Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.

Diskutiere Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr. im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Loewe Typenbezeichnung: Studio 700 Chassi: 110L93...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

ps2modul

Benutzer
Registriert
16.04.2007
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #1
Hersteller: Loewe
Typenbezeichnung: Studio 700
Chassi: 110L93

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo,

vieleicht kannt jemand von Euch weiterhelfen.
Unser alter Loewe will nicht mehr.

Fehlerbild nach dem einschalten über den Schalter:
Die grüne LED ist konstant an.
Die rote LED blinkt nach ca. 9 sek. kurz auf, mit dem aufblinken ist ein Geräusch im Lautsprecher zu hören.
Manchmal geht der Fernseher nach ein paarmal blinken einfach aus.
Sprich, keine der LEDs zeigt dann mehr etwas an.

Sollte erwähnt werden:
Bis vor dem heutigen Ausfall des Gerätes, kam es in der Vergangenheit sporadisch mal vor, das ein lauter Knall aus den Lautsprechern des Fernseher ertönte. Der Ton war dann meist ziemlich schlecht.
Nach einer gewissen Zeit funktionierte der Fernseher dann wieder normal.
Kann es damit etwas zu tun haben?

Am Fernseher ist kein Bild und kein Ton.
Das einzigste was kurz zu hören ist, ist die Entmagnetisierung der Röhre (ein kurzes knistern).


Danke und Gruss
ps2
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #2
Moin,

ich würde zunächst die Elcos im Netzteil prüfen / tauschen.

Desweiteren schadet eine Komplett Lötkur nicht.

Gruss Alde
:P
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #3
Hi,

es waren einige Lötstellen nachzulöten (Brüche) , aber das Problem besteht immer noch.

Auf welchen Fehler hin sollte ich die ELKOs am NT überprüfen (auf Kurzschluß, Wiederstand,...)?


Danke und Gruss
ps2
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #4
Hallo!

Auf Kapazitätsverlust!


Grüsse
Peter
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #5
Hallo ps2,
richtig auf Kapazitätsverlust mit einem Kapazitätsmessgerät.
Oder um besonders sicher zu sein, ob der Elko noch was taugt, mit einem ESR-Messgerät.
Mit einem Ohmmeter kannst Du nur einen Schluss im Elko messen. Oder ob ein C prinzipiell Ladung annimmt.
Kapazitätsmessgerät --> bei ebay ca.30Euro
ESR-Messgerät bei http://www.elv.de als Bausatz
Ich würde aber nochmal gewissenhaft mit gutem Licht und einer Lupe nach weiteren kalten Lötstellen suchen. Besonders in den Bereichen Netzteil, Zeilen-Hochspannungsstufe, Vertikalstufe und Biro-Platine. Als Flussmittel bei kalten Lötstellen nehme ich in Spiritus aufgelöstes Kolophonium.
Bei Arbeiten am TV immer den Netzstecker ziehen und den Netzelko entladen!!
MfG mike46
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #6
Hallo,

da sind reichlich Elkos die ich tauschen kann/könnte.
Was ist eigentlich mit dem großen Elko, hat 385V 220µF, könnte der nicht defekt sein. (?)
Eigentlich sehen alle Elkos gut aus, keine äußeren Schäden wie Beulen oder Ausfluss.

Kap. Messgerät habe ich nicht, und extra eines besorgen, na ich weiss nicht.

Hat jemand einen Schaltplan von dem Teil oder evtl. Error Codes, falls das bei dieser Kiste überhaupt möglich ist?

Die Lötkur ist durch, habe auch schon einen Elko getauscht, weil der mir vom aussehen her ein bisschen komisch war.

Beim einschalten verhält sich der Fernseher aber nicht wesentlich anders.



Danke und Gruss
ps2
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #7
Hallo,

versuche die Elkos im NT mit einem Fön zu erwärmen und schalte das Gerät dann ein, sollte es sofort starten, alle Elkos erneuern....

Gruß
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #8
Machs wies Oscillator sagt.

Den 385V Elco kannste drin lassen.
(zu 99%)
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #9
Ok,

dann probier ich das mal.


Danke und Gruss
ps2
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #10
Hallo Leuts,

ja bin endlich dazu gekommen alle Elkos des NTs auszutauschen und was soll ich sagen, die Glotze macht keinen mux.

Bevor ich den Austausch gestartet habe, hatte ich noch just den Test mit dem Fön gemacht und die Glotze sprang an!?!

