Philips 32PW8406/12R

Diskutiere Philips 32PW8406/12R im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 32PW8406/12R Chassi: Em2E...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

Projekt-5

Benutzer
Registriert
18.09.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
  • Philips 32PW8406/12R
  • #1
Hersteller: Philips
Typenbezeichnung: 32PW8406/12R
Chassi: Em2E

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo zusammen.
Suche Schaltplan für Philips 32PW8406/12R (Chassi Em2E).
Rote Standby LED leuchtet, sonst passier nix, alle Spannungen fehlen komplett (bis auf Standby Teil halt).
Komme ohne Schaltplan nicht weiter. Bitte helfen Sie mir.
 
  • Philips 32PW8406/12R
  • #2
Als Einsteiger kann es bei diesem NT schwierig werden !
 
  • Philips 32PW8406/12R
  • #3
...stimmt. Kompliziertes NT. Könnte was besorgen vom Plan. Was brauchst genau? NT?
Wenn es das ist was ich denke dann schau mal nach einen Transistor 7420. Denke das war der für Prot. Mal auslöten und in Richtung Zeilenendstufe suchen.

MfG
 
  • Philips 32PW8406/12R
  • #4
Ja, eigendlich vom Netzteil, oder gibts was, was Netzteil blokieren könnte?

P.S. Oszi ist auch vorhanden, falls nötig.
 
  • Philips 32PW8406/12R
  • #5
Keskin Elektronik

02357904002 ruf mich an ich kann dir helfen
wenn ich nicht zu hauser bin ruf mich später an
 
  • Philips 32PW8406/12R
  • #6
Falls du dieses Chassis nicht kennst, wuerde Ich dir raten sehr vorsichtig zu sein. Du koenntest ohne es zu wissen noch mehr Fehler einbauen.
Natuerlich koennte es am Netzteil liegen, aber auch an der Ablenkung. In manchen Faellen liegt der fehler auch in der Hogh-End Box.
Also vorsichtig an die Sache rangehen.
 
  • Philips 32PW8406/12R
  • #7
Da bin ich wieder. Hab am Sonntag endlich mal Zeit gehabt um die Sache mal anzusehen.
Also 7421 ist i.O.
Ich vermute mal es liegt an SSA5801. Wenn ich über Wiederstand 470 Ohm auf ein Transistor Minus Signal gebe (was eigendlich 5801 tun soll) dann kriege ich überall Spannungen (141V, 11V, 8V) Fernseher schein zu laufen zumindest Röhre geht an, aber kein Bild und Ton so wie Umschalten nicht möglich egal ob per FB oder Knöpfe.
Liege ich da richtig mit meinen Vermutungen?
Weil FB so wie Stand By LED geht ja auch über SSA5801. FB geht nicht und LED leuchtet nur, wobei der soll Blinken und die ungefähre Fehlern anzeigen.
 
  • Philips 32PW8406/12R
  • #8
Hallo,
anscheinend sind bei Dir Netztei, Ablenkteil i.o.
Da der Prozessor nicht funktioniert, hast du auch zwar Hochspannung aber kein Bild und keine Fehlermeldung.
Ich wuerde nicht gleich auf den Prozessor schliesen.
Es koennte alles moegliche in der Highend-Box sein.
Liegen denn alle Spannungen am Prozessor bzw. Highend-Box an ?
Kannst du den POR messen ?
Kannst du die I2C Leitungen oszilografiern ?
 
  • Philips 32PW8406/12R
  • #9
An I2C Leitungen ist Spannung 3,3V, Oszi zeigt konstante Linie oben.
Hab noch was vergessen. Rohrenplatine kriegt 26V soll aber 180V sein.
werde heute abend mal alle Spannungen Prozessor und Highend-Box messen. So wie POR.
 
Hallo,
das ist mal wieder ein klassischer EM2-Fehler: RGB-Endstufe defekt.
Ich wuerde folgende Bauteile austauschen:
1. 3341= 150 Ω
2. 7307= ΤDA6108JF
3. 3350,3351,3352, 3345 pruefen
4. 6305, 6306, 6307 ohne zu Messen tauschen

Viel erfolg ! :P

( Was sagt der EM-2 Gott dazu ?) :P
 
ES1 inspector schrieb:
Hallo,
das ist mal wieder ein klassischer EM2-Fehler: RGB-Endstufe defekt.
Ich wuerde folgende Bauteile austauschen:
1. 3341= 150 Ω
2. 7307= ΤDA6108JF
3. 3350,3351,3352, 3345 pruefen
4. 6305, 6306, 6307 ohne zu Messen tauschen

Viel erfolg ! :P

( Was sagt der EM-2 Gott dazu ?) :P

Transistor 7529 (Basis-Emitter) brücken - was passiert?
 
Danke für die zahlreiche Tips. Werde heute mal das alles checken.
 
Hallo EM2Gott,

das ist ja Berufschule 2. Schuljahr :

SCHUTZSCHALTUNGEN KOMPLETT AUSSER BETRIEB UND VOLLGAS AUF ALLE LEITUNGEN BIS DIE KISTE ABFACKELT :P :P :P
 
ES1 inspector schrieb:
Hallo EM2Gott,

das ist ja Berufschule 2. Schuljahr :

SCHUTZSCHALTUNGEN KOMPLETT AUSSER BETRIEB UND VOLLGAS AUF ALLE LEITUNGEN BIS DIE KISTE ABFACKELT :P :P :P

Wer am OTC (SAA...) fummelt muss das abkönnen.... 8)
 
:-D :-D :-D
 
Hallo zusammen,
also wenn ich Transistor 7529 brücke, dann krieg ich überall Spannungen, aber die Spannungen zu kriegen war ja von Anfang an kein Problem indem ich ein Signal gebe was der Prozessor eigendlich tun sollte. Netzteil ist i.O.
6305, 6306, 6307 hab getauscht, restliche Sachen (3350,3351,3352, 3345, 3341) sind i.O.

Komme einfach nicht weiter, auf I2C kein Signal (nur Spannung von 3,3V) und Rohrenplatiene kriegt Spannung von 65V anstatt 180V.

Noch welche Ideen?
 
Hallo, 3,3V in der High-End-Box ist doch ok ! Die 200 V muessten auf jeden Fall 200 sein. Also 3468 und 6468 ( naehe Pin 8 des ZTR ) ueberpruefen !
 
8V am Stabi sind vorhanden.
6468 ist auch I.O. 3468 werde ich mal prüfen.
Die 3,3V ist Ok, nur kein Signal. Könnte es an Tuner liegen? Ich probiere den mal rauszulöten.
 
Ich wuerde keine Zeit vergeuden mit dem Tuner. Schau erst mal dass die 200V kommen !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Philips 32PW8406/12R

Ähnliche Themen

Philips 55PFS8159/12 Kein Bild / Ton / kein 3,3 V Standy By - PHILIPS Logo in der Front Leuchtet (12 Volt)

Philips 32PW8206/12R Gerät lässt sich nicht einschalten.

SONY KDL-46X4500 auch 46Z4500, 40Z4500 Defekte Netzteilplatine 1-877-271-12, genau defekter Thermowiderstand RWT05, 6,8 Ohm

Philips 55PUS8809/12 Standby LED blitzt auf, kein Bild, kein Ton, Phillips Logo (Gehäuse - Leuchtet), TosLink blinkt - keine Reaktion auf FB oder Joys

Philips 42PFK5549/12

Zurück
Oben