Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion

Diskutiere Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion im Forum Nostalgie Geräte ( Röhrenradios ect.) im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Nordmende Typenbezeichnung: Fidelio 59 3D kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Gerät ist ohne Funktion Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #21
Kollegen,
ich habe noch mal ne Aufnahme gemacht: Signalgenerator Sinus 125Hz 0dBu an die TA-Buchse. Oszilloskop an 2te Triode G1 (oberer Kanal) & Anode (unterer K.). Lautstärkeregler halb auf = Clipping setzt ein, auch sichtbar am G1 Sinus. Je höher dann die Lautstärke = je größer die Signal-Kurven.
Je tiefer die Frequenz, je früher setzt das Clipping ein.
Gruß, Hans
 

Anhänge

  • ECC83_2teTriode G1&A.jpg
    ECC83_2teTriode G1&A.jpg
    248,8 KB · Aufrufe: 952
Zuletzt bearbeitet:
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #22
Hallo Kollegen,
ich bin jetzt der Meinung, das da weiter nichts defekt ist, sondern das Radio ist extrem Bass-Lastig. Und um die Klangregelbauteile herum extrem Brummanfällig. Es brummt vermehrt (ca.50Hz) wenn wenn mit Schraubendreher, etc., in die Nähe der Kondensatoren und Widerstände kommt.
Kann man diese Brumm-Empfindlichkeit bekämpfen?
Hans
 

Anhänge

  • Fidelio59_Klangregelteil.jpg
    Fidelio59_Klangregelteil.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 957
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #23
Hallo zusammen,

sind alle Abschirmmaßnahmen intakt? Also die Alufolie auf der Bodenplatte, evtl. andere Alufolien, die auf das von innen auf das Holzgehäuse geklebt sind?

Gruß
Bernhard
 
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #24
Hi Bernhard,
im Gehäuse sind keine Folien. Den Boden mit der Folie habe ich mal reingeschoben und angeklemmt: Keine Änderung!
Mit welcher Methode (Filter) kann ich mal die Bässe reduzieren, ableiten ?
Gruß Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #25
Hallo zusammen,

die Bässe kann man abschwächen, indem man die bass-anhebenden Kondensatoren im Wert vergrößert.
Es sind das in der Loudness-Schaltung C174, C175, C178, C179. Und dann noch C184 in der Gegenkopplung, wenn ich das auf die schnelle richtig sehe.
Oft wird der 3fache Wert benötigt, um den Bass zu "beruhigen". Man kann auch nur einzelne tauschen.

Gruß
Bernhard
 
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #26
Bernhard,
ich hatte heute mal die ganzen Lautstärkeregleranzapfungen abgelötet. Das brachte für die mich störenden Bassverzerrungen gar nichts.
O.K. werde dann mal die C-Werte erhöhen.
Gruß Hans
 
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #27
Bernhard,
ich habe heute morgen mal die ganzen Kondensatoren gewechselt; erst 4fache C-Wertänderung brachte das erwünschte Ergebnis. Jetzt verzerrt die Endstufe erst kurz vor Lautstärkeregler maximum.
War ein Super Tipp.
Danke !!
Vielleicht kannst du mir auch wegen dem Doppelbauteil R+C (R172 +C172) am Lautstärkeregler helfen?
Muß man den Ersatz wieder zusammen wickeln? Wo ist die beste Position dieser Teile?
Der Lautstärkeregler ist 15cm weg von der EABC80 Gitter1 pin8. Habe abgeschirmtes Kabel genommen.
Beide Teile hängen z.Zt. am Lautstärkeregler.
Gruß Hans
 

Anhänge

  • C172+R172.jpg
    C172+R172.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 1.190
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #28
Das ist eine Kombination aus 10 M Ohm-Widerstand und 10 nF-Kondensator, die in einem Gehäuse zusammengefasst wurden. Elektrisch gesehen, gibt es keinen Grund dafür. Auch ist weitgehend egal, ob die Bauteile nahe an der Röhre oder nahe am Lautstärkeregler sitzen. Ich würde mich dabei an der Einbauposition der Originalteile orientieren.

Da diese Stelle der Schaltung sehr brummempfindlich ist, sollte man vorhandene Abschirmungen wieder anbringen oder wenigstens die Bauteile und Drahtverbindungen möglichst dicht am Chassis anordnen.

Der Original-Kondensator ist abgeschirmt. Um diese Schirmung ausreichend wiederherzustellen, genügt es, einen mit Masse verbundenen Draht ein paarmal drumzuwickeln. Eine lückenlose Abschirmung aus Folie, Kupferrohr etc., wie es manche Reparateure bevorzugen, ist nicht erforderlich.

Lutz
 
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #29
Kollegen,
habe Kondensator und Widerstand mit Abschirmgeflecht umwickelt und nahe dem Lautstärkeregler eingebaut. Scheint ok zu sein.
Dann habe ich noch mal ne Aufnahme gemacht: Signalgenerator Sinus 125Hz 0dBu an die TA-Buchse. Oszilloskop an de Anoden der Trioden (A2 oberer Kanal) & (A1 unterer K.). Lautstärkeregler dreiviertel auf = Clipping setzt gleich ein, so ist es akzeptabel und stört nicht mehr. Hura, mann kann LAUT drehen !
Jetzt muß ich den Lautsprecherstoff noch flicken.
Danke allen Helfern.
Hans
 

Anhänge

  • Fidelo59_Anoden der ECC83.jpg
    Fidelo59_Anoden der ECC83.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 1.086
  • Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion
  • #30
Hallo zusammen,

na dann Gratulation zur erfolgreichen Operation!

Gruß
Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion

Ähnliche Themen

Nordmende Tannhäuser 59-3d Lautstärkeregler nicht mehr orgin

Zurück
Oben