Grundig M72-795/9Top

Diskutiere Grundig M72-795/9Top im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Der Fernseher gibt keinerlei Geräusche von sich,der Bildschirm , hellgrau mit Rücklaufstreifen,fällt in kurzen,unregelmäßigen Abständen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

tatzo

Benutzer
Registriert
24.08.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
  • Grundig M72-795/9Top
  • #1
Der Fernseher gibt keinerlei Geräusche von sich,der Bildschirm ,
hellgrau mit Rücklaufstreifen,fällt in kurzen,unregelmäßigen Abständen
ansatzweise in sich zusammen(schwarz)und ist sofort wieder da wie gehabt.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
 
  • Grundig M72-795/9Top
  • #2
Hallo,

wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst solltest du zuerst mal kräftig nachlöten ------------> dann gehts ans messen u. testen !

Achtung Lebensgefahr !!!! Bei Unsicherheit lieber in die Wekstatt und KVA machen lassen !!!!!!!!

Gruß Kulle
 
  • Grundig M72-795/9Top
  • #3
Wie Kulle schon sagt - nachlöten!

Reagiert er denn auf irgendwelchen Erschütterungen??
 
  • Grundig M72-795/9Top
  • #4
3x farbendstufen ic auf der bildröhrenplatte
 
  • Grundig M72-795/9Top
  • #5
Hallo,
in dem Beitrag von Lumpi vom Di,27.Juli2004(M95-795/9PIP)ist auf seinen Platinenfotos das gleiche Schadensbild(geschmorter Ablenkstecker)
zu erkennen und zwar der Pin mit dem roten Kabel zur Bildröhre.Außerdem ist R793 auf der BRP durchgebrannt,wahrscheinlich auch TEA5101B(IC790).Der Lötung nach sind die Teile schon mal getauscht/nachgelötet worden.
Gibt es vielleicht einen anderen ursächlichen Fehler?Wo suchen? :?:
 
  • Grundig M72-795/9Top
  • #6
Das müsste ja ein CUC78xx oder 79xx sein, richtig? Da galt glaub ich auch die Umbauanleitung für die BR Platte mit den 3 Dioden usw.
 
  • Grundig M72-795/9Top
  • #7
Grundig-info
Power Boarder








Verfasst am: Gestern um 6:55 pm Titel:



Das müsste ja ein CUC78xx oder 79xx sein, richtig? Da galt glaub ich auch die Umbauanleitung für die BR Platte mit den 3 Dioden usw.

Hallo,
ja,das stimmt,es ist ein cuc 7851.Die BRP heißt:H*29305-022 26*5370
Wo finde ich die Umbauanleitung für die Ausführung?
Über eine Info würde ich mich freuen.
 
  • Grundig M72-795/9Top
  • #9
Massewiderstände haben auf grund ihrer Fertigung keine "Blindanteile", sind also frequnezunabhängig.
Ich denke mal das das in dem Fall aber nicht unbedingt eine grosse Rolle spielt.
 
:) Danke für die Erklärung!!
Diode 707 soll laut Änderungsanleitung zwischen Signal-und Aquadagmasse(Kathode an Aquadagmasse) geschaltet werden.
Wenn ich das richtig verstehe:Kathode dahin, wo die Aquadagmasseleitung angelötet ist.Das widerspricht der Platinenbeschriftung für D 707(umgekehrt).
Verstehe ich das richtig oder falsch?
 
Richtig.
 
Hallo,ich habe eine Frage:Wenn der Ablenkstecker verschmort(Platine
verkohlt) ist im Bereich rotes Kabel zur Bildröhre,die Lötstellen/Steckerkontakte aber in Ordnung waren(angenommen,sah so aus),was könnte die Ursache sein???
 
Die Ursache ist eigentlich immer eine kalte Lötstelle bzw. Übergangswiderstände am Ablenkstecker.
 
Hallo,ist es normal,daß das Focussierelement(für UG2 und UF;das blaue Kabel vom Diodensplitttrafo geht da rein und raus),ein schwarzes Kästchen mit zwei Reglern,keinen meßbaren Durchgang oder Widerstand hat?(kein Bild,kein Ton) :evil:
 
Blaustich

Hallo,Bild und Ton sind da(Überbrückung im Umlenkstecker von Pin5 nach Pin6 war unterbrochen)aber:alle Farben da,das Bild hat jedoch starken Blaustich.Wenn ich den UG2-Regler vom Minimum kommend hochdrehe,erscheinen sofort Rücklaufstreifen,der Blaustich wird stärker;drehe ich weiter wirds kurz weiss und der Fernseher schaltet sich aus.Kann mir jemand sagen,wo ich nach dem Fehler suchen kann? :shock:
 
Entweder RGB Endstufen IC defekt, Blidröhre, oder vielleicht noch was am RGB Modul.
 
Aber wie

Danke für die Hinweise!Im Forum habe ich über Kathodentausch an der Bildröhre und über rot mit blau Tausch zwecks Fehlersuche gelesen.Wie mache ich das am besten?Das IC auf der BRP hatte ich schon erneuert,die Widerstände dort scheinen auch in Ordnung zu sein. :shock:
 
Wie mache ich das am besten?
2 von den 3 Widerständen die an die Kathoden gehen an einer Seite hochlöten und ne kleine Strippe dran löten.
 
Hallo, mein Fernseher hatte die gleichen Symptome. Ausfall R793 u. TEA 5101. In der Werkstatt wurde defekte BR (Toshiba) diagnostiziert. Ich habe dann die BR-Platine nach der Änderungsanleitung umgebaut. Die Kiste lief dann wieder. In unregelmäßigen Abständen wurde das Bild jedoch blaustichig und es kamen Rücklaufstreifen dazu, bevor er dann meistens ausging. Manchmal lief er mehrere Tage ohne Probleme, manchmal ging er ständig aus. Beim normalen Ausschalten war oft auch ein aufblitzender blauer senkrechter Strich bzw. Punkt auffallend. Habe zwischendurch auch einige kalte Lötstellen gefunden, dessen Beseitigung aber das Problem nicht behoben. Seitdem ich nun kurz den Blau und Rot Eingang am 5101 zwecks Fehlersuche getauscht habe, läuft er nun seit ca. 3 Wochen fehlerfrei. Nur ganz selten kommt beim Ausschalten noch dieser blaue kleine Punkt. Kennt jemand dafür eine Erklärung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Grundig M72-795/9Top

Ähnliche Themen

Grundig 32 VLE 7140 C

Grundig FineArts 40 FLE 9170 SL startet nicht mehr

Grundig 40 VLE 565 BG TV hängt sich auf, nur Grundig-Bildschirm, dann kein Bild mehr, blinkende LED

Grundig TV 40" VLE 8130 BG - nach Firmware-Update's - Bild startet nur noch 'schwarz-leuchtend'

Grundig VlE 8041 S startet nicht

Zurück
Oben