Loewe ART 63 (C9001?)

Diskutiere Loewe ART 63 (C9001?) im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hi Leute, ich bräuchte mal hilfe bei der Instandsetzung meines kleinen Loewes: Lebenszeichen: - nach dem Einschalten knacken und vereinzelt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

Lemming

Benutzer
Registriert
11.09.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
  • Loewe ART 63 (C9001?)
  • #1
Hi Leute,

ich bräuchte mal hilfe bei der Instandsetzung meines kleinen Loewes:

Lebenszeichen:
- nach dem Einschalten knacken und vereinzelt "digitales" Rauschen aus den Lautsprechern
- Programmanzeige funktioniert und reagiert korrekt, auch auf FB
- kein Bild, kein Ton.

Meine Recherchen ergaben:
- keine HV, Zeile komplett tot (HOT und DST messtechnisch ok)
- Sämtliche Netzteilspannungen sind ok, Ub ist vorhanden und belastbar.
- HOT wird nicht angesteuert, aus dem Ablenkprozessor kommt lautes Schweigen.

Warum startet der nicht? Ablenkprozessor defekt? Ich habe leider nur Schaltplanauszüge. Was der Prozesser sonst noch so zum Leben braucht, kann ich da leider nicht erkennen.

Woran erkenne ich, um welches Chassis es sich handelt? Ich vermute, daß es sich um das C9001 handelt. Sicher bin ich mir aber nicht. Bis dato hab ich nur Erfahrungen mit Grundig gemacht. Da stehts drauf... :)

Ich danke schon mal für die Aufmerksamkeit und wünsche noch eine angenehme Nacht!

cu, Götz
 
  • Loewe ART 63 (C9001?)
  • #2
Hallo Götz,

ohne Chassis Angabe ein wenig schlecht.

Aber check mal die Elcos C671,C673 je 1000uF/25V
und C622 100uF/25V C623 100uF/50V

Vielleicht hilfts Dir weiter.

Alde
 
  • Loewe ART 63 (C9001?)
  • #3
Hi Alde,

ich VERMUTE, daß es sich um ein C9001-Chassis handelt, bin mir aber wie gesagt nicht sicher. Einen Schaltungsauszug vom c9001 habe ich. Dort heißt z.B. der HOT T536, im Gerät ist der HOT aber definitiv T534... ansonsten scheint der Plan aber zu stimmen.

Gibts irgendwo einen Hinweis auf das Chassis? Sämtliche Aufkleber verraten nichts offensichtliches...

Aber danke für die Hinweise. Werde mir die Kandidaten heute Abend mal vornehmen.

cu, Götz
 
  • Loewe ART 63 (C9001?)
  • #4
Ha da kann ich ja mal wieder voll auftrumpfen...

Folgende Geräte haben das Chassis C9001 / LOEWE:

LOEWE CONCEPT63
LOEWE STUDIO63
LOEWE STUDIO70
LOEWE S70STUDIO
LOEWE STUDIO70S
LOEWE CONCEPT70
LOEWE 68442
LOEWE 68447
LOEWE ART84
LOEWE ART95
LOEWE 68411
LOEWE 68414
LOEWE 68418
LOEWE ART55
LOEWE ART63
LOEWE ART70
LOEWE 62432
LOEWE STUDIO84
LOEWE 68443
LOEWE ART82
LOEWE 68491
LOEWE CONTUR63
LOEWE 68419
LOEWE ARTV70
 
  • Loewe ART 63 (C9001?)
  • #5
Hy,

checke mal R521 wenn der eine unterbrechung hat, ist warscheinlich das Vertikal IC 561(TDA8175) hops gegangen....
 
  • Loewe ART 63 (C9001?)
  • #6
Mahlzeit!

R521 scheint ok. Der hat bei mir aber nicht direkt was mit dem Vertikal IC zu tun. Der hängt eher in der Versorgung zur OW oder Zeilentreiber... Werde erstmal die Elkos im NT tauschen...

Danke für die Hinweise!

cu, Götz
 
  • Loewe ART 63 (C9001?)
  • #7
Ein gute Diagnosemöglichkeit wäre bei Deinem Stand der Ermittlungen and der Basis des HS-BU die Zeilenfrequenz zu oszillografieren (ca. 20V/ 50µS). Ist sie nicht vorhanden, Weg zurück zum Zeilenoszillator verfolgen. Dies ist ein IC (mglw. TDA 8140). Betriebsspannung messen (12V DC). Input, Output oszillografieren (Rechtecksignal). Dann müsste man der Sache näherkommen.
 
