Hilfe Austausch SMD Elkos

Diskutiere Hilfe Austausch SMD Elkos im Forum Reparatur Monitor und TFT im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Lg Flatron (toshiba pnel) Typenbezeichnung: 563le Chassi...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Q

qasi

Benutzer
Registriert
24.01.2008
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
  • Hilfe Austausch SMD Elkos
  • #1
Hersteller: Lg Flatron (toshiba pnel)
Typenbezeichnung: 563le
Chassi:

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Blutiger Anfänger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo zusammen,

habe bei Ebay eine als defekt ausgezeichneten TFT ersteigert (~20€ :-D) Wie ich richtig vermutet habe lag das Problem bei einem der Elkos, nach kurzem Föneinsatz lief er normal. Nun will ich natürlich den Elko austauschen.

er hat die beschriftung
1t
100
16V
was davon ist die kapazität? ich hab bei conrad nen elko unter folgender bestnr gefunden: 426970 - 62

könnt das hinhauen? oder brauch ich 100µF?

und wie tausche ich ihn dann aus, das sind ja keine 08/15 lötstellen?

wär cool wenn ihr helfen könntet, ich bin (leider) nur gymnasiast - realitätsferne bildung :lol:

 
  • Hilfe Austausch SMD Elkos
  • #2
100uF / 16V.
 
  • Hilfe Austausch SMD Elkos
  • #3
danke schonmal - und wie tauscht man sie aus? link/tutorial nehm ich auch gerne ;)
 
  • Hilfe Austausch SMD Elkos
  • #4
Mit ZWEI Lötkolben und entsprechend preparierten Lötspitzen.
 
  • Hilfe Austausch SMD Elkos
  • #5
hmm hat noch jemand n bisschen praxiserfahrung mit austauschen von smd bauteilen? beim auslöten sollte man möglichst mit zwei kolben arbeit, wie einfach lässt sich ein smd elko wieder anlöten und auf was sollte man achten?
 
  • Hilfe Austausch SMD Elkos
  • #6
Hallo quasi,

Du solltest schon einen Lötkolben mit feiner Spitze (Dicke etwa wie ein angespitzter Bleistift). Mit ein bisschen Vorsicht dann den SMD an einer Seite erwärmen und etwas kippen, dann die andere Seite ebenso - schon ist er ab. Je nach Platz zum Deckel oder anderen Bauteilen löte ich dann eigentlich immer normale stehende Elkos wieder ein - ist sicher nicht so schön, aber weniger fummelich und funktioniert bestens. Hauptsache du nimmst bei den neuen Elkos immer welche mit Low-ESR und Temperaturbeständigkeit 105 Grad - dann lohnt der Austausch auch für länger. Wenn Du einmal dabei bist wechsele dann aber alle Elkos - auch die anderen können früher oder später ausfallen. Wenn der Platz reicht nimm den Elko vom Conr* mit der Nummer 442147 - 62
Viel Erfolg ! Das wird schon

Max
 
  • Hilfe Austausch SMD Elkos
  • #7
wenn genug Platz ist, kann man auch "normale" Elkos einbauen - sind meist günstiger

Edit: maxe_m hat ja schon den Nagel auf den Kopf getroffen :P
 
  • Hilfe Austausch SMD Elkos
  • #8
Vielen Dank euch. Austausch ist zwar noch nicht vollzogen aber in erreichbare Nähe gerutscht ;)
 
  • Hilfe Austausch SMD Elkos
  • #9
Na dann viel Erfolg!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Hilfe Austausch SMD Elkos
Zurück
Oben