Sharp LC46LX812E kein Standby

Diskutiere Sharp LC46LX812E kein Standby im Forum Reparatur von LCD Plasma Fernsehern sowie Beamer im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Sharp Typenbezeichnung: LC46LX812E Inverter: Chassi: DKEYDF455FM06 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): kein Standby Meine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SL90HD

SL90HD

Benutzer
Registriert
23.11.2016
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #1
Hersteller: Sharp

Typenbezeichnung: LC46LX812E

Inverter:

Chassi: DKEYDF455FM06

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): kein Standby

Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo,
Netzteil, DPS-141CP-1Al, fehlt Standby Spannung.

Habe Service Manual,
"sharp_lc-40le812e_40le822e_46le812e_46le822e_40lx812e_52le822e_46lx812e_40lu822e_46lu822e.pdf"

Leider fehlt das Netzteil in der Datei, nur Hauplatinenstecker angegeben, da Zukaufteil.
Delta Electronics "Made in China" und nicht Japan! (DPS-141CP-1A)
Geht doch immer das gleiche Kaputt!

Was ist "OFL" (Helligkeitssensor?), BU, PNL_POW (T-Con?)?

Standby IC, 3BS3LJ, defekt?
Nach Datenblatt
4 Gate=0V, 5 HV=315V, 7 VCC=0V

Hat jemand einen Schaltplan für das Netzteil "DPS-141CP-1A"?
Sehr umfangreich aufgebaut.
Oder eine "preiswerte" Bezugsquelle für das Teil?
Neu oder aus Panelschaden!

Ist ein 4 Farbgerät (RGBY) eigentlich solide und hochwertig aufgebaut.
Regler ist bestellt, dauert ca. 3 Wochen.

Vielen Dank.

MfG
SL90HD
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #2
Netzteil-Bezeichnung: "RUNTKA686WJQZ" "DPS-141CP-1A"
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #3
Ist der LC46LX810/ 820 und LC46LX814/ 824 ähnlich? (LX/ LE/ LU)
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #4
Diese verdammten Deltas! DPS-140 wurde schon mal besprochen hier
https://forum.iwenzo.de/toshiba-40hl933g-dps-140-defekt--t57908.html
Ich vermute einfach mal, dass zw. 140 und 141 kein entscheidender Unterschied ist.
ThommyX weiß da viel dazu und zum 140er findet sich im Netz einiges bei den Russen :-)

Wenn kein Vcc anliegt, dann kann auch der ST9S101 chip (Sechsbeiner) auf der Unterseite kaputt sein. Ich habe aktuell ein DPS-130 in Arbeit, bei dem ist das so. Hast du den Widerstand von VCC gegen Masse gemessen? Bei meinem waren das 100 Ohm. So kann sich der Startelko nie aufladen! Als ich die VCC Verbindung vom ST9 Chip zum PWM Chip gekappt habe, startete der PWM zumindest wieder, blieb aber nicht oben. Das ist die einzige Testmethode für den ST9, die ich anbieten kann.

Nachdem HV 315V anliegt, gehe ich nicht von einem Kurzschluss aus. Der Startelko ist evtl. schwach, aber eher unwahrscheinlich wenn VCC komplett unten auf 0V ist. Die Z-Dioden ums PWM herum sollten auch alle durchgecheckt werden.
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #5

Anhänge

  • DPS Standardfehler.bmp
    1,2 MB · Aufrufe: 781
  • DPS OVL PWM Input 5V.bmp
    1,2 MB · Aufrufe: 697
  • DPS Opto.bmp
    1,2 MB · Aufrufe: 573
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #6
Öha, da hab ich mich dann sauber verhauen. Schlampig recherchiert, sorry dafür. Das 141 gehört zu einer Familie, die ich sogar selber kenne :-P
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #7
Hallo,
vielen dank für die Rückmeldung.

Habe gestern den Schaltplan mit Hilfe des TV Eigentümer bei der Polenecke geholt.
Das Netzteil ist hinterlistig, VCC wird von VCC_ON (Boot, PIN 19, ICC7601, S.2)

Was sind das für neue Sitten?
Dachte der Regler ist defekt und zieht die Spannung runter.
Brauche ich also in der Umgebung des Reglers gar nicht suchen. Oder?

Kennt einer die Logik oder den Ablauf?
Wie gehe ich jetzt vor?

Hänge mal den Schaltplan an.

MfG
SL90HD
 

Anhänge

  • RUNTKA686WJQZ.pdf
    183,7 KB · Aufrufe: 992
Zuletzt bearbeitet:
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #8
Hallo thommyX,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Das Problem mit dem Leistungsteil/ Optokoppler von dem LC46-LE814e hatte ich gelesen.
Deshalb meine Frage, ob LE814/824 ähnlich oder baugleich ist.

