Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch

Diskutiere Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch im Forum Nostalgie Geräte ( Röhrenradios ect.) im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Nordmende Typenbezeichnung: Fidelio Stereo 2/616 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Sicherung knallt durch Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Horst Willi

Benutzer
Registriert
14.09.2009
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #1
Hersteller: Nordmende

Typenbezeichnung: Fidelio Stereo 2/616

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Sicherung knallt durch

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo Das Radio hat nach der Ersteigerung gelaufen aber nur auf dem Linken Kanal ,auch das drehen an der Balance hat nichts Ergeben .Dann brannte die Sicherung durch. Habe das Innenleben Ausgebaut und die Sicherung Gebrückt(weiß ich sollte man nicht machen)aber ich wollte wissen was dann Anfängt zu Riechen und siehe da der Trafo war am Brodeln .Habe den Gleichrichter abgeknipst und das Brodeln war weg ,ist der Gleichrichter Kapput??????????? Gruß Horst
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #2
Hallo,

nun, es ist schon denkbar, dass Gleichrichter kaputt ist, es könnte aber auch etwas nach dem Gleichrichter zu viel Strom ziehen.
Z.b. der Ladeelko, vermutlich ist es aber schon der Gleichrichter.

Die Anodenwicklung dieser alten Trafos ist übrigens sehr, sehr sensibel. Ich kann Dir sagen, du hast Riesenglück, wenn Du nach dieser Aktion mit der gebrückten Sicherung nicht auch noch den Trafo abgeschossen hast!

Gruß
Bernhard
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #3
Hallo Habe mal an dem Trafo gemessen auf der einen Seite,zur Platine kommen ca.7 V .Auf den beiden Anderen die zum Gleichrichter gehen 270 V,ist das OK?????? Auf dem Trafo Steht etwas von einem Trockengleichrichter in Graetz Schaltung??Und was ist eine Mittelanzapfung???Wenn der Trafo Defekt ist wie kann ich ihn ersetzen?? Gruß Horst
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #4
Hallo,

nun, wenn am Trafo die 270V rauskommen, und gleichzeitig eine Sicherung mit dem korrekten Wert nicht fliegt, ist der Trafo wohl noch ok.
Ich will nur sagen, dass du durch ein weiteres Einschalten sehr schnell auch den Trafo noch grillen wirst.
Und zwar ganz sicher - also Glück gehabt!

Wie kommst du auf die Mittelanzapfung? Das Gerät hat ziemlich sicher einen "normalen" Brückengleichrichter (auch Graetz-Schaltung genannt).
Im allgemeinen geht aber ein Gleichrichter relativ selten "einfach so" kaputt. Es könnten noch weitere Fehler im Gerät sein.
Den Gleichrichter kann man durch einen modernen ersetzen, z.b. B250C800. Du mußt aber zusätzlich einen Vorwiderstand einbauen, weil sonst die Betriebsspannung des Radios zu hoch wird. Die Röhren altern dadurch erheblich schneller.
Grund ist, dass der alte Gleichrichter einfach so schlecht ist (was damals normal war), der ER den Rest verheizt hat.
Jetzt muß das der Vorwiderstand besorgen.

Gruß
Bernhard
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #5
...für solche Reparaturfälle empfehle ich IMMER eine 150W (>100W Glühbirme, Halogen) Lampe längst im Stromkreis einzubinden! Im Falle eines Kurzschluss leuchte die lampe und nicht der Trafo :wink:
Gleiches gilt für die TV-Reparatur --> ein BU508 (z.B.) kostet eben auch Geld.

Gruß aus McPomm
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #6
Hallo Wieviel Ohm und Wieviel Watt muß der Vorwiederstand den haben ??Und wo muß ich den Anschliesen?? Habe echt keinen Plan von Der Elecktronik!!!! Bin aber für jede Hilfe Dankbar!! MFG Horst
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #7
Hallo,
der genau Wert ist nicht so allgemein zu sagen. Im allgemeinen 100 bis 200 Ohm.
Belastbarkeit ca. 5W.
In der Praxis spielt man etwas mit dem Wert, solange bis die Betriebsspannungen im Gerät passen!
Er muß einfach in Reihe zu einer (der vier) Leitungen des Gleichrichters. In welche ist egal.