  • Loewe ART 63 (C9001?)
  • #8
Hi,
meß mal an Pin31 der DPU, ob H-Ansteuerung kommt. An C521 müssen 27V anliegen (horiz.), an C561 ebenso 27V (vertik.) An der DPU müssen folgende Spannungen anliegen: Pins 29,35,36 U5SB. An Pin32 U5. An Pin2 sollte Clock-Impuls meßbar sein.

Gruß lara
 
  • Loewe ART 63 (C9001?)
  • #9
wenn Chassis C9001 dann prüf mal folgendes Horizontaltreiberstufe defekt (BD139 und Sicherungswiderstand) wegen kalter Lötstellen am RC-Glied über dem trafo
 
Hallo Leute,

Uff! Erstmal vielen Dank an alle für die vielen Tipps! Ich bin restlos begeistert! Am Wochenende konnte ich leider nicht weiter Messen, aber ich werde der Sache in den nächsten Tagen weiter auf den Grund gehen.

@lara: Am Pin31 von der DPU kommt, wie gesagt, lautes Schweigen raus. Also quasi nix.
Laut Platinenbeschriftung gibt es in diesem Chassis zwei unterschiedliche 27V Versorgungen (U27 und U27H). Wenn ich die Leiterbahnen richtig verfolgt habe, dann kommt die U27H aus dem Netzteil und die ist auch vorhanden. U27 allerdings scheint aus der Zeile zu kommen und die ist NICHT vorhanden. Wenn die Zeile nicht funktioniert aber auch verständlich... oder irre ich mich da?

cu, Götz
ps.: hat jemand nen kompletten Plan vom C9001? Im Tausch kann ich den Plan eines anderen Loewe (100Hz) anbieten, der dem Gerät beim Kauf beilag. Muß zu Hausen nochmal schauen, welches Chassis das ist.
 
Wohin soll der Plan geschickt werden, ohne email adresse leider nicht möglich.
 
Ganz einfach hinter diesem Button
 
Ja, das weiß ich, aber leider hat Lemming keinen email button, hat offentsichtlich keine email adresse angegeben. :D :D :D
 
Hi Leute!

Meine Emailadresse ist: <a href="mailto:**********">**********</a>

Vielen Dank schon mal im Vorraus!


cu, Götz
 
schau mal in Dein Postfach. Ist zwar nicht die allerbeste Qualität, aber man dürfte alles erkennen.
PS. Habs selbst von einem anderen bekommen.
 
Moin Leute,

@catweasle: Danke für den Plan. Genau den hab auch auch schon, aber Deiner ist von der Qualität besser.. :) Interessant wäre jetzt noch der Rest des Ganzen...

So... ich hab nochmal ein bisschen nachgeforscht. Ich glaube Knackpunkt ist, daß aus dem Ablenkprozessor keine Ansteuerung für die Zeile rauskommt. Er versucht es auch beim Einschalten nicht. Absolute Stille.
Die Vertikalendstufe kann auch erst laufen, wenn die Zeile funktioniert, da die U27 für den TDA8175 irgendwie aus der Zeile gewonnen wird.

Leider endet genau an dieser Stelle der Schaltplanausschnitt. Ich kann also nicht erkennen, ob die Zeile noch von einem weiteren Bauteil generiert und nur noch durch den Ablenkprozessor durchgeschleust wird.

Weiß da jemand was genaueres?

cu, Götz
 
Hi Leute,

ich habe endlich nochmal die Zeit gefunden ein wenig weiter zu forschen. Es sieht so aus, als ob er versucht zu starten. Im Einschaltmoment (per FB) sieht man an der Basis vom BU eine kurze Erregung und dann ist Stille. Ebenso kommt aus dem VertikalIC kurz etwas raus, was eine Vertikalablenkung sein könnte. Ist irgendwie zu kurz, um es ohne Speicherscope erkennen zu können.

An dem Ablenkprozessor finde ich einen Takt ansonsten ist da Ruhe. Naja... ich suche mal weiter...

cu, Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Loewe ART 63 (C9001?)
Zurück
Oben