Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab

Diskutiere Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab im Forum Reparatur Sat receiver und DVB T Receiver im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Philips Typenbezeichnung: DSR7005 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): funktioniert 2 min dann schaltet er ab Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

Franz-Josef

Benutzer
Registriert
25.03.2008
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #1
Hersteller: Philips

Typenbezeichnung: DSR7005

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): funktioniert 2 min dann schaltet er ab

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo
Ich hab hier einen DSR 7005 wenn der frisch bootet funkt er ca 1-2 min dann schaltet er ab und läßt sich nicht mehr bedienen.
kurzfristiger netzreset nützt nichts, erst wenn er wieder ein paar stunden vom netz getrennt ist funkt er wieder für 2 min.
netzteilspannungen dürften OK sein zumindest ist kein brumm drauf.
vielleicht weiß wer darüber
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #2
philips schrott der taugt nicht viel

meist prozessor Ram flash schadhaft
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #3
dboxer schrieb:
philips schrott der taugt nicht viel

meist prozessor Ram flash schadhaft

dem stimme ich zu! :twisted:
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #4
hallo
wir haben den gleichen receiver und seit gestern das gleiche problem. hast du schon eine lösung für das problem gefunden?
oder hat sonst jemand eine lösung?

gruß markus
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #5
nuerny schrieb:
dboxer schrieb:
philips schrott der taugt nicht viel

meist prozessor Ram flash schadhaft

dem stimme ich zu! :twisted:

vermutlich hat ersich für einen neukauf entschieden.
glaub uns ruhig da gibt es qualitativ hochwertigeres zum niedrigeren preis.

philips gilt nicht auf jeder bühne als star!

gruss andreas
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #6
Wenn das die Kiste mit der Festplatte sein sollte: Elkos tauschen ohne Ende !
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #7
Hallo zusammen,

jahnservice hat Recht. Es sind bei mir 6 a' 330 mikro F Elkos taub gewesen. Hab jetz alle ausgelötet, leider hatte ich kein ersatz mehr da, ist aber bestellt.

Berichte euch wenn ich soweit alles fertig habe, ob das Gerät wieder funktioniert. ;)

Gruß Albrecht
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #8
alle 8 grünen Elkos unter der Festplatte tauschen - die kochen dort regelgerecht aus :wink:
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #9
hey hey,

ja alles im grünen Bereich, Receiver läuft wieder einwandfrei! ;)

Gruß Albrecht
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #10
kan man die grunnen umwechselen mit swartze oder blauwe elco...?
grtz Joe. ::?
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #11
die farbe ist egal die qualität ist wichtig
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #12
das "ESR" macht dan nicht aus ober nur das sie die gleige uF und Volts und die temperatuur stimt..
da meine frage dan warrum dan diese elco's dan verwendet waren..?
grusse Joe
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #13
Die Kapazität (µF) muss gleich sein.
Die Spannung (V) muss gleich oder höher sein.
Die Temperatur muss gleich oder höher sein.
Wenn original Elkos mit 85°C verbaut waren, empfiehlt es sich, als Ersatz solche mit 105°C zu verwenden. Außerdem empfiehlt es sich, sofern erhältlich, "Low ESR"-Elkos zu nehmen. Dann halten sie länger.

Lutz
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #14
Hallo, ich habe auch gerade Probleme mit dem DSR 7005. Allerdings gleich zwei scheinbar voneinander unabhängige!
Nach einem Netzausfall oder dem Abschaltem mit dem Netzschalter bootet er nicht beim ersten Einschalten, sondern benötigt sehr viele Versuche, also wiederholtes Aus- und Einschalten nach fehlgeschlagenen Bootversuch. Das Problem hat er schon eine Weile. Im Dauer Stand-by startet und funktionierte er aber zufriedenstellend.
Jetzt hat er einen zweiten Fehler. Nach ca. einer halben Stunde Betrieb schaltet er aus, bootet neu, kommt bis zum Empfang des zuletzt gewählten Senders und schaltet nach 3 Sekunden wieder ab bzw. stürzt ab. Ich habe folgendes geprüft:
- Spannung am Netzteil ist OK also +5,2 V und +12,2 V liegen stabil an, auch beim booten oder Anlaufen der Festplatte gibt es keinen Spannungseinbruch (liegt also nicht an augetrockneten Ladeelkos im Netzteil)
- Platine vom Staub gereinigt, Festplatte ausgebaut und den DSR geöffnet betrieben
- nach einer halben Stunde störungsfreien Betrieb schaltet er wieder ab, bootet und stürzt sofort wieder ab...ewiger Kreislauf
- die CPU ist sehr heiss, beim Abschalten und Booten ist der Lüfter auch in der Startphase aus
- bei Zufuhr von kühler Luft ist der Fehler weg, er bootet und bleibt eingeschalten! Also ein thermisches Problem.
Ich habe auf die CPU einen Kühlkörper aufgesetzt. Das bringt es leider noch nicht, der Fehler ist immer noch da.
Die Wärmeabfuhr im Gehäuse insgesamt ist mangelhaft. Der Lüfter ist geregelt. Wollte ihn schon auf Dauerbetrieb schalten, mittels Brücke am Schalttransistor, aber das ist erstens zu laut (Drehzahl sehr hoch bei 12 V) und zweitens würde er im Stand-by dann immer laufen! (Was sich Philips bei diesem Pseudo-Stand-by gedacht hat bleibt mir ein Rätsel...)
Ich werde die 8 low esr Elkos wechseln, evtl. ist dann der erste Fehler beseitigt. Das Ausschalten nach einer halben Stunde ist aber ein thermischer Fehler, ob die elkos auch daran schuld sind bezweifle ich noch.
Wer kennt sich mit der Lüftersteuerung aus?
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #15
erstmal die Elkos erneuern und auf die Bauhöhe achten - da ist nicht viel Platz unter der Platte
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #16
Die Elkos sind bestellt. Melde mich nach dem Wechsel wieder...
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #17
Habe jetzt erst die 10 Elkos gewechselt, da ich erstmal eine größere Conrad-Bestellung gesammelt habe.
Die 470 uF ESR waren leider etwas zu hoch,habe sie abgewinkelt, ist ja keine schwingempfindliche HF-Schaltung.
Für die 330 uF habe ich statt ESR Elkos normale mit 105°C eingebaut. Bin gerade am testen. Seit einer Stunde läuft er störungsfrei... Bin erstmal optimistisch, und vielen Dank für die Hinweise zum Problemfall DSR 7005 an alle in diesem Tread!!!
Hätte ich gewußt, das es sich um einen 30W Dauerbrandofen auch im Stand By handelt, hätte ich den Phillips nicht gekauft.
Meine 1990-1991 gekauften Technics- und Panasonic-Geräte funktionieren heute noch! Selbst der VCR mit viel Mechanik!
Der Philips macht schon nach weniger als 3 Jahren schlapp, bei der Thermik im Gehäuse auch im Stand By kein Wunder...

