Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video

Diskutiere Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video im Forum Reparatur Waschmaschine im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Bauknecht Typenbezeichnung: Champion 64 E-Nummer: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Sibb

Benutzer
Registriert
02.05.2020
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #1
Hersteller: Bauknecht

Typenbezeichnung: Champion 64

E-Nummer:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein



Guten Tag,

ich repariere Notebooks/Hardware und bin sehr interessiert an der Reparatur meiner Bauknecht Champion 64 aber auch weil ich finde eine WM sei mit 4-5 Jahren zu jung zum sterben, vorallem beim 2 Personen Haushalt.

Im letzten Monat kam die Rote Led Wasserhan zu immer wieder an, es hat geholfen einfach auf Start zu klicken.
Die Wasserdruck (Kammer mit Waschmittel) war deutlich geringer, sonst gab es ein lautes Wassergeräusch.
Video geringe Menge Wasser:

Jetzt kommt gar kein Wasser, die Maschine summt/brummt, daher mache ich die nach 2 Min. aus, vermutlich würde dann die Led aufleuchten.
Video, Programmstart Geräuch, kein Wasser:

Am Schlauch liegt es nicht, hab den Aquastopp durch ein normalen ausgetauscht. Spülmaschine arbeitet ohne Probleme. Hab auch die Maschine mal direkt angeschlossen, kein Erfolg.

Bilder von der Maschine (Innen und Außen):
Bevor ich mich bei Bauknecht oder Reparaturunternehmen melde, würde ich gerne Eure Meinung.
Ich habe den Magnetventil und die Elektronik untersucht, keine Schäden, alle Kontakte sind sauber.

Frage: Das Wasser kommt nicht durch eine Pumpe in die Maschine oder? Ich denke der Wasserdruck reicht aus und die Magnetventile öffnen die Wasserzuvor. Woher kommt aber dieses Geräuch, als ob sich ein Motor anstrengt.

Danke für eure Zeit.
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #2
Hallo!
Kannst Du das noch etwas erläutern, da es ja um eine Waschmaschine geht?
Spülmaschine arbeitet ohne Probleme
Wasser wird nicht in die Maschine gepumpt, das macht der Wasserdruck der Hausleitung.
Allerdings fangen Waschprogramme immer mit abpumpen an, ist das das genannte Geräusch?
Das Einlaufventil ist evtl,. verklemmt oder irgendwo die Zuleitung bis zum Einspüler zugesetzt, denn Du berichtest ja von wenig Wassergeräusch. Vielleicht öffnet das Einlaß-.Ventil einfach nicht vollständig...und macht deswegen merkwürdige Geräusche? Ist aber nur ein Elektromagnet.
Mal den Wasserhahn getestet mit dem berühmten Eimertest?
Was ist das denn für ein Teil vor dem Aquastop?
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #3
Könnte es sein, dass am Auslass über der Waschmittelkammer nochmal ein Filter sitzt. Wär zwar ungewöhnlich, aber weiss mans, was sich die Hersteller einfallen lassen. Sonst könnte ich mir noch ein verkalktes Ventil vorstellen. Das liesse sich recht einfach überprüfen, wenn du die Ansteuerleitungen umsteckst. Geht natürlich nur, wenn das so ein 3fach Block mit AMP-Flachsteckern ist, oder irgendeine Art Stecker, die auf jedem Ventil gleich ist.
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #4
gib doch mal die Gerätenummer an 85............ - da gucken wir mal die Zeichnungen an.

wieviel Liter/Minute kommen aus dem Geräteanschlussventil/Wasserhahn für die WaMa?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #5
Moin Sibb

Wenn das bei der Vor- und Hauptwäsche gleich ist, dann mach folgendes; Drehe den Wasserhahn zu, kurz den Schlauch lösen und wieder andrehen.
Aber nicht den Hahn aufdrehen → zulassen
Anschließend ein Programm starten, da müsstest du Ventil leise Summen hören.
Dann drehe den Wasserhahn langsam auf, ob dann Wasser einläuft.
Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten. Mach das genau, wie ich es beschrieben habe.
Vielen Wasserhähnen sind mit federbelastete Rücklaufsperren ausgestattet. Wenn sich Luft im Schlauch, oder Wasserleitung befindet, schlagen die Sperren zu.

Beim Einhebelmischer kann es auch durch schnelles schließen der Mischbatterie, zu einem Druckstoß in der Wasserleitung kommen der sich schlagartig ausbreitet. Dadurch wird der Ventilteller (Rücklaufsperre) im Eckventil (Wasseranschluss eines Weißgerätes), durch die Federunterstützung auf den Sitz gedrückt, bevor die Druckspitze entweichen kann.