Aber das trifft in meinem Fall nicht zu. Oder?

Da der TV kein Standby, Blinken o.ä. Regungen zeigt.
Muß ich da nicht von vorn bzw. im Standbynetzteil suchen?
Damit er blinkt?

Danke erst mal.

MfG
SL90HD
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #9
Cool, danke für den Schaltplan!

Nachdem es kein Kurzschluss gegen B+ (320V) war bei dir, kann es mit etwas Glück schon sein, dass mit dem Tausch vom IC7901 alles erledigt ist. Vielleicht ist nur der Starterkreis im Chip hinüber.

Die Dioden, Optos und Transis der Sektoren G,H, I 1 bis 5 durchmessen geht fix. Der Starter-C ist C7912. Ich glaub aber nicht, dass dem was fehlt wenn es ein Rubycon oder Nippon Chemicon ist.

Wenn das Chip draußen ist, nochmal gegen Masse den Widerstand von VCC messen, um sicher zu gehen, dass da niemand zu stark dran nuckelt.
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #10
Rückmeldung von der China-Front!
-Netzteil nachgelötet.
Jetzt:
-C7912 (S.1, Standby, Koordinaten H5) ca. 5,65 V >>> VCC1 = OK
-Q7901 (2SK4013) (S.1, Standby, Koordinaten G4), Gate= 0V, D=330V, S= nicht gemessen, Diodentest = OK
-1/2 PC7901:2 (Diodentest DMM = 3 + 4 / 1 + 2 = 1,8V/ 0,58V = OK) (andere 2 Optokoppler auch so)

IC7901 (ICE3BS03LJG), das Ding schaltet einfach nicht ein!
Externe BE ohmisch und mit Diodentest durchgemessen. O. Befund.

Mit 230V, diesmal von Platinen-Vorderseite, Spannung nicht am IC gemessen. (Ist auf Rückseite, müßte aber OK sein)

WAS JETZT? AUF STANDBY IC WARTEN?

IC defekt?
Hat einer so ein Netzteil da oder schon mal repariert?

MfG
SL90HD
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #11
Du hast das Chip schon bestellt, dachte ich? Dann warten :-)
So ein Chip muss starten, wenn er seine 300v bekommt, zumindest kurz - bis evtl. eine protection greift. Er pumpt sein Vcc selbst auf bis die Maschinerie mit dem Trafo startet und er sich dann von dort mit Vcc versorgt.
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #12
Eh Moment. C7912 hat 5.6v? Lass mich deinen Bericht später nochmal genauer gegen den Schaltplan checken. Mit dem Phone macht das keinen Spaß.

...später....

Ich hab mich vertan. Der Startkondensator ist C7914. Lt. Datenblatt von dem PWM Chip muss VCC > 10.5V sein, damit das Ding läuft. VCC an Pin7 = 0V und VCC1 = 5.6V, richtig? Ich muss gestehen, dass ich nicht kapiere, wo VCC1 herkommt und welchen Zweck das hat.

Also auf den Chip warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #13
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #14
Moooment. :-) Bei deinem ersten Beitrag hast du geschrieben, dass der Standby-Chip VCC=0V hat und folgerichtig keine Standby-Spannung vorhanden ist. Bevor das nicht wieder in Ordnung ist, brauchst du dir gar nichts anderes anschauen.
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #15
Einfach mal den Opto erneuern.

LG Thomas
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #16
PC817?
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #17
Hallo TmmyX,
Erneuert ohne Veränderung!

Kein Standby!

VCC an C7914 gemessen 8,2V!

Standby-Netzteil schwingt nicht an!!!

MfG
SL90HD
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #18
PC7703 (C1010) Ersatz PC123Y22FZ von Sharp

Alles andere funktioniert nicht. Mir jedenfalls nicht bekannt. Hast du denn überhaupt die 13V AUsgang über das eigentliche Thema mal gemessen????

LG Thomas
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #19
Die 13,2V kommen erst wenn Standby-Trafo über den Standby-Regler anschwingt. (sekundärseitig)
Primär kein anschwingen, da 8,32V VCC an C7914.

MfG
SL90HD
 
  • Sharp LC46LX812E kein Standby
  • #20
Wie kann den VCC 8V sein und VCC1 5V? (abgerundet, der Einfachheit halber)
Die Diode D7910 müsste die 8V doch auf die 5V drauf lassen.

Hier passt irgendwie nix mehr zusammen. Help.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Sharp LC46LX812E kein Standby
Zurück
Oben