,komme erst heute dazu. Lg Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #13
Wenn die Tasten der Nahbedienung direkt parallel geschaltet sind, kann der Fehler natürlich auch dorther kommen.

Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #14
wenn ich die def. Folientastatur abklemme und meine paralell zur Nahbedienugstasten bediene geht der Sendersuchlauf ohne Probleme ,aber die Tasten für die Uhreinstellen reagieren nicht . ich werde mit der defekten Folientastatur die Uhrzeit einstellen ,müsste gespeichert bleiben (Speicherbatterien ) defekte Tastatur abklemmen , Spiegel einbauen und dann Sendersuchlauf machen ,
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #15
Das ist eine, wenn auch nicht gerade praktische, Möglichkeit. Mich würde sie nicht zufriedenstellen.

Um die Uhrzeit zu stellen, muss man bei vielen Geräten zwei Tasten gleichzeitig drücken: eine Taste, um die Zeiteinstellung zu aktivieren, und außerdem die Taste "Stunden" bzw. "Minuten" für den eigentlichen Stellvorgang. Das soll verhindern, dass man die Uhrzeit verstellt, wenn man nur einmal danebengreift. Diese Funktion muss natürlich mit der Ersatztastatur nachgebildet werden. Eine andere Möglichkeit wäre, nur die defekte Suchlauf-Taste abzutrennen und zu ersetzen. Aber wer weiß, wann die nächste Taste den Geist aufgibt...

Lutz
 
  • Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch
  • #16
Zum Abschluss ,habe die Folientastatur abgeklemmt . so das ich den Sendersuchlauf und Speicherung gemacht habe . on /off ;Programmtasten (gespeichert ), laut /leise Funktionen gehen wieder , Der Kunde ist damit zu frieden ,das die Uhr nicht geht macht nichts ., Habe auch nicht raus bekommen, wie ich sie mit der Nahbedienung aktivieren kann . und ohne Schaltung hat man auch keine Chance,da eine Platine vorgeschaltet ist ,an der das Display und die Folientasten angesteckt sind.
Danke für die Hilfe, Gruß Lutz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Grundig Sonoclock eingebaut in in akustikspiegel von sanipa badewelt sonoclock baujahr 1995 sendersuchlau läuft durch

Ähnliche Themen

Grundig Sonoclock 890 WEB NF-Teil "tot"

autoradio Grundig ? Blaupunkt ? Autosuper Emden 7 UKW ganz leise

Grundig Mini Boy 400 UKW nur zwitzschern und feifen

Grundig 28 CLE 5505 BG Backlight defekt - welche LED?

Philips 43PUS6501 / 55PUS8809 Bild steht Kopf

Zurück
Oben