Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2

Diskutiere Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2 im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Akai Typenbezeichnung: MP237 H1 Chassi: Mono Plus 2 Vorhandene...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

bolzi

Benutzer
Registriert
12.07.2005
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #1
Hersteller: Akai
Typenbezeichnung: MP237 H1
Chassi: Mono Plus 2

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltbild vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo

Hab hier ein Problem mit meinem Akai TV.Chassis Mono Plus 2.Wenn man das Gerät einschaltet , dann blinkt manchmal die rote led vorne am Gerät ansonsten sagt das Gerät garnichts mehr.Die Spannungen im Sekündärnetzteil sind alle zu klein ,die Btriebsspannung für die Zeilenendstufe beträgt im Maximalfall ca 60 V unabhängig davon ob ich die Zeilenendstufe abgeklemmt habe oder nicht.Habe die elkos c006. c007 im Netzteil erneuert- erfolglos.
Am pin 16 des Netzteil ics Tea 2164sl kann ich lediglich eine Spannung ca 5- 6,5 V messen und am Pin 3 des Ics liegen 3-4 V an.Soweit ich weiss , ist das der Schutschaltungsbetrieb.Die 3-4 V am pin 3 des ics liegen dort nicht immer an, dh. wenn ich das Gerät einschalte und die Sekundärspannungen im Netzteil sich zumindest teilweise aufbauen ( ua. die U1 hat dann die 60V für die Zeile) habe ich am pin 3 des ics nur 1V anliegen, das Gerät versucht dann denke ich zu starten.Wenn ich das Gerät dann ausschalte und dann wieder einschalte brechen auf einmal sämtliche Netzteil Sekundärspannungen komplet zusammen und ich messe am Pin 3 des Netzteil Ics Tea 2164 SL wieder die 3-4V.
Soweit ich weiss braucht das ic tea 2164sl entsprechende ansteuerimpulse vom pin 3 des ics stv 5180.Am pin 2 des ics STV 5180 habe ich eine Spannung von 5V anstehen.
Könnte der Fehler an den beiden Ics liegen oder liege ich da ganz falsch.komme da irgendwie nicht mehr weiter, weil ich nicht verstehe wie das Gerät jetzt nun wirklich anschwingt.Alle Elkos im Sekundärnetzteil hatte ich auch schon überprüft.
Bin für jede hilfe dankbar, vielleicht hat ja einer von Euch einen konkreten Tip.Danke schonmal im vorraus!
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #2
Akai = Nokia Chassis. Hast du die C` s überprüft ?
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #3
ich würd mal erst primärseitig die widerstände, die an netzspannung liegen (anlaufwiderstände) und überhaupt alle hochohmigen widerstände dort in der gegend prüfen.

bertl
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #4
Hallo,
im Netzteil sind ein paar Elko´s, diese sollteste alle tauschen. Am Pin 2 vom stv5180 ist ein kleiner Elko, ebenfalls erneuern. Dann erst weitersuchen, sicherlich auch die Elko´s sekundärseitig überprüfen.
Blinkt die Led regelmäßig oder nur ab und an?
Gruß
RHarbig
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #5
sag i doch ! alles andere bringt nix.
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #6
zuerst danke an alle für die schnellen Antworten.Also die Widerstande im Primärnetzteil habe ich alle überprüft, sind alle im ausgebautem Zustand messtechnisch in Ordnung einschliesslich der SMD Widerstände, die ja auch rum um das TEA 2164SL sitzten.Die Elkos C 006, C007 hatte ich , wie schon vorhin erwähnt einfach auf Verdacht rausgeschmiessen, obwohl sie eigentlich, wenn überhaupt nur geringe Kapazitätsverluste hatten.Die anderen Elkos dh. C 008,C009,C012,C017 habe ich auch ausgebaut und durchgemessen.Sie waren OK , hatten keine Kapazitätsverluste.
Der Smd kondensator C 011 hatte im ausgebautem Zustand , wie es auch im Schaltplan steht, 1nF. Ist also auch OK.Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die zwei SMD Kondensatoren und zwar der C 014, C 010 laut Schaltplan verglichen mit meinen Messwerten Kapazitätsverluste haben.Der C010 soll hier laut meinem Schaltplan 470pF haben und der hat nur ca 70 pF , der C014 dagegen soll 1nF haben, ich messe bei diesem SMD Kondensator aber nur ca 0.5nF.
Könnte das die Fehlerursache bei dem TV sein ?Die LED blinkt übrigens, dh. wenn sie mal blinkt, sie blinkt ja wie vorhin schonmal erwähnt nicht immer, dann regelmässig in gleichen Zeitabständen und zwar ununterbrochen bis man das Gerät ausschaltet.Könnten die SMD Kondensatoren tatsächlich defekt sein und dafür sorgen, dass das Netzteil nicht anschwingen kann und wenn ja sollte das TEA 2164SL dann mitgetauscht werden ? Bin schon hier langsam am verzweifeln bei der Kiste, weil ich dieses Chassis nicht so gut kenne und nicht weiss, welche nacheinander folgenden Vorgänge passieren müssen, damit das Netzteil anschwingt und die Sekundärspannungen in voller Grösse messbar sind.Was meint ihr dazu, könnte das Problem wirklich an den SMD Kondensatoren liegen ? Danke an alle!
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #7
Bitte, die SMD Kondensatoren hatte ich auch schon, aber eher selten. Kurzschluss sekundär schliese ich aufgrung deines wissens mal aus, oder ?