Gruß
Bernhard
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #8
Vielen Dank Bernhard!!Auf dem Trafo steht 170mA effektiv und 100mA hinter dem Trockengleichrichter.Dann hat der Gleichrichter also 70mA verheitzt und ich muß jetzt zusehen das ich den Widerstand so wähle das ich hinter dem Gleichrichter auf die 100mA komme,verstehe ich das richtig??? MFG Horst
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #9
Hallo,

nein. Aber das ist ein eher komplexes Thema.
Im Prinzip hast du vor dem Gleichrichter z.b. 230V AC. Nach dem Gleichrichter am Elko hast du dann aber z.b. 280VDC.
Also mehr. Das mehr hast du aber nur, wenn auch der Elko angeschlossen ist am Gleichrichter.

Umgekehrt hast du jetzt nach dem Elko z.b. 75mA Stromfluß, vor dem Gleichrichter aber entsprechend mehr. Sonst stimmt ja die Leistungsbilanz nicht.

Gruß
Bernhard
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #10
Der Strom vor dem Gleichrichter ist nicht sinusförmig. Er fließt nur, solange die Dioden im Gleichrichter leiten, das ist nur kurzzeitig bei jedem Spannungsmaximum der Wechselspannung aus dem Trafo der Fall. Leider zeigen viele Vielfachmessgeräte in solchen Fällen falsche Werte an. So wird es auch in Deinem Fall sein, denn der Gleichrichter verbraucht ganz bestimmt keine 70 mA. Das wären nämlich bei 270 V fast 19 Watt, also würde der Gleichrichter so viel Wärme entwickeln wie ein kleiner Lötkolben. Das würde er nicht lange aushalten.

100 mA hinter dem Gleichrichter ist bei diesem Gerät in Ordnung. Spielt es denn wieder?

Lutz
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #11
Hallo Sinusförmig.Leistungsbilantz??????????????????????????Soory da komme ich leider nicht mit !!!!Also ich habe den Trafo nur noch an der Stromversorgung angeschlossen also der Stecker ist in der Dose,alle anderen kabel sind Abgeklemmt auch die vom Gleichrichter .Und dann Messe ich auf den beiden kabeln die Normahlerweise zum Gleichrichter gehen 270V und auf den anderen beiden die zur Platine gehen oder wohin auch immer ,messe ich 7V .Wenn ich aber jetzt den Gleichrichter anschließe ,dann fängt es im Trafo an zu Kochen .So ,was ist nun los mit dem Gleichrichter .Ach so der Gleichrichter ist im Moment nicht mit dem Kondensator verbunden!!! Gruß Horst
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #12
Hallo,

ich wollte nur sagen, dass ein Betrachtung, wie viel Strom (Mean bzw. Effektiv) vorm Gleichrichter und andererseits nachm Siebelko fließt, ein komplexes Thema ist.
Du brauchst jedenfalls den besagten Widerstand. Nimm halt erst mal keinen Widerstand zum testen.
Nur Gleichrichter ersetzen.

Wenn es dann geht, eine Leitung zum Gleichrichter auftrennen, und Widerstand dazwischen.
Probiers mal mit 150Ohm / 5W.
Ohne den Widerstand sind in einiger Zeit alle Röhren platt.

Gruß
Bernhard
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #13
Hallo Habe Gleichrichter Ersetzt durch einen B250 C1000 ,habe auch den Elko mit den 50+50 +50 Getauscht .Hatte aber (da auf den Neuen Elko's eine Seite weiß ist und eine 0 Draufsteht gedacht das das minus währe) die 3 Neuen Elkos verpolt.Die sicherung blieb in der Verpolten stellung drinn aