Philips29PT8006/12r defekt

Diskutiere Philips29PT8006/12r defekt im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Philps Typenbezeichnung: 29PT8006/12r Chassi: EM2E...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

packman

Gast
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #1
Hersteller: Philps
Typenbezeichnung: 29PT8006/12r
Chassi: EM2E

Vorhandene Messgeräte: Keine
Schaltbild vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hoffe, das mir hier jemand einen Rat geben kann. Mein Philips 29PT8006/12r hat voherige Woche den Geist aufgegeben. Das Gerät ging ohne Vorwarnung aus und für 2-3 sek war ein vertikaler Strich zu sehen. Danach blinke nur noch die Stand-by Leuchte ca. 3-4 mal pro Sekunde. Beim Einschalten hatte man wohl das Gefühl. das kurzzeitig Spannung aufgebaut wird, aber das war es dann auch.
Fernseher bei Fachhändler abgegeben. Erst war angeblich der Zeilentrafo defekt, dann kam auch noch ein "OPTO-Koppler" dazu. Als das Fernseh dann immer noch nicht lief, meinte der Meister, die 100HZ Box wäre wohl auch noch defekt. Hat der Mensch keine Ahnung oder kann ich mein 3 Jahren alten Phlips wirklich in die Trommel hauen.
Vieleicht kennt ihr ja auch einen kompetenten Fachmann im Raum Recklinghausen/Dortmund/Essen
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #2
packman schrieb:
Hat der Mensch keine Ahnung oder kann ich mein 3 Jahren alten Phlips wirklich in die Trommel hauen.
doch hat er...
sei froh, dass er überhaupt drei jahre gehalten hat..philips hat beim Em2-chassis mal wieder 'reste verbaut'....

so das war die allgemeine (reparatur)erfahrung.
sofern in deinem falle die box hops ist(es ist nur ein IC, dass ist aber sauteuer und zudem kaum ohne spezielles werkzeug zu wechseln)
sieht es schlecht aus...
dein senkrechter strich kann, muss aber nicht, mit dem zeilentrafo in zusammenhang stehen...
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #3
Na na na, dass EM2-Chassis ist doch wunderschön zu reparieren, wenn man sich auskennt...
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #4
:?: da gab es in der vergangenheit doch um welten bessere chassis von philips....
Ga110 z.b.

zum wunderschönen reparieren:
es ist immerwieder ein leckerli jenes oben beschriebene IC(software) zu erneuern.
thomson hat sich da beim ICC20 chassis ein weitaus besseres hardware-package ausgedacht...
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #5
benedikt2 schrieb:
:?: da gab es in der vergangenheit doch um welten bessere chassis von philips....
Ga110 z.b.

zum wunderschönen reparieren:
es ist immerwieder ein leckerli jenes oben beschriebene IC(software) zu erneuern.
thomson hat sich da beim ICC20 chassis ein weitaus besseres hardware-package ausgedacht...