Hmmm, jetzt bin ich ratlos.

Ist es eventuell einer der TRANSISTOREN?

Der Fernseher versucht 2,3 mal zu starten geht dann aber wieder in den Stdy Mode.

Wat nu?

Hatte ich erwähnt das, das der Fernseher, als er noch lief, sporadisch geknallt hat?
Meistens war der Ton danach misserabel, was sich aber nach ein wenig Zeit dann vertan hatte.
Könnte es etwas mit dem Problem zu tun haben.
Ich denke eher nicht.

Ach ja sei erwähnt, folgende Transistoren kann ich am NT erkennen:

1xST(99201)BUZ71AFI
1x S2000AF
1x Siemens TDA 4601

Könnte evtl. der Trafo (Nokia S 116/48 18-2 199994) defekt sein?

Hat jemand evtl. einen Schaltplan von dem Teil?


Danke und Gruss
ps2
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #11
Überprüfe noch mal die Elkos ob du die richtig rum eingelötet hast. Und unbedingt auch die selben Werte wieder einlöten. Wenn du den Test mit dem Föhn gemacht hast und die Kiste ging gleich an, sind es eigentlich 100% die Elkos. Das Netzteil ist bekannt dafür.

Schöne Grüße
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #12
Hi,

habe entweder die gleichen Werte oder geringfügig höhere Werte genommen.



Gruss
ps2
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #13
Hallo,

ich bins nochmal.

Habe die Elkos vom NT überprüft, alle sind korrekt eingbaut.

Was mich stutzig macht:
Wenn ich den Fernseher ein paarmal einschalte, kann man ein paar Sekunden "so eine Art" knartschigen Pipston hören.
Erst dann schaltet sich der Fernseher wieder auf Standby.
Wenn man den Fernseher dann über den Ausschalter ausschaltet hört man ein richtiges lautes knartschen in den Lautsprechern, als ob ein Transistor (wie bei Endstufen) kaputt wäre o.s.ä.

Weiss vieleicht noch jemand Rat?


Danke und Gruss
ps2
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #14
Hallo,

.....HHHUUUU, gemeiner Fehler..... :-x :-x ! Ich weiß nicht ob dein Netzteil jetzt noch lebt aber deine Aussage "manchmal knackt es im Lautsprecher" trifft den Punkt und lässt mich erinnern..... :evil: :evil: .... Es ist C626 (2,2nF) !!! Im Netzteil parallel neben der Spule L626. War meist kalt gelötet aber nicht!!!!! zu sehen. Wechsel den und prüfe den Netztransistor! (vielleicht is er jetzt tot)


Gruß Andre
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #15
Hi,

danke für den Tipp.
Hast Du eine genauere Beschreibung für den Netztransistor?
Typ oder die Bauteilenummer auf der Platine?

Habe das Board gerade nicht zur Hand aber da sind mehrere Transistoren und dummerweise habe ich keinen Schaltplan von dem Netzteil.

Auf was soll ich prüfen?
Kurschluss?


Danke und Gruss
Marco
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #16
.....T624 eben, liegt genau neben dem C...........
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #17
Hallo,

kann es sein das es sich hierbei um einen NPN Transistor handelt?

Typenbezeichnung:
S2000AF

Da ich nicht weiss wie dieser schalten muss und welche Spannung an E, B und C anliegen muss, habe ich ihm mal im ausgebauten Zustand gemessen.
Also zwischen B und C war ein Wert von ca. 595Ohm und zwischen B und E ein Wert von ca. 680 Ohm.

Ich will mal hoffen das es das richtige Data Sheet war.

Könnte er defekt sein?

Den Kondensator werde ich dann mal tauschen.
Scheint wohl ein Hochspannungskondensator der Marke ERO zu sein. (2,2nF/1000V-)

Typ: KP1836
Bez.: 2,2n K1000-




Gruss
Marco
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #18
der Transistor ist hin (Ersatz S2000N)

Ladeelko bitte entladen :wink:
 
  • Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.
  • #19
Hi,

was kostet der S2000N im Schnitt?



Gruss
Marco
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Loewe Studio 700 funktioniert nicht mehr.

Ähnliche Themen

Loewe Xelos A 32 Full-HD+ 100 / DR+ Kein Bild (auch keine Hintergrundbeleuchtung)

Loewe Calida 5784 ZP Bleibt nur ein paar Sekunden an

Zurück
Oben