Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr

Diskutiere Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr im Forum Reparatur von Audio und Hifi Bausteine im Bereich Reparaturtips braune Ware - URL=http://img100.imageshack.us/my.php?image=pict0113qt0.jpg]
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #21
Ergänzung: Die roten LED auf dem Bild sind die LED für die Brückenschaltung. Die leuchten ja. Also stimmt die grundsätzliche Stromzufuhr für die Platine.
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #22
Hallo,

...das EINE muss das ANDERE nicht ausschließen, aber die Spannungsreglung läuft nun mal über T301...und ist DER im "Emar" (wie der Sachse sagt) - läuft da nix!!!
Die roten LED werden extern angesteuert.
Den ersetzte, nicht wie ich aus dem Schaltplan gelesen, den T301gegen einen 2SC2073! Der Transi ist aber ein Si-npn! laut vrt-referenztabelle '93 (?????)

Viel Glück

Gruß Frank
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #23
... laut alldatasheet ist der 2SC2073 einer im TO220 Gehäuse ?!?!

Das kann nicht sein.

Klausines sprach auch von T309. Auf dem Plan ist es aber T301 ?!?

Kenn mich grad nicht aus!

Gruß
Bernhard
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #24
Hallo Bernhard!

...könnte Klausines es riskieren E-C von T301 (im Schaltplan) oder T309 auf der Plattine mit einem niederohmigen R mal zu brücken??? Einmal ja ...grins... Ich denke, da dürfte nichts passieren - da ja immernoch 560 Ohm in Reihe liegen (Anschluss mitte & rechts)

Aber auf der Plattine ist doch ein TO220 Modell , aber nach der Bez. ein npn

Schönes WE

Gruß Frank
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #25
Hallo Frank,

ja, du hast recht. Da ist ein TO220.
Ich folgere daraus: Der Schaltplan stimmt einfach nicht.

Erstens sehe ich bei den einzelnen LED-Ketten nicht den Stromquellen Transistor (TO92). Stattdessen aber ca. 13 Widerstände. Die wiederum sind im Schaltplan nicht drin.
Vermutlich wird als statt der STromquelle (pro LED-KEtte) eine Spannungsstabilisierung (TO220) drin sein, und der Strom für die LEDs über die Widerstände eingestellt!
Außerdem sind ja hier 7 LEDs pro Kette, auf dem Schaltplan nur 4.

Vermutlich wird also diese Spannungsversorgung ausgefallen sein. Was aber dann der Soll-Wert ... unklar!

Kannst du mal die Spannungen an dem TO220 Transistor (der vermutlich T309 heißt) messen?

Gruß
Bernhard
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #26
Hmm, ich habe die ganzen Werte schon mal durchgegeben. Aber den Beitag finde ich gerade selber nicht. Hat wohl nicht geklappt. :(
Der Transistor hat 3 Meßstellen. Von links nach rechts 1/2/3 Gemessen wuden 1/2=9,3V 2/3=23,3V und 1/3= 13,9V. Zusätzlich habe ich mal die weiße LED gemessen welche beim eingeschalteten Verstärker leuchten sollte. Sie hat 0,6-0,7V.
Ich habe zusätzlich mal die andere Seite der Platine fotografiert. Da sieht man wie die Leitungen laufen.
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #27
Hallo!
1/2/3 Gemessen wuden 1/2=9,3V 2/3=23,3V und 1/3= 13,9V.

Also 1 müßte Basis sein, 2 Kollektor und 3 Emitter.
Ich rechne das mal auf Messung gegen Masse um:

1: ca. 16V
2: ca. 24V
3: ca. 0.7V

Sieht aus wie eine einfache Spannungs-Stabilisierung (Als Emitterfolger).
das heißt: isser kaputt!
Am Emitter sollten ca. 15.3V anliegen.
Daher liegen auch an der weißen LED nur 0.7V an. Das reicht nicht, dass sie leuchtet.

Diesen Transistor gibts z.b. bei www fernseh-maul punkt de.

Ich werd nachher mal in der Vergleichstabelle nachsehen, ob es noch andere Vergleichstypen gibt.