Das ICC20 Software-IC hat zwei Bauformen. Das "einfache" mit den Pins an der langen Seite und das "anspruchsvolle" mit den Pins an den kurzen Seiten.
Außerdem ist Philips nicht nur Softwaretausch. Die Schaltungen sind halt nicht 0815 und verlangen ein tieferes Verständniss.
Bei oben genannten Fehler ist mit Sicherheit nicht das Software-IC gemeint. Einen Vertikalfehler verursacht das HOP oder im schlimmsten Fall das PICNIC. Die Preise sind natürlich gesalzen...
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #6
Als erstes R3483 (100R), in der Nähe von dem Optokoppler den dein Techniker ersetzt hat, kontrollieren. Ist ein SMD-Wid also nicht so leicht zu finden.
Ansonsten:
pos. 2425 CAP 9N1 (25” CRT)
pos. 2425 CAP 10N (29” CRT)
pos. 2426 CAP 22N (29” CRT)
pos. 2426 CAP 24N (NON-29” CRT)
pos. 3460 RES 1R00
pos. 3461 RES 1R00
pos. 3462 RES 1R00
pos. 3463 RES 1R00
pos. 3464 RES 1R00
pos. 3465 RES 1R00
pos. 3466 RES 6R8
pos. 3466 RES 8R2
pos. 3467 RES 1R00
pos. 3468 RES 6R8
pos. 6421 DIO BY 359X-1500
pos. 6422 DIO BY229X-800
pos. 7408 TRA SIG BC368
pos. 7421 TRA BU2520 DF
pos. 7480 FET STP3NB60FP
pos. 7482 TRA TCDT 1102G
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #7
joschi schrieb:
Als erstes R3483 (100R), in der Nähe von dem Optokoppler den dein Techniker ersetzt hat, kontrollieren. Ist ein SMD-Wid also nicht so leicht zu finden.
Ansonsten:
pos. 2425 CAP 9N1 (25” CRT)
pos. 2425 CAP 10N (29” CRT)
pos. 2426 CAP 22N (29” CRT)
pos. 2426 CAP 24N (NON-29” CRT)
pos. 3460 RES 1R00
pos. 3461 RES 1R00
pos. 3462 RES 1R00
pos. 3463 RES 1R00
pos. 3464 RES 1R00
pos. 3465 RES 1R00
pos. 3466 RES 6R8
pos. 3466 RES 8R2
pos. 3467 RES 1R00
pos. 3468 RES 6R8
pos. 6421 DIO BY 359X-1500
pos. 6422 DIO BY229X-800
pos. 7408 TRA SIG BC368
pos. 7421 TRA BU2520 DF
pos. 7480 FET STP3NB60FP
pos. 7482 TRA TCDT 1102G

Es geht hier um einen Vertikalfehler! Deine Aufstellung ist eine wilde Auswahl aus Bauteilen der Zeilen- , O/W- und Vertikalstufe. Aber vielleicht bringt ja stupides Teiletauschen was? Ich messe Fehler lieber herraus. :?
Und wenn wirklich das Signalboard was abbekommen hat, dann bringt die Tauscherei sowieso nix!!!
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #8
em2-gott schrieb:
Das ICC20 Software-IC hat zwei Bauformen. Das "einfache" mit den Pins an der langen Seite und das "anspruchsvolle" mit den Pins an den kurzen Seiten.
Und?- es ist dennoch einfacher zu wechseln, als der bockmist bei philips.
allein schon deswegen, weil man sich die komplettzerlegung des TVs spart..
-ja ich weiß, du kannst die(box) auch durch das geschlossene gehäuse reparieren, deswegen auch 'gott' :twisted:
em2-gott schrieb:
Außerdem ist Philips nicht nur Softwaretausch. Die Schaltungen sind halt nicht 0815 und verlangen ein tieferes Verständniss.
selbstverständlich, auch bildröhrentausch mit folgenden horizontalendstufen-umbauten, die billig, wie sinnvoll sind....
-zum tieferen verständnis:
-weil das jeder hat und keine techn. auskünfte mehr benötigt, dachte sich philips dass es überflüssig wird solche zu geben.

zu em2-gott:
'gott' bin ich so froh, dass es dich gibt. wie wäre es mal mit der telefonnr. ?ich ruf dann bei gelegenheit mal an, um gute inputs zu bekommen. :roll:
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #9
benedikt2 schrieb:
em2-gott schrieb:
Das ICC20 Software-IC hat zwei Bauformen. Das "einfache" mit den Pins an der langen Seite und das "anspruchsvolle" mit den Pins an den kurzen Seiten.
Und?- es ist dennoch einfacher zu wechseln, als der bockmist bei philips.
allein schon deswegen, weil man sich die komplettzerlegung des TVs spart..
-ja ich weiß, du kannst die(box) auch durch das geschlossene gehäuse reparieren, deswegen auch 'gott' :twisted:
em2-gott schrieb:
Außerdem ist Philips nicht nur Softwaretausch. Die Schaltungen sind halt nicht 0815 und verlangen ein tieferes Verständniss.
selbstverständlich, auch bildröhrentausch mit folgenden horizontalendstufen-umbauten, die billig, wie sinnvoll sind....
-zum tieferen verständnis:
-weil das jeder hat und keine techn. auskünfte mehr benötigt, dachte sich philips dass es überflüssig wird solche zu geben.

