Bosch WET2820 bleibt stehen

Diskutiere Bosch WET2820 bleibt stehen im Forum Reparatur Waschmaschine im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Bosch Typenbezeichnung: WET2820 E-Nummer: WET2820EU/12 FD 7611 00038 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): bleibt stehen Meine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #21
Du meinst bestimmt das Eingekreiste richtig?


Ich hatte es ausgesteckt und wollte es messen, aber hab' das Messgerät nicht gefunden, werde es morgen nochmal versuchen, war ein Sche** Tag ;( . Ist die ganze Zeit Spannung drauf oder nur wenn die Maschine angeht(muß ich evtl. ein Programm starten?!) ..

Was diesen Fühltest auf den grauen "Aquastop Kasten" angeht, kann ich nicht behaupten das es irgendwie vibriert. Es plätschert Wasser dadurch 3-4 Minuten lang nachdem ich die Maschine gestartet habe und dann stoppt es ja direkt mit dem Fehler 3..

Naja , hoffentlich bringt der morgige Tag mehr Erfolge. Erstmal ein angenehme Nacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #22
Da ist nur Spannung drauf, wenn Wasser einläuft. Das Eingekreiste ist richtig. Beim Messen vorsichtig sein, fabrizier da keinen Kurzschluß, sonst ist das teure Modul def.
Ist mir mal passiert, der Kurze ging durch die gesamte Elektronik :( . Kunde hat dann neues Gerät erhalten. :-)
 
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #23
So ,neuer Tag, neues Glück, folgendes Ergebnis:

Ohne Aquastop ein Schlauch angeschlossen und Waschmaschine funktioniert prima. Program startet direkt nach einigen Sekunden nach Wassereinlass ;) . Es ist auch Spannung an dem Aquaanschluss drauf wenn es Wasser zieht , hab es beim starten direkt mit gemessen ;)

Ist das Aquastop nun defekt ? Macht es Sinn irgendwie an dem Aquastop die Spannung nochmal zu messen, ob evtl. das Kabel hier eine Macke hat? Aber irgendwie kommt ja mit dem Aquastop Wasser durch , nur sehr sehr wenig. Wenn es gar keine Spannung bekommen würde würde auch gar kein Wasser durchgehen oder irre ich mich da? Aktiv oder nicht Aktiv kennt doch das Aquastop nur, " ein wenig auf " gibt es doch nicht..


Wie kriege ich eigentlich das ganze Kabelende (Stromverbindung zum Aquastop und den Wasseranschluss an der Waschmaschine) raus ohne etwas kaputt zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #24
peterpan12 schrieb:
Wie kriege ich eigentlich das ganze Kabelende (Stromverbindung zum Aquastop und den Wasseranschluss an der Waschmaschine) raus ohne etwas kaputt zu machen?

Da musst du das 4fach Magnetventil lösen und ausklinken.
Da definitiv der Aquastop def. Hat nichts mit dem W-Regler zu tun, reiner Zufall, dass das Ding kurz nach der Rep. den Geist aufgegeben hat.
 
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #25
Muss ich den selben Aquastop kaufen, also ZFS2. Gibt es da irgendwelche preiswerten Alternativen ?!? Das Angebot in Ebay gibt es leider nicht mehr, da hätte ich mir den ganzen Abbau des Kabels sparen können und die 19,90€ wäre auch noch i.O gewesen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #27
Wiedermal vielen Dank !

Mein Zuflussschlauch ist 2,20m und kleiner darf dieser leider auch nicht werden. Voran erkenne ich ob der Aquastop bei meiner Maschine funktioniert? Ist es die Bezeichnung Bitron Type AS87?
 
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #28
peterpan12 schrieb:
Mein Zuflussschlauch ist 2,20m und kleiner darf dieser leider auch nicht werden. Voran erkenne ich ob der Aquastop bei meiner Maschine funktioniert? Ist es die Bezeichnung Bitron Type AS87?

Diese Bezeichnung ist mir völlig fremd, das wird die Bezeichnung des Herstellers (Zulieferer) sein. Der Orig. Schlauch ist ja sehr teuer, deshalb würde ich einen normalen neuen Zulaufschlauch anschließen, denn dein Gerät gab es auch ohne die Aquastopfunktion.
Funktionieren tut jeder Schlauch der ranpasst, wie der von Ebay. Anschluss und Stecker passen, nur die Länge nicht.
 
