Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar

Diskutiere Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar im Forum Reparatur Waschmaschine im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Siemens Typenbezeichnung: WNM64 E-Nummer: WM16W540 /09 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fi fliegt - Ursache unklar Meine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Mischi

Benutzer
Registriert
29.05.2021
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #1
Hersteller: Siemens

Typenbezeichnung: WNM64

E-Nummer: WM16W540 /09

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fi fliegt - Ursache unklar

Meine Messgeräte::
kein Messgerät

Schaltbild vorhanden?:
Nein



Es handelt sich um um eine Waschmaschine Siemens IQ700 aus 2016. Die Frage ist freilich, was der Fehler sein könnte und ob sich eine Reparatur lohnt.

Fehlerbild:
Nach 10Min im Waschprogramm fliegt zum ersten Mal der FI im Sicherungskasten.
FI wieder rein.
Maschine dreht 5s. FI fliegt.
FI wieder rein.
Maschine dreht 5s. FI fliegt.
VOM Strom getrennt.
Maschine geöffnet.
Von der Pumpe den Stecker gezogen.
Maschine dreht 5s. FI fliegt.
Maschine Pumpe wieder eingesteckt. Abpumpen lassen im Abpumpprogramm geht.
Zum Test Schleuderprogramm ohne Wasser(läuft ca. 11Min). Geht..(2x getestet)
Reguläres 15Min. Schnellprogramm mit Wasser gestartet - FI fliegt nach 2 Min.

Habt ihr Ideen was es sein könnte? Was kann ich noch testen?
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #3
Danke für die Antwort.
Wie kommst du zu der Annahme, dass es die Heizung ist?

Danke für den Link zu den Ersatzteilen. Welches ist denn die entsprechende Nummer?
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #4
Hallo,

die Erfahrung machts...
Ein Defekt an der Heizung führt häufig zu einem Körper-/Masseschluß - was zur Folge hat, daß ein Strom über den Schutzleiter abfließt.
Ein FI überwacht vereinfacht gesagt, ob der Strom der wegfließt auch wieder zurück kommt.
Ist das nicht der Fall, löst er aus.

Den Heizkörper findest Du auf Position 305.

Entsprechende Kenntnis und Meßgerät vorausgesetzt, kannst du ja mal den Widerstandswert der Heizung messen.
Dazu natürlich Stecker der Maschine raus und an der Heizung die Strippen abziehen.

Achte auf die Angabe der Leistung in Watt (sollte drauf stehen), daraus kannst Du den Widerstandswert ermitteln.
Hier eine kleine Rechenhilfe:
P (Leistung in Watt) = U² (Spannung in Volt, bei uns 230) geteilt durch R (Widerstand in Ohm).
Umgestellt ergibt das R=U²/P - wäre beispielsweise bei 1500 Watt ein R von ca. 35 Ohm. Kleine Abweichungen vom Rechenwert sind normal.

Ausbau:
Mutter lösen bis zum Gewindeende, nicht ganz abschrauben.
Drücke auf den Bolzen, ggf. leichte Schläge drauf, am besten mit einer Zwischenlage, z.B. Holzstück - das entspannt den Gummiflansch.
Dann die Heizung rausziehen, dabei ggf. etwas hin und her bewegen.

Vor dem Einbau den Rand der Einbauöffnung auf Sauberkeit kontrollieren.
Beim Einbau bitte darauf achten, daß der Heizstab unter die Halteklammer im Bottich kommt!
Die Mutter mit Gefühl anziehen, das preßt den Gummiflansch zusammen und dichtet so die Sache ab.
Alle Anschlüsse wieder richtig aufstecken - Probelauf starten.

Obacht:
Falls Heizung defekt - den NTC nicht mit verschrotten!
Der ist bei der neuen Heizung nicht dabei.
Den NTC wechseln dürfte selbsterklärend sein... ;-)

Wenn der jetzige noch in Ordnung ist, kann der auch drin bleiben.
Hier kannst Du dir die Werte ansehen und entsprechend bei deinem überprüfen:
https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/shop-produktliste/00170961
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #5
Vielen Dank. Werde es morgen/übermorgen mal versuchen und dann hier berichten!
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #6
Update:

Berechnet habe ich einen Widerstand von ca. 26,5Ohm.
Gemessen habe ich 27,2Ohm.
Sollte also passen, war mein Gedanke.
Einzeln gegen den Nullleiter gemessen, hat es freilich nichts angezeigt - unendlich .