Gruß vom Schiffhexler

:-)
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #6
Guten Tag,

danke für Eure zahlreiche Antworten. Nach dem ich paar mal Wasserzulaufschläuche getauscht habe, dabei natürlich die Wasserversorgung an und zu gedreht habe, zeigt meine Spülmaschine, dass sie auch nicht genügend Wasser bekommt. Alle Wasserhähne (für die Maschinen und für die ganze Wohnung) sind voll aufgedreht.
Bild Spülmaschine, kein Wasser:
@Lötspitze schrieb vom Eimertest, laut meiner Recherche benötigen morderne Maschinen 10 Liter pro Minute, nun... ich kriege ein 10 Liter Eimer in 1m36s voll.
Hier ein Video, falls Ihr eine Vorstellung von Wasserdruck möchtet:

D.h. ich würde die Hausverwaltung informieren und ein Handwerker bitten sich den Wasserdruck anzuschauen. Nach dem Termin melde ich mich bei Euch.
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #7
In der Wohnung ist meistens noch ein Hauptabsperrhahn, überprüfe den mal (wenn vorhanden).
Auch bei diesem Hahn, bei halb- und vollaufdrehen testen

Gruß vom Schiffhexler

:-)
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #8
Hallo!
Bin kein Installateur, aber 2 Fragen:
1) Die Maschinen sind an Kaltwasser angeschlossen?
2) Dieses Messing-Gebilde am gleichen Strang, mit Zulauf auch von rechts und Anschluß an das Abwasser-Rohr...wofür ist das gut, weißt Du das?
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #9
Du meinst das Teil aus 3 unterschiedlichen Teilen. Das linkseste halt ich für nen Druckminderer, das mittlere für nen Verteiler, der wohl nur deshalb drin ist, dass man irgendwann mal erweitern kann, ohne alles zu zerlegen, das rechte ist mir unklar, sieht auch wie Druckminderer aus, aber warum geht ein Anschluss ins Abwasser? Eventuell kann da ein Überdruck abgebaut werden, in dem man etwas Wasser ablässt.
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #10
Hallo @uli12us!
Ja, genau das Teil. Rechts ist ja etwas angeschlossen. Ein Druckminderer wäre verständlich wenn das da z.B. zu einem Heizgerät für Warmwasser ginge...und man diesen Kreislauf, zu Wartungs-und Reparaturzwecken, auch entleeren kann Richtung Abwasser-Rohr.
Ist ja nur die Neugier, die mich da treibt, hat mit dem eigentlichem Problem wahrscheinlich nichts zu tun. Vielleicht einfach der Wasserdruck zu niedrig weil jetzt alle zu Hause sind...und wir uns evtl. auch in einem der oberen Stockwerke befinden?
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #11
Rechts ist ein Gasanschluss. Das wird ein Druckminderer mit einem
Überdruchablassventil (Sicherheitsgruppe) sein, für die Gastherme.

Gruß vom Schiffhexler

:-)

Lötspitze, du warst schneller

Nachtrag
@ mmhkt
Habe ich auch nach den Fachnamen gegoggelt.
Das habe ich ein meinem 160 lt. Gasboiler dran
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #12
Hallo,
da war Schiffhexler etwas schneller - und auf der richtigen Spur...

Das Ganze ist eine "Sicherheitsgruppe", diese wird im Zulauf für einen Warmwasserbereiter (Speicher) installiert.
Infos hierzu z.B. hier:
https://www.vaillant.de/heizung/heizung-verstehen/tipps-rund-um-ihre-heizung/sicherheitsgruppe/

Die Leitung zum Abfluß kommt vom Überdruckventil, beim Aufheizen steigt die Wassertemperatur und wenn keiner Warmwasser zapft, bleibt das Volumen gleich, also steigt der Druck - und der muß irgendwohin abgelassen werden bevor Armaturen etc. Schaden nehmen.

Die beiden Geräteschläuche sind - so wie es aussieht - an Kaltwasser angeschlossen.
Vorausgesetzt, der Installateur hat Kaltwasser wie üblich rechts montiert.
Der blaue Punkt auf dem Griff ist zwar auch ein Indiz, aber kein Beweis...

Tja, nun ist es raus: vor meinem (mittlerweile auch schon nicht mehr aktiven) Elektrikerleben habe ich das Sanitärhandwerk erlernt.
Manches vergißt man aber nicht, egal wie lange das schon her ist.

@Sibb:
hast du schon ausprobiert wie der Wasserstrahl direkt am Ventil aussieht, also ohne Schläuche und das Y-Stück?
10 Liter in 1:36 min sind 6,25 Liter/min.

Schönen Gruß
mmhkt
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #13
auf jeden Fall ist das alles eine ziemlich alte Installation - und sollte vllt. mal erneuert werden, denn dass nun auch die SpüMa "njet" meldet, spricht Bände...