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #29
Kann ich nicht einfach das hier kaufen , das sollte doch auch gehen, oder ?! Ich würde dann einfach den Zuflusschlauch behalten -->

Aquastopp Ersatzteil

Kannst Du mir auch noch kurz verraten welche Küchenarmatur mit Absperrventil (Niederdruck Armatur/4 Schläuche) Du empfehlen könntest?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #30
peterpan12 schrieb:
Kann ich nicht einfach das hier kaufen , das sollte doch auch gehen, oder ?! Ich würde dann einfach den Zuflusschlauch behalten -->
Aquastopp Ersatzteil

Kannste vergessen, ist für Spülmaschinen und passt nicht. Da ein Aquastopschlauch ein Sicherheitsteil ist, sollte da auch nicht dran rumgebastelt werden. Da ist ein normaler Zulaufschlauch 1000x sicherer.

Deine Küchenamartur ist doch völlig i.O.
 
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #31
Danke nochmal für die tolle Unterstützung.
Ich habe jetzt erstmal einen 2,5m "normalen" Zuflussschlauch dran gemacht .

Einen neuen Wasserhahn mit Absperrventil habe ich auch geholt und angebracht.

Das Absperrventil wird nur geöffnet wenn der Geschirrspüler oder die Waschmaschine laufen soll ;)

Grüße und DANK! Bye..
 
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #32
Vielen Dank für die Rückmeldung und noch lange Freude mit dem Gerät (beer) (beer)
Sollte wieder mal was sein, dann wird dir hier gern geholfen.
 
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #33
Hallo und Guten Morgen,

ich bin neu hier und wollte mich für diesen Threat hier bedanken. Ich hatte letzte Woche genau das selbe Problem, dass meine alte Bosch WET2820 stehen blieb mit Fehler 3. Beim Wasser ziehen war nur ein leises Zischen am Aquastop Magnetventil zu hören und nach einer Weile blieb die Maschine mit dem besagten Fehler stehen. Habe mich dann, dank dieses Beitrages hier, durch diese Anleitung https://forum.iwenzo.de/bosch-siemens-waschtrockner-ab-bauj1996--t27399.html durchgehangelt und die Fehler ausgelesen. Dazu muss ich noch einen Hinweis geben. Bei mir war jetzt auch bei 70 der Wert 99. Bei mir war aber der W-Regler schon vor etlichen Jahren kaputt und wurde gewechselt. Ich hatte damals übrigens genau die selben Probleme wie hier am Anfang beschrieben, Maschine blieb immer mal wieder stehen, nach Ausschalten lief sie wieder. Und das wurde immer häufiger. Und der Fehlerspeicher lässt sich scheinbar nicht zurücksetzen und ist jetzt immer noch so hoch. Man muss also die Vorgeschichte beachten, wenn dieser Wert so hoch ist. Der W-Regler ist also jetzt nicht kaputt gewesen, sondern das Magnetventil des Aquastop. Habe mir dann hier: http://www.ebay.de/itm/361979807187 einen komplett neuen Aquastop geholt und keinen billigeres Reparaturset. Dank dieses Threat hier, habe ich auch erfahren, wie der Schlauch sich an der Maschinenseite demontieren lässt. Und läuft sie wieder- und das seit über 21 Jahren...toi,toi,toi
Vielen Dank an havelmatte für die gute Anleitung hier.
Viele Grüße mikepool
 
  • Bosch WET2820 bleibt stehen
  • #34
Danke für die Rückmeldung, solltest du mit dem Gerät mal ein Problem haben, dann bist du hier richtig! (beer) (beer)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Bosch WET2820 bleibt stehen

Ähnliche Themen

BOSCH Auto 3 in 1 Bleibt im Modus stecken, Wasser wird nicht warm

Bosch Eco Logixx 8 Vario Perfect Maschine bootet nicht komplett sondern bleibt mit Anzeige Bosch i-Dos stehen

Bosch WFT 2830 bleibt beim Spülvorgang stehen

Bosch S10R1B Pumpt ab nach Hauptspülprogramm

Bosch WAE28140 /14 Nach dem Schleudern bleibt Maschine in "Schleudern" stehen. Trommel revidiert nicht mehr, obwohl man Relais klacken hört.

Zurück
Oben