zu em2-gott:
'gott' bin ich so froh, dass es dich gibt. wie wäre es mal mit der telefonnr. ?ich ruf dann bei gelegenheit mal an, um gute inputs zu bekommen. :roll:

Tja, du hast deine Kristallkugel - ich habe halt das Know-How und kann ganz gut davon leben :twisted:
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #10
" ich habe halt das Know-How und kann ganz gut davon leben"

-ich kann nur immer wieder darüber staunen , mit welchem minimalismus sich menschen mehr als zufrieden geben. :twisted:

(unabhängig vom besitz einer kristallkugel,die bisher immer nur zum zwecke des sarkasmus diente)
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #11
Dann haben wir das ja auch geklärt. Noch irgendwas produktives zum eigentlichen Fehler parat? Nein?
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #12
nö, bin noch am rätseln,sprich: muss erst noch meine kugel befragen, ob dein vertikalfehler mit packmans 'vertikalem strich' in zusammenhang steht...

meiner meinung noch haben wir hier einen hervorragenden fehler in der horizontalendstufe und zwar im hin oder rücklaufkreis.
das ist meine bescheidenen meinung, aber du bist ja hier im allgemeinen und im speziellen für dieses chassis der fachmann.....

war das produktiv genug?
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #13
Hallo zusammen!
Nachdem ich hier die ersten Reaktionen gelesen habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen, auf jeden Fall eine zweite Meinung einzuholen. Irgendwie kann Ich mich wohl auch mit dem Gedanken nicht anfreunden, ein 3 Jahre altes "Markengerät !?" einfach auf den Müll zu schmeißen.
Außerdem kann ich mich noch an die Worte des Verkäufers erinnern: "Es handelt sich hier um ein absolutes Topgerät, an dem Sie lange ihre Freude haben werden :-D "
Hab heute beim Philips-Kundenservice angerufen. Dort gab man mir die Adresse einer "zertifizierten" Philips-Vertragswerkstatt. Werde das Teil da Morgen erstmal hinbringen. Hoffe, das Philips da auch noch was auf Kulanz machen kann. Danke schonmal für die vielen Anregungen hier. Sobald ich näheres weiß, werde ich weiter berichten.
Warum sind die Teile eigentlich so schwer !?
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #14
es gibt halt keine geräte die perekt sind. alle schimpfen auf philips. aber denkt mal daran welche fehler die anderen hersteller machen. sony mit m-board oder zeilentrafo+ endstufe+ o/w. thomson, loewe mit zeiler oder thomson mit software. sicherlich hat philips eine doofe strategie, weil sie nicht einfach die boxen oder andere leiterplatten zum tausch vorgesehen haben. damit beugen sie aber ein sinnloses teures leiterplattentauschspiel vor. man muß halt alles auf komponentenbasis reparieren, was aber für einen geschulten techniker kein problem sein sollte. zum abschluß: philipse zu reparieren macht mir spaß. und em2 besonders

ps. und wo ist das problem einen hop zu tauschen? ist doch wesentlich einfacher als die software zu wechseln. und so ein hop ist immer noch billiger als ein signalboard von thomson oder loewe.
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #15
Asta schrieb:
es gibt halt keine geräte die perekt sind. alle schimpfen auf philips. aber denkt mal daran welche fehler die anderen hersteller machen. sony mit m-board oder zeilentrafo+ endstufe+ o/w. thomson, loewe mit zeiler oder thomson mit software. sicherlich hat philips eine doofe strategie, weil sie nicht einfach die boxen oder andere leiterplatten zum tausch vorgesehen haben. damit beugen sie aber ein sinnloses teures leiterplattentauschspiel vor. man muß halt alles auf komponentenbasis reparieren, was aber für einen geschulten techniker kein problem sein sollte. zum abschluß: philipse zu reparieren macht mir spaß. und em2 besonders

ps. und wo ist das problem einen hop zu tauschen? ist doch wesentlich einfacher als die software zu wechseln. und so ein hop ist immer noch billiger als ein signalboard von thomson oder loewe.

