Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig

Diskutiere Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Grundig Typenbezeichnung: SE6366 TOP Chassi: CUC5361 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Orangensaft im Grundig Meine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Siggi

Siggi

Benutzer
Registriert
27.09.2003
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
5
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #1
Hersteller: Grundig

Typenbezeichnung: SE6366 TOP

Chassi: CUC5361

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Orangensaft im Grundig

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop

Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform


hi, bin auch wieder mal da,

ist kein Scherz jetzt. Meine Tochter hat es fertigbekommen mittels Ball ein Glas Orangensaft, welches auf dem TV stand, in die Lüftungsschlitze zu befördern. Hat zunächst mächtig gerumst und der FI kam. Nun habe ich die komplette rechte Seite des Chassis abgeräumt und die Platine abgewaschen. Alles wieder aufgelötet und das Ding läuft wieder. Spannungen stimmen, aber das Bild ist zu breit und zeigt einen Ost West Fehler. Ich kann an allen 3 Potis drehen, keinerlei Reaktion, was kann es noch erwiascht haben? Der Tda 8145 und sein Umfeld haben aber keine Flüssigkeit abbekommen, habe ich auch nichts dran gemacht.
Schade das man hier keine Bilder anhängen kann, habe das ganze mal fotografiert.
Hoffe auf einen wenn auch noch so kleinen Tip. Wenn jemand mal die Fotos zur Abschreckung sehen will einfach eine Mail an mich.

mfg.siggi
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #2
Hallo Siggi!

Ist R569 4,7Ohm heile geblieben?

Grüsse
Peter
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #3
Hallo Siggi

Doch das geht mit dem hochladen von Bilder. Wenn du eine Antwort erstellst schaue mal unten links
da steht Optionen etwas rechts davon steht Dateianhang hochladen das ist es.
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #4
Hallo Siggi!

Das mit dem Waschen ist voll OK, aber es ist nicht notwendig alles auszulöten. Ich wasche immer mit warmen bis heißem Wasser,( keine Putzmittel) anschließend Trocknung 2-3 Std im Backrohr bei ca. 75°C Umluft. Klingt vieleicht witzig, hat aber bis jetzt immer funktioniert.

Gruß Tandberg
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #5
danke euch erstmal, hoffe ja das sie diese Aktion nicht nochmal macht.
Der R 569 ist ok. Werde mir heute mal den TDA 8145 und seine Umgebung vornehmen, da sich ja gar nichts regeln lässt, gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder er ist defekt oder der Signalweg zur Horizontalablenkung ist unterbrochen.

mfg.siggi[attachment=2]PICT0059.JPG[/attachment]Anhang anzeigen PICT0064.JPG PICT0068.JPG
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #6
so sah er erst aus

mfg siggiPICT0059.JPG
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #7
Ganz ehrlich?

Hab schon neuere Flüssigkeitschäden weggeschmissen. Ein 1836 bekommst du allerdings bei fast jedem Fernsehtechniker. Bei der Kiste geht gern mal die Röhre kaputt. Darum liegen so viele Digichassis am Lager :)

Ich geb dir einen Tip. Wenns nicht gerade ein erbstück ist, buch die Erfahrung unter lehrgeld (ein glas osaft hat nix auffer glotze zu suchen :-))
Und sprich deinen örtlichen RF techniker an der hat da bestimmt was liegen.

Nicht böse gemeint aber das ist wie "Auto gegen wand fahren und mittels schraubendreher wieder ausbeulen"

Grüsse und trozdem viel erfolg
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #8
plasmapapst schrieb:
Ganz ehrlich?

Hab schon neuere Flüssigkeitschäden weggeschmissen. Ein 1836 bekommst du allerdings bei fast jedem Fernsehtechniker. Bei der Kiste geht gern mal die Röhre kaputt. Darum liegen so viele Digichassis am Lager :)

Ich geb dir einen Tip. Wenns nicht gerade ein erbstück ist, buch die Erfahrung unter lehrgeld (ein glas osaft hat nix auffer glotze zu suchen :-))
Und sprich deinen örtlichen RF techniker an der hat da bestimmt was liegen.

Nicht böse gemeint aber das ist wie "Auto gegen wand fahren und mittels schraubendreher wieder ausbeulen"

Grüsse und trozdem viel erfolg
@ Plasmapapst : 1.) Manche sehen das unter dem Begriff EHRGEIZ und nicht ÖKONOMIE !
2.) Das ist ein CUC 5361. Was soll er mit einem CUC1836 mit einer verreckten 72cm-ESF ?
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #9
Ja keine Ahnung wie ich auf 1836 komme. Hab gerade zu viele Threads gelesen. Mein fehler.
Lass uns nicht über ökonomie reden, bitte. Ich acker auch zu viele stunden an geräten die ich nicht abrechnen kann weil unwirtschaftlich. Repariert wird trozdem.
Sollte lediglich ein tipp sein sich ein gebrauchtes chassis zu besorgen, nichts weiter. Gott sei dank hing da wohl ne antenne dran sonst wäre der FI unter umständen nicht gekommen.
Das Gerät ist einfach ein sicherheitsrisiko geworden. Langzeitschäden, übergangswiderstände etc.