Im Handel gab es damals keine Twin-Tuner Sat-Receiver mit Festplatte in der 300-350 Euro Klasse. Hatte das Teil mit einem No Name-Receiver verglichen, beides von Conrad. Der No Name hatte die bessere Zeitlupenfunktion, der DSR 7005 dafür den besseren Ton - was ich für wichtig halte -und sollte bei günstiger Programmlage 3 Aufnahmen und ein weiteres Programm ansehen ermöglichen. Das hat er aber nie geschafft. 2 Aufnahmen+1 ansehen geht . Eine falsche Angabe von Phillips?

Durch den Bootfehler bzw. die Abstürze haben sich beim Versuch einer Timer-Aufnahme einige Fragmente auf der Festplatte gebildet, die ich nicht löschen kann. Bringt es was, die Festplatte mal in den PC einzubauen? Bzw. sind die Aufnahmen über das PC-Betriebssystem zu selektieren und einzeln zu löschen? Ich möchte nicht die ganze Festplatte formatieren oder im Sat-Menü mit der Werkseinstellung meine zu 90% gefüllte Festplatte freimachen. Ist aber nur ein Schönheitsfehler mit den Fragmenten, sie sind mit 0 Minuten in der Play-Liste.

Noch etwas kurioses-hatte als Ersatz einen PALCOM DSL 380. Der produziert im Tonsignal zum TV (Scart) fiepsende Störgeräusche im Hintergrund, ungleichmäßig in Frequenz und Amplitude. Dachte an digitale Störeinstreuung und hätte als nächstes auch die Elkos im Netzteil und auf der Platine geprüft. Nun das seltsame - die Geräusche sind sofort da, wenn ich TV und Sat-Rec. über Scart verbinde, auch wenn das Netzkabel am Rec. gezogen ist! Eine Brummschleife ist es nicht, mehr so zwitschernde höhe Töne. Der TV sollte es nicht sein, da er mit dem DSR 4005 einen saubern Ton hat. Störende Verkopplung über Scart und passiven Palcom DSR 380 möglich? Ist aber nur ein beiläufiges Problem.

Nochmals Danke, prima Forum!
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #18
teste deine hdd mal im pc eventuell kannst du die defekten sektoren ausgrenzen
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #19
Hallo,
mein DSR 7005 bootet gar nicht mehr. Wenn ich ihn am Netzschalter einschalte blinkt die Standby-Leuchte und nichts passiert.
Habe ich da das gleiche Problem? Ich würde nämlich noch gerne die Sachen sehen wollen, die ich auf der Festplatte habe.
Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen.
 
  • Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab
  • #20
Von nix nen Plan schrieb:
Hallo,
mein DSR 7005 bootet gar nicht mehr. Wenn ich ihn am Netzschalter einschalte blinkt die Standby-Leuchte und nichts passiert.
Habe ich da das gleiche Problem?

Ich hoffe nicht ! :shock:
Bei Deinem DSR7005 hingegen ist es aber sogar sehr wahrscheinlich.... :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Philips DSR7005 funktioniert 2 min dann schaltet er ab

Ähnliche Themen

Philips 32PFL7403D12 Schaltet nach ca. 1 min ab

Philips 42FD9932 / 01S schaltet nach ca. 30 Sek ab

Philips VR 2020 EJECT funktioniert nicht

Fujitsu Siemens Scaleoverview C19-4 schaltet nach 2 min ab

Bosch wft 2830 - Trockner schaltet nach ca. 2 Min. ab

Zurück
Oben