muss gehen, morgen gerne wieder!

Jürgen Geissbauer
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #8
Hab die Smd Kondensatoren jetzt gewechselt, das Gerät geht weiterhin nicht an.Wenn man ihn einschaltet blinkt nur die rote led Diode regelmässig, er versucht auch beim ersten Startversuch kurz anzuschwingen .es hört sich so an als wenn er versuchen würde die hochspannung kurz aufzubauen aber dann geht er wieder in den ursprungszustand zurück.Die U1 für die Zeile beträgt mal wieder ihre ca 60V und die anderen Sekundärspannungen aus dem netzteil sind auch dauerhaft viel zu klein.An dem Pin 16 des TEA 2165SL hab ich als Betriebsspannung auch lediglich 6,5V anstehen, weiss nicht ,ob das bei dem Chassis normal ist , aber ich denke eher nicht,laut Schaltplan sollten da so 10-14V anstehen.Weiss nicht genau ,wie das Netzteil anläuft
Was soll ich nur tun mit der Kiste , hat denn keiner von Euch noch einen Tip.Danke im voraus!!
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #9
Tonendstufe schon mal abgehängt ?
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #10
Bringt auch nichts, genau das gleiche Verhalten.Hab schon im Sekundärnetzteil alle Pins nacheinander vom Netzttrafo hochgelötet, ich dachte vielleicht ist irgendwo ein Schluss dahinter ,aber es brachte auch nichts.ich weiss nicht ,ob das normal ist, dass am Pin 16 des Ics tea 2164SL nur 6v als Betriebsspannung anstehen? im schaltplan stehen 10-14v
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #11
Hat wirklich keiner von Euch noch ne idee bezüglich des Fehlers? Muss ich die Kiste echt in die Tonne schmeissen ? Bin für jede Hilfe dankbar!
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #12
Bei 60 Volt scheint das primärnetzteil O.K zu sein. Versuch mal die einzelnen Spannungen abzuhängen. das Gerät reagiert so, bei der tonendstufe sucht man sich auch zu tote, deshalb der Tip, bin ja immer wieder drauf reingefallen.
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #13
Hallo,

die Elkos nicht nur auf Kapazitäts Verlust testen sondern auch den ESR,

Gruß
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #14
die Elkos nicht nur auf Kapazitäts Verlust testen sondern auch den ESR,

genau. Fazit: messung im kapazitätsbereich eines einfachen Multimeters ist oft aussagelos.

Du brauchst ein Meßgerät, das C + ESR, C + Güte Q oder C + Dämpfung D anzeigen kann.

