Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht

Diskutiere Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht im Forum Reparatur Waschmaschine im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Siemens Typenbezeichnung: WTXL 2100/02 FD 8209 201015 Chassi...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

EagleHH

Benutzer
Registriert
30.05.2007
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
  • Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht
  • #1
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: WTXL 2100/02 FD 8209 201015
Chassi:

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo,

ich habe mit meinem Wäschtrockner WXTL2100 das Problem, daß der Trockner die Luft nicht mehr heizt. Das Programm läuft ohne Fehler/Unterbrechung mehrere Minuten, aber die Trommel bleibt 'kalt'

Den Kondensator und sonstige Luftwege habe ich bereits gereinigt, was aber nichts am Fehler geändert hat.

Wo sollte ich bei der Fehlersuche am besten ansetzten ?

Gruß
Eagle
 
  • Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht
  • #2
Hallo Eagle,

die E-Nr. ist WTXL 2100/02 ?
Stecker raus. Rückwand ab. An der Heizung befindet sich eine Übertemperatursicherung mit einem roten Schalter . Läst sich der Schalter hörbar wiedereinschalten ?
Heizung und alle Öffnungen auf etwaige Verschmutzung kontrollieren und säubern.
Poste was passiert.


MAXX
 
  • Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht
  • #3
Hallo Maxx,

ja E-Nr. ist WTXL 2100/02.

Rückwand ab , Sicherung wieder eingerastet, Luftwege sauber, Rückwand wieder dran. Test -> alles wieder OK !

Danke für die Hilfe !!!

Super, daß es nur etwas Schraubarbeit war. Ich frage mich aber, warum aber der Hersteller es nicht ermöglicht, daß der Nutzer dieses selber erledigen kann. Eine Techniker bestellen, für 10 Schrauben lösen, anziehen und einen Knopf drücken ist für den Handwerker leicht verdientes Geld.

Nunja sei es wie es sei.

Gruß
Eagle
 
  • Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht
  • #4
Hallo Eagle,

bitte nicht voreilig jubeln. Du mußt die Ursache beseitigt haben, das Auslösen der Übertemperatursicherung ist nur eine Reaktion darauf. Trockne mal verschiedene Textilarten mit den entsprechenden Programmen.

MAXX

P.S. Bedenke bitte das die meisten hier Techniker sind, die genau wie Du einen Beruf erlernt haben und damit auch ihre Brötchen verdienen.
 
  • Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht
  • #5
Moin Moin,

eine kurze Rückmeldung zum meinem geschilderten Problem. Der Trockner hat den Belastungstest mit verschiedensten Textielien ohne weiter Fehler zu zeigen überstanden.

Das Gerät hat alles was es zu bearbeiten gab (was halt bei einem 5 Personenhaushalt in einer Woche so anfällt) ohne murren und zicken vertragen. Zusätzlich habe ich den Aufstellungsort verändert und denke der Fehler ist wirklich durch Überhitzung Aufgrund vorgeschrittener Verschutzung des Kondensators sowie der zugehörigen Luftwege und ungünstigen Aufstellungsort.

Gruß
Eagle
 
  • Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht
  • #6
Hallo,

leider ist das Thema wohl doch noch nicht ausgestanden. Heute ist der Fehler nach einigen Tagen fehlerfreiem Betrieb erneut aufgetreten.

Bei max. Beladung (Handtücher) und hoher Trockenstufe hat die Überhitzungsicherung wieder ausgelöst und der Fehler wie im früheren Post beschrieben aufgetreten.

Wo kann ich ansetzten um einen Defekt weiter einzugrenzen ?

Gruß
Eagle
 
  • Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht
  • #7
Moin EagleHH

Hast du das Türsieb unter warmes Wasser mit einer Bürste gereinigt? Hast du die Lüfterräder überprüft, die setzen sich mit Fusseln schon mal zu, oder sie sind auf der Motorachse lose. Der Kanal von der Tür zum Wärmetauscher ist der auch sauber?

Gruß vom Schiffhexler
:twisted:
 
  • Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht
  • #8
Hallo EagleHH,
mach den Trockner nicht bis zum Anschlag voll, sollte der Fehler auch bei etwas geringerer Beladung auftreten, vermute ich den Fehler in dem NTC der sich an der Heizung befindet. Dann sollte die Heizung kompl. erneuert werden.
Wichtig ist auch: unterhalb der Türöffnung schaut ein kleiner Metallstift raus, der sollte keine Flusenmütze haben, damit dieser Regler die Temperatur zuerst abschalten kann, dann schaltet der NTC in der Heizung und zum Schluß löst der Sicherheitsregler mit dem roten Knopf aus, aber nur wenn die vorher beschriebenen Regler durch Verschmutzung oder technischen Def. nicht korrekt schalten.
Ein zu volles Gerät behindert auch die Luftzirkulation :!:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Siemens Siwatherm TXL2100 heizt nicht

Ähnliche Themen

Siemens SD11XT1S Siemens SD11XT1S - Wasser wird nicht mehr heiß

Bosch Wdt2 Heizt nicht e09

Siemens SD11XT1S Gerät heizt nicht mehr und Geschirr ist am Programmende kalt und nass.

Siemens iQ500 E-18 häufig bei 60° Baumwolle

SIEMENS TOP-Line mit AQUASENSOR Programm-Abbruch (beim Abpumpen)

Zurück
Oben