PC-Netzteil Überspannung?

Diskutiere PC-Netzteil Überspannung? im Forum Sonstige Reparaturtipps im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Typenbezeichnung: Chassi: Vorhandene...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

Jean-Erich

Gast
  • PC-Netzteil Überspannung?
  • #1
Hersteller:
Typenbezeichnung:
Chassi:

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo,

ich habe ein kleines Anliegen, ich hoffe Ihr könnt mir diese beantworten.
Folgendes: habe einen PC mit multiplen Überspannungsschäden, das merkwürdige daran das Netzteil funktioniert noch. Es bringt noch die 5V und 12V, zumindest beim Zeitpunkt des messens.
Kurios ist das vor dem PC eine Schutzleiste ist an der der PC angeschlossen ist. Das Teil ist von Belkin und beide LED signalisieren alles o.k.
Meine Fragen a: ist es möglich das ein Netzteil von sich aus eine Überspannung abgibt, dabei Mainboard, Festplatte (Controller riecht verbrannt) und anderes beschädigt und FUNKTIONSTÜCHTIG bleibt?

b: Kann trotz Überspannungsschutzleist eine ( max. 6000V Überspannung, max. 45000 A Stromspannung, Reaktionszeit <1 nanosek.) Schädigung des PC eintreten und dabei die LED´s der Schutzleiste weiter leuchten?

3 Tage vor der Beschädigung gab es einen allgem. Stromausfall der LEW, ca. 30min.
1 Tag vor der Beschädigung ging angebl. der PC noch.

Es ist viel Text und es sind einige Fragen aber ich hoffe jemand hat eine Antwort.

Vielen Dank.
Jean-Erich
 
  • PC-Netzteil Überspannung?
  • #2
Hallo,

Stromausfälle sind als Schaltnetzteilkiller bekannt. Es könnte da also ein Zusammenhang bestehen.

- Es gibt Weitbereichsnetzteile, die autom. auch mit 115V AC funktionieren. Wenn nun eine kurze Netzunterspannung anliegt, "denkt" das Netzteil "aha, auf 115V-Betrieb umschalten" und am Ausgang liegt dann Überspannung an. Die Schutzschaltzung im Netzteil war da vielleicht zu langsam/überfordert.

- Bei Stromausfällen können Unter/Überspannungen auftreten, dies auch u.U gepulst, die zu undefinierten Netzteilzuständen führen können. Hinterher funktioniert das Netzteil zwar noch, aber die angeschlossene Schaltung (hier Mainboard) ist dabei gestorben. Viele PC-Netzteile sind ja sehr kostenoptimiert aufgebaut - da könnte ich mir eine Schwäche der integr. Schutzschaltung gegen Überspannung am Ausgang vorstellen. Gegen sowas hilt auch eine Überspannungsschutzleiste nicht, da die nicht gegen Unterspannung hilft und typ. auch erst bei Spannungen sehr viel größer 230V anspricht.

- Das der PC zwei Tage nach dem Stromausfall und einen Tag vor dem Defekt noch funktionierte passt zwar nicht so gut ins Bild, aber Spätfolgen wären auch denkbar. Vielleicht ist es ja auch nur ein Irrtum. bzw. am Tag des Defekts gab es auch unbemerkt Netzprobleme.

Ich hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben!


Oliver
 
  • PC-Netzteil Überspannung?
  • #3
Ich bin neu in diesem Thema und du hast mir geholfen!
 
  • PC-Netzteil Überspannung?
  • #4
sach ma, was wird das hier?

die ganzen ollen Kammellen ausgraben bringt doch nix!
 
  • PC-Netzteil Überspannung?
  • #5
Moin moin,
eine Rückmeldung kann doch nicht verkehrt sein,....den TE aber wird Sie nach einem Jahrzehnt wohl kaum erreichen.
 
  • PC-Netzteil Überspannung?
  • #6
Moin
Der Typ hat nur Blödsinn geschrieben, er wurde direkt gesperrt.

Gruß vom Schiffhexler

:-)
 
  • PC-Netzteil Überspannung?
  • #7
Richtig so... - die totale Spamkanone...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: PC-Netzteil Überspannung?
Zurück
Oben