Bertl
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #15
Hab für Messung der Elkos ein Kapazitätsmessgerät verwendet DKM 190.Keine Ahnung ob der auch Elkos auf ESR prüfen kann.Was ist eigentlich ESR? Sorry, kann mit der Abkürzung nicht viel anfangen.Bis jetzt hab ich defekte Elkos immer durch deren Kapazitätsverlust ermittelt.
Was die Tonendstufe anbetrifft so hab ich den Pin,an dem die Betriebsspannung für die Totendstufe anliegt, abgelötet und es hat nichts gebracht.Damit müsste man doch den defekt der Tonendstufe ausschlissen können, oder ? Wie soll ich am besten bei der Abtrennung der einzelnen Betriebsspannungen vorgehen? Wo sollten dia am besten abgetrennt werden?
Hab wie schon vorher erwähnt, sekundärseitig am Netztrafo alle Pins hochgelötet, es hat allerdings auch nicht viel gebracht.Das Gerät verhielt sich genauso ,wie vorher auch
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #16
Hallo,

ESR = Das Messgerät ermittelt den Ersatz- Serienwiderstand (ESR) eines Elektrolyt- Kondensators (kurz: Elko) - dies sogar im eingebauten Zustand. Der ESR gibt Aufschluss über den Alterungszustand bzw. die „Qualität“ eines Elkos.
Speziell in Schaltnetzteilen altern Elkos, bedingt durch die hohe Schaltfrequenz bzw. hohe Arbeitstemperaturen, schneller als „normal“. Steigt der ESR eines zur Spannungssiebung eingesetzten Kondensators über einen bestimmten Wert an, kann unter Umständen die Funktion des Schaltnetzteiles gestört werden.
Selbstverständlich kann das ESR 1 auch zur Messung von ohmschen Widerständen im angegebenen Messbereich verwendet werden.

G.Kulle
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #17
Danke für die Info.Nur woher soll ich denn den Ersatzwiderstand der einzelnen Elkos im Schaltnetzteil kennen, um zu wissen, ob mein gemessener ESR mit den richtigen ESR Werten, die die Elkos auch haben sollten, übereinstimmt?
Hab bei dem TV eigentlich mittlerweile alle anfallenden Elkos im Primärnetzteil und auch teilweise im Sekundärnetzteil einfach rausgeschmiessen, nur die Kiste ärgert mich weiterhin.Hast du vielleicht ein Tip, wie ich die einzelnen Spannungen Sekundärseitig abtrennen kann um somit eine zu hohe Belastung auszuschliessen!?
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #18
hab gerade auch keine Idee mehr, ausser nachzuschauen, was ich noch habe. DST kannst du ausschliesen ? Ich schau morgen mal nach, da findet sich was, wenn wir hier nicht drauf kommen. Pforzheim war ne Nokiahochburg, ich hab genug von den Chassis da.


Grüße

Jürgen
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #19
Hallo Jürgen

Also den DST habe ich bei der Zeilenendstufe abgehängt und das Gerät verhielt sich weiterhin genauso, hatte auch dann lediglich die 60V Betriebsspannung für die Zeile gemessen, von daher würde ich den DST ausschliessen.
Meinst du , du hättest noch so ein Mono Plus 2 Chassis wirklich über und könntest mir das zuschicken, bin mir nicht sicher , vielleicht liegt das Problem an einen von den ICs im Primär bzw Sekundärnetzteil.
Das Netztei IC ist relativ teuer.Aswo möchte schon alleine fast 30 Euro für das IC haben.Das wäre echt super, wenn du noch so ein Chassis hättest!
Danke im voraus.
Viele Grüsse
Markus
 
  • Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2
  • #20
Hallo markus,

Ich hab einfach eines rausgekramt. Ist ein StereoPlus, ausgebeult, aber Netzteil ist noch komplett. das sollte dir weiterhelfen. Mail mir doch einfach deine Adresse an <a href="mailto:**********">**********</a>. Dann schicke ich es auf reisen.

Grüße

Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Probleme mit Akai TV MP237H1 Chassis Mono Plus 2

Ähnliche Themen

Akai Stereo plus 2 suche Erklärung für Abkürzungen im Manual

Schutzschaltun? Tevion TV5535 Chassis PT11

Telefunken Cinevision 20 Chassis: ICC9 TL19 geht kaputt

Zurück
Oben