Gruß
Bernhard
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #28
hab nachgesehen.

Das Teil hält ja 150V aus! Wurde der schon mal gewechselt?
Es liegen ja nur 24V an!

Als Ersatztyp wird der BD246D genannt. In deiner Schaltung geht aber problemlos auch der BD246C, der ist viel besser zu bekommen.

Gruß
Bernhard
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #29
Ich habe mal bei Fernseh-Maul reingeschaut. Eine interessante Seite. Aber diese ganzen Bezeichnungen verwirren mich total. Für die Originalbezeichnung gibt es eine Ersatzbezeichnung und für diese wieder eine Ersatzbezeichnung.usw. Gebt mir doch bitte nochmal an welchen ich genau bestellen soll.BD246C ist auch nicht mehr lieferbar. Es gibt Ersatz für den Ersatz.
Wenn der Transistor so überdimensioniert ist, wie kann er dann kaputt gehen?
Ob das Teil schon mal kaputt gegangen ist weiß ich nicht. Wie bereits geschrieben habe ich den Verstärker im ebay gekauft und bin gelinkt worden.
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #30
Hallo!

nun, überdimensioniert ist er, was die Spannung anbetrifft.
Daran ist er auch nicht gestorben. Gestorben ist er an der Verlustleistung, und die ist durch die Physik bestimmt. Und die Temperatur am Bauteil, die sich daraus ergibt, hängt nur von der Gehäuseform und deren thermischem Widerstand ab.

Das heißt: helfen würde hier ein kleiner Kühlkörper auf dem Transistor.

Aber egal.
mach folgendes: nimm einfach wieder einen 2SC2073.
Fernseh-Maul, such nach 2SC2073, dann erscheinen 6 Treffer. Der vorletzte ist der billigste, den nimmst du.
Er hat die Bestellnummer #83878.
Du kannst auch direkt #83878 bei der Artikelsuche beim Suchwort eingeben.

Dann baust du den neuen ein und schaust wie heiß er wird. Falls er sehr, sehr heiß wird, müssen wir einen Kühlkörper suchen!

Gruß
Bernhard
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #31
Ich möchte mich vorab hier mal in aller Form bei inest 1960 und vor allem bei Bernhard bedanken, welcher bis zum vorläufigen Schluß nicht die Geduld verloren hat. :thumbright:
Ich werde mir nun den Transistor besorgen, einlöten und werde Euch über das Ergebniss berichten. Ich schau auch mal ob ich für das Teil gleich einen Kühlkörper bekomme.
Gruß Klaus
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #32
So, da bin ich wieder. Den Transistor habe ich zwar noch nicht bekommen, aber ich habe trotzdem die Lösung. Vermutlich war es eine kalte Lötstelle am Transistor, obwohl ich an der Lötung nichts feststellen konnte. War purer Zufall. Ich bin während des Betriebs recht heftig an den Deckel der Gehäuseabdeckung gestoßen. Die war nur lose aufgelegt. Plötzlich hat die LED geleuchtet. Dann wars wieder weg.Ich habe dann noch eine weile geklopft, plötzlich wars wieder da. Dann habe ich speziell am Transistor geklopft. Das wars. Ich habe ihn ein wenig nachgelötet und schwupdich, alles funktioniert.
Ich bin so happy. :lol: :P
Gruß Klaus
 
  • Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr
  • #33
Gratulation!

Dann noch viel Spaß mit dem Gerät!

Gruß
Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Aussteuerungs LED Kette funktioniert nicht mehr

Ähnliche Themen

Kriogor Kinder Kamera lässt sich nicht mehr einschalten. Akku wurde bereitsgetauscht und Mikrotaster zum Einschalten funktioniert auch

Eberle, Cosmo TS+ 5.11 keine Funktion

AKG HearO 777 quadra deluxe Sendestation defekt

Siemens Siwatherm TXL 2100 Keine LED an, startet nicht mehr

Philips Plattenspieler Reparaturen: Start-Schaltung defekt; Endschaltung defekt; Bodenwanne verbogen

Zurück
Oben