Schonmal nen abbrennenden Grundig gesehen? Ich so einige.

Soll mir auch egal sein. Wollte nur auf den Unwirtschaftlichen tip hinaus, ein ersatzchassis zu kaufen.

Joe
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #10
na klasse, bin der Sache aber schon auf der Spur, der TDA zeigt nämlich am Pin 5 (Ausgang) keine Reaktion, also werde ich den mal in aller Gemütsruhe wechseln, und dann schau n wir mal. Grundig habe ich noch keinen abbrennen sehen, aber die guten alten Raduga (UdSSR) hatten diese hervorragende Eigenschaft. Hab ich als Feuerwehrmann damals gelöscht und dann als Techniker reparieren dürfen, das waren ja Heiligtümer damals

mfg.siggi

übrigens: wirtschaftlich ist nur das was nischt kostet!
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #11
Hallo Siggi!

Ist eigentlich deine +D Spannung an Pin6 da?

Grüsse
Peter
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #12
hi,
ja ist da, etwas höher, ich denke weil er nicht richtig arbeitet, den TDA hab ich getauscht, mit dem Erfolg das er es nicht war!!

mfg.siggi
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #13
Hallo Siggi!

D566 ZPD30 gegen Masse heile? Ost-Westdioden checken!
C567,C568 und C569 prüfen! Linearitätsspule checken!
Viel Spaß und Erfolg!

Vielleicht hat ja unser Jahnservice noch eine Idee?


Grüsse
Peter
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #14
Pewe schrieb:
Hallo Siggi!

D566 ZPD30 gegen Masse heile? Ost-Westdioden checken!
C567,C568 und C569 prüfen! Linearitätsspule checken!
Viel Spaß und Erfolg!

Vielleicht hat ja unser Jahnservice noch eine Idee?

Grüsse
Peter
Hallo Siggi, hallo Peter !
Du hast ja ohnehin schon alles aufgezählt, was im OW-Teil vorhanden ist ! Falls der "GRUNDIG orange" morgen noch nicht läuft, werde ich meine Unterlagen sichten.

Grüße von Karl !
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #15
Guten Morgen zusammen !
Nach einem Blick in die Schaltung würde ich noch folgendes prüfen: Zeilenimpuls (C) am R411, dann D411,412, C413, R447 u. die OW-Dioden ( Dioden tauschen, auch wenn scheinbar i.O.). Es könnte aber auch beim Wiederbestücken der Platine ein Fehler passiert sein (!).

Schönen Tag noch !

Karl
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #16
hi,

scheint ein besonders boshaftes Chassis zu sein, den Impuls am R411 hatte ich schon gecheckt, der war o.k.
Hab ich gedacht, müsste den Impuls dann auch am R412 (BB) sehen, aber weit gefehlt, war nix da. Und hier im Bild der Fehler, ein Haarriss, ist aber kleiner als wie auf dem Bild.
Werde ich dann in Ordnung bringen und dann melde ich mich wieder.

mfg.siggiPICT0069.JPG
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #17
Hallo Siggi !

Dann lag ich mit dem Impuls von (C) ja richtig. Am Schaltplan sieht man ja nicht, daß der einen Umweg über das halbe Chassis macht.

mfg.

Karl
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #18
also Leiterbahnen repariert, TV läuft komplett inclusive aller Einstellungen.
Naja Joe hatte schon recht, das Glück war das die Antenne angeschlossen war, die Säure des eingelaufenen Saftes hat mit sicherheit R627 und C666 überbrückt und somit eine Masseverbindung vom SNT zum Chassis hergestelt, und dann kam der FI.

also vielen Dank an alle und ich werde mich mit Sicherheit revanchieren, hat ja schon paar mal geklappt

mfg.siggi

p.s. aber!!!!! es hat sich gelohnt, und meine Tochter hat gelernt.
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #19
Ich glaube ich werde zum Orangensafthasser, jetzt isser 9 Stunden gelaufen und nun Ton da, aber heller Bildschirm mit weissen Rücklaufstreifen. Naja mal sehen wo es jetzt wieder klemmt.

mfg.siggi
 
  • Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
  • #20
Hallo Siggi !

Ist die +C am BR-Print da ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Grundig SE6366 TOP Orangensaft im Grundig
Zurück
Oben