Jetzt hab ich die Maschine mal mit abgezogener Heizung laufen lassen - > Geht
Mit angesteckter Heizung fliegt der FI.

Es muss also etwas mit der Heizung zu tun haben. Kann der Heizstab defekt sein, obwohl der Widerstand passt? Oder wie wäre eure Diagnose? Was wäre nun der naechste Schritt?
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #7
Den NTC habe ich nur schwer herausbekommen. Er war vorne im ersten Zentimeter auch weis

Sieht und fühlt sich nach Kalk an - hier mal ein Bild
https://www.dropbox.com/s/1pzq61v6008zzxk/dsc_4439.jpg?dl=0

Darf das sein?

Hab probiert den Widerstand am NTC zu messen. Hat etwas ueber 5Ohm. (Auf dem NTC steht 4,8Ohm)
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #8
Mischi schrieb:
Update:
Berechnet habe ich einen Widerstand von ca. 26,5Ohm.
Gemessen habe ich 27,2Ohm.
Passt.

Mischi schrieb:
Kann der Heizstab defekt sein, obwohl der Widerstand passt?
Ja, kann. Irgendwo ein kleiner defekt der inwendigen Isolierung und dadurch Kontakt nach Aussen. Kommt gefühlt genauso oft vor wie eine defekte Heizung (ohne Durchgang).
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #9
Hallo,

das mit dem möglichen Defekt der inneren Isolierung sehe ich auch so.

Eine kleine Ergänzung:
Beim NTC müßten es Kilo-Ohm sein.
Der Wert scheint mir in Ordnung zu sein, bei dem verlinkten NTC auf der Siemens-Seite ist ein Widerstandsbereich von 5,4 - 6,5 Kilo-Ohm angegeben.
Da sollte dein gemessener Wert nahe genug an dem aufgedruckten Wert sein.

Die Ablagerung ist m.E. normal, mit etwas Essig sollte sich das entfernen lassen.
Nachher mit Wasser abgespült und dann sieht es wieder fast wie neu aus.
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #10
Moin,
freilich sind es kOhm.
Dann werde ich mal einen Heizstab bestellen und dann nach Einbau berichten.
Danke für den Support!
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #11
Oh ihr Weisen des Internets ich huldige euch!

Heute kam die Heizung - eingebaut - geht wieder.

Mir ist im Schmodder der Waschmaschine aufgefallen, dass da ein 6cm langer Plompendraht drin war. Ich hab da ein Kind in Verdacht, dass jeden Mist einsteckt....:rolling_eyes:

Koennte der FI auch nur wegen diesem Draht geflogen sein?
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #12
Nein, der Draht kann eigentlich nicht so einen Fehler verursachen. Schön dass sie wieder läuft und danke für die Rückmeldung.
 
  • Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar
  • #13
Moin Mischi

*Oh ihr Weisen des Internets ich huldige euch!

Nah, nur nicht übertreiben, nach meinen Kenntnissen,
******besitz kein Mitglied einen Heiligenschein

Nur jeder hat seine beruflichen Fähigkeiten, der sie zu Verfügung stellt,
um kleine Fehler auszumerzen.

Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft. :handshake:

Gruß vom Schiffhexler

****** :beer:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Siemens WNM64 Fi fliegt - Ursache unklar

Ähnliche Themen

Siemens SN44M505EU/07 FI fliegt raus

Bauknecht TK Care 6B DI FI-Schalter fliegt nach Reinigung Pu

Siemens SD6P1S Klick-Klack-ERROR23

Bauknecht WA 2140 Multifehler - welche Ursache?

Siemens Siwamat Waschmaschine läuft an, Fi Schalter fliegt

Zurück
Oben