Danke ASTA,

so hab ich es eigentlich gemeint. Ich bin halt manchmal ein bisschen impulsiv.

@benedikt2

Nix für ungut, aber Philips ist halt mein täglich Brot und ich repariere gerne diese Geräte, auch wenn manche Kollegen darüber schimpfen.
Noch was zum Nickname "em2-gott"...diesen Namen haben mir mal meine Kollegen gegeben. Wenn ich dir damit zu Nahe trete, tut es mir leid.
Aber es gilt ja nicht immer "Nomen est omen" :wink:
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #16
pos. 2425 CAP 9N1 (25” CRT)
pos. 2425 CAP 10N (29” CRT)
pos. 2426 CAP 22N (29” CRT)
pos. 2426 CAP 24N (NON-29” CRT)
pos. 3460 RES 1R00
pos. 3461 RES 1R00
pos. 3462 RES 1R00
pos. 3463 RES 1R00
pos. 3464 RES 1R00
pos. 3465 RES 1R00
pos. 3466 RES 6R8
pos. 3466 RES 8R2
pos. 3467 RES 1R00
pos. 3468 RES 6R8
pos. 6421 DIO BY 359X-1500
pos. 6422 DIO BY229X-800
pos. 7408 TRA SIG BC368
pos. 7421 TRA BU2520 DF
pos. 7480 FET STP3NB60FP
pos. 7482 TRA TCDT 1102G[/quote]

Es geht hier um einen Vertikalfehler! Deine Aufstellung ist eine wilde Auswahl aus Bauteilen der Zeilen- , O/W- und Vertikalstufe. Aber vielleicht bringt ja stupides Teiletauschen was? Ich messe Fehler lieber herraus. :?
Und wenn wirklich das Signalboard was abbekommen hat, dann bringt die Tauscherei sowieso nix!!![/quote]

Das kommt original von Philips und ist nicht auf meinem Mistbeet gewachsen!
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #17
em2-gott schrieb:
@benedikt2
Nix für ungut, aber Philips ist halt mein täglich Brot und ich repariere gerne diese Geräte, auch wenn manche Kollegen darüber schimpfen.
Noch was zum Nickname "em2-gott"...diesen Namen haben mir mal meine Kollegen gegeben. Wenn ich dir damit zu Nahe trete, tut es mir leid.
Aber es gilt ja nicht immer "Nomen est omen" :wink:

nö, kein problem, für konstruktive kritik bin ich immer zu haben, nur bei überheblichkeit schwillt gelegentlich der kamm....

ich persönlich verbringe die meiste zeit meines tages mit vestel und beko chassis, öfter mal ein philips oder grundig und gelegentlich ein thomson.
die aktuellen philips chassis sind mir eher ein graus , da bevor man die erste messung durchführen kann, erst die komplettdemontage des fernsehers ansteht.. :(
 
  • Philips29PT8006/12r defekt
  • #18
So, das Teil funktioniert wieder. :-D Habe es bei einer Philips-Vertrags Werkstatt abgegeben. Getauscht wurden ein Zeilentransformator sowie ein FET-Transistor. Bin mit 140 Euro auch noch relativ günstig davongekommen. :wink: Der Fernsehtechniker meinte, das man sich mit dem Chassis schon auskennen sollte, um es zu reparieren. Na ja, hoffentlich hält er jetzt noch einige Zeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Philips29PT8006/12r defekt
Zurück
Oben