@Sibb:

Schöner wäre es, wenn die Bilder hier direkt eingebunden wären - denn später kann kein User das nachvollziehen...
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #14
Hallo,
die Installation scheint mir im Ganzen nicht erneuerungsbedürftig.
Das Eckventil an dem die beiden Schläuche angeschlossen sind, könnte allerdings näher betrachtet werden.

Daß nach dem mehrfachen Austausch von Schläuchen und dem damit verbundenen öffnen und schließen der Absperrung "Wassermangel" auch an der Spülmaschine angezeigt wird, deutet m.E. eher darauf hin, daß sich irgendwelche Partikel gelöst haben und sich irgendwo in den Zulaufwegen der Maschinen z.B. vor einem Sieb gesammelt haben.

Eine andere Ursache und Quelle solcher Partikel kann auch eine Arbeit an der Installation irgendwo im Haus sein.
Selbst wenn nach solchen Aktionen die Leitung ordentlich gespült wird, ist nicht garantiert, daß nicht doch "Kleinkram" in den Rohren herumgeistert und irgendwann seinen Weg findet...
Weißt du etwas darüber, ob solche Arbeiten stattgefunden haben?
Kann auch schon vor dem ersten Auftauchen der von dir erwähnten Störung gewesen sein.

Der spärliche Wasserzufluß in das Einspülfach der Wama paßt m.E. nicht zu der Wassermenge, die aus dem Schlauch in den Eimer strömt.
Wenn diese 6,25 l/min in der Maschine ankämen, sähe das anders aus.

Darum meine Frage nach der Wassermenge direkt am Ventil.
Ist das Ventil frei von Fremdkörpern sollte da ein ordentlicher Strahl heraus kommen.
Wenn Du den Wasserdruck direkt an der Zapfstelle ermitteln willst könntest Du das mit diesem Teil tun:
https://www.ebay.de/itm/WASSERDRUCK...384414?hash=item1cd861fbde:g:v5cAAOSwiHFdZi3K
Ersatzweise könntest Du mal - falls Du Zugang hast - im Hausanschlußraum nachsehen, ob dort an der Wasserleitung ein Manometer eingebaut ist.
Das beste Ergebnis liefert aber eine Messung direkt an der Zapfstelle.

Wie immer in solchen Fällen: aus der Ferne ist das alles gar nicht so einfach zu beurteilen.

Schönen Abend
mmhkt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #15
@ mmhkt

Augenblick, der Wasserdruck (Manometer) hat nichts mit der Durchflusssmenge zu tun.
Den Druck von z.B. 4 bar wird auch mit einem 2 mm Röhrchen erreicht, anders sieht es aus. wenn bei 4 bar ein C-Schlauch dran hängt

Gruß vom Schiffhexler

:-)
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #16
Hallo,

@Schiffhexler:
Alles korrekt was Du schreibst.
Ich habe auch nichts anderes behauptet... ;-)

Je nach Größe/Höhe des Hauses, der Anzahl der Zapfstellen, der Länge der Leitungen und der Lage der Wohnung hat der Druck im System schon seine Bedeutung.

@sibb:
Wie sieht es denn mit der Wassermenge an anderen Zapfstellen, z.B. Badewanne/Dusche und Waschbecken, aus?

Mal abwarten was noch dazu kommt.

Schönen Abend
mmhkt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #17
Hilfe !!!

Was ist das komliziert.

Eigentlich nicht. Schlauch ab und Eimer drunter. 7 Liter in 1 Minute ist ok. Muss jedes Gerät mit klarkommen. Wenn weniger: Hausinstallation überprüfen. Sonst Problem am Gerät.

LG

Dieter
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #18
@ Rep-Knecht

Das ist ein Rinnsal, aber kein Druck. Das müssen mindestens 15 lt. rauskommen,
normal sind 15 – 20 lt., weil das Ventil auch noch drosselt.
Die Geräte haben eine Zeitbegrenzung für den Wassereinlauf
Da kann ich nur den Kopf schütteln
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #19
Hausinstallation überprüfen

hat der Eröffner ja veranlasst - also lasst den Klempner mal machen, und dann hören wir weiter...
 
  • Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video
  • #20
"Rinnsal" hin oder her. Mit 7 l kommen die Geräte klar, die bei mir vorkommen. Das sollte das Kriterium sein. Einige Hersteller fordern auch weniger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Bauknecht Champion 64 Kein Wasser, Schlauch i.O. , Bilder Video

Ähnliche Themen

Bauknecht / Whirlpool BBC3C26PFXA Boden undicht - Wasser tritt aus

Bauknecht WA Plus 64 Tdi Fehler F23 beim Abpumpen

Bauknecht WAK 64 Wasser läuft aus

Bauknecht WA Sensitive SD 34 Waschprogramm startet nicht

Geschirrspüler allgemeine Reparaturtips

Zurück
Oben