Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!

Diskutiere Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten! im Forum Reparatur Sat receiver und DVB T Receiver im Bereich Reparaturtips braune Ware - Wie in der aktuellen CT beschrieben ist, kann man die Dbox2 mit einer zusätzlichen IDE Festplatte ausstatten. Eingebaut in einer NokiaDbox...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast_1

Benutzer
Registriert
30.04.2003
Beiträge
3.827
Punkte Reaktionen
57
Wissensstand
Informationselektroniker
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #1
Wie in der aktuellen CT beschrieben ist, kann man die Dbox2 mit einer zusätzlichen IDE Festplatte ausstatten.

Eingebaut in einer NokiaDbox:
nokia001.jpg


Eingebaut in einer SagemDbox:
sagem003.jpg


Eingebaut in einer PhilipsDbox:
philips004.jpg


Mehr informationen:
http://www.dboxservice-hallenberg.de/ide.php
http://wiki.tuxbox.org/IDE-Interface

Tip: Anstatt einer 3,5 Zoll Festplatte sollte man eine 2,5 Zoll Festplatte nutzen. Diese ist kleiner und leiser (keine Gehäusearbeiten, und weniger Laufgeräusche)

Feedback zu den Umbauten erbeten...
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #2
ist jetzt aber keine Neuheit. Hallenberg hat das Umbaukit schon mindestens ein Jahr im Programm, wenn ich mich nicht täusche
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #3
Man kann auch SD Speicherkarten einbauen ^^.
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #4
ja die dbox 2 ist ein multitalent
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #5
( OT )

Hat vielleicht schonmal einer versucht, ein Käsesandwich einzubauen? Funktioniert bestimmt auch ;)

Erster Sat-Reciever, der für das neue Geruchsfernsehen tauglich ist ;)
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #6
:P Hallo,
stimmt das IDE-Interface für die Dbox ist alter Kaffee - aber klasse!
Hab es eben als relativer Laie zum Laufen gebracht. Für andere Dummies:
Einbausatz gibt es m.wissens eh nur bei einem Anbieter und der ist gut!
1. Einbau ist auf Homepage des Anbieters perfekt beschieben
2. es empfiehlt sich für Nichtfreaks den Dbox Imageinstaller zu verwenden- der macht alles automatisch, allerdings:
3. Fixe IP am PC einstellen; Datenrate Netzwerkkarte auf 10 Mbit/ s senken; bei Laptops WLAN ausschalten/ deaktivieren, Windowsfirewall deaktivieren, LAN-Kabel mit Router, crossover-Kabel bei Direktanschluss. Nullmodemkabel ist von Vorteil!
4. Imageinstaller starten, daraufhin wird Einstellungsfenster klein und verschwindet nach links unten. öffnen und IP der Dbox eingeben (heisst Box muss schon geflasht sein!) Starten
5.Dann war bei meiner Philipsbox der reset in diesem Moment nötig, (ggf. öfter probieren) und Installer springt an, was sich mit diversen Aktivitäten in den Kommandozeilen des Installers und ping ok manifestiert
Zudem zeigt Boxdisplay Software wird geladen o.ä.
6. ich war an diesem Punkt zu wenig geduldig und dachte etwas funktioniert nicht. Brach nach 30 Min ab. Erst als ich die Dinge mal 4 Stunden arbeiten ließ, ging alles perfekt!
7. so dann noch die beschriebene Einstellungen bei Scripte (jtg-Immage) und ein Paar aufnahmeeinstellungen - alles paletti- viel Spaß damit!
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #7
@Armin3
Ich habe nichts davon verstanden was Du geschrieben hast, aber guter Wille ist auch was.

Meines wissen wird das IDE Interface unterstützt von GLJ, NG Return und Boxcracker Imiges. Können aber auch mehr sein...
Lohnt wieleicht zu erwehnen was die Dinger kosten...
Preise:
57€ - IDE-Interface inkl. Netzteil und Halterung
51€ - IDE-Interface inkl. Halterung
49€ - IDE-Interface
+ Versand
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #8
Hallo.

Es gibt ja einige STellen der Boxen die man kühlen kann bzw. sollte.

Bei der Nokia hier stürzt z.B. regelmäßig das System ab, oder freirt ein. Oder es friert ein und stürzt später ab.


Eindeutig ein Wärmeproblem, denn als mal eine andere Box drauf stand passierte das sehr schnell.

Kühlkörper wären also nötig. Ist nur die Frage welche Größe ist nötig. Und dann will man sich nicht die Einbaumöglichkeit für eine HD "verbauen", wenn das nicht nötig ist.
Also die Höhe der Kühlkörper nicht so groß sein muss dass es den HD-Einbau verhindert


Ist da was bekannt? Tipps über die nötigen bzw. die mögliche Höhe?
Man kann ja auch in die Breite gehen..

Evt. Tipps zu Kühlkörpern die reichen und eine HD nicht blockieren?

Was ist mit den 14mmx14mmx8mm-Kühlkörpern mit selbstklebendem Wärmeleitpad für Grafikkarten-RAM.

Gerade mit HD wird die Situation mit den Abstürzen sichr nicht besser werden.
Deshalb ist die Kühlgeschichte auch höchst OnTopic.




Gibt es von der jetzigen Version auch ein Platinenlayout und Beschtückungsplan?
Die Sache war ja grundsätlzlich als eine Art Public-Domain gedacht.
Das Hallenberg die Teile fertig anbietet ist ja schön, aber ich würde gerne entscheiden, ob sich für mich/uns ein Selbstbau lohnen würde.
Bei drei Boxen hier könnte sich das schon lohnen.


Da wären wohl noch Chips mit Software.
Wenn man die dann einzeln kaufen könnte.....
Ich meine aber auch, dass das Brennen gar nicht so teuer sein soll.
Also ein gebrauchter Chip-Brenner. Könnte sein, dass ich die schon mal im Bereich bis 20 Euro (evtl.einstellig) sah.

Im Grunde ist das ales Laiebntauglich wenn man ein Platinenlayout hat.
Auf Folie drucken, und eine Platine belichten erfordert genau so wie das ätzen kein besonderes Fachwissen.
Dann ein paar Löchr bohren und bestücken.
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #9
ich musste noch nie bei ner box kühlkörper anbringen

die boxen die ich gereppt habe wo kühlkörper dran waren da war meist eines der ic´s am sterben
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #11
Vielen Dank für die vielen in diesem Thema beschrieben Tips.
Das werde ich bald mal ausprobieren!
 
  • Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
  • #12
Hallo,

es wäre sicher ratsam eine 2.5" Festplatte in das Gerät einzubauen, die Wäreabfuhr der IC´s ist damit
besser gewährleistet ...

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Dbox2 mit einer IDE Festplatte austatten!
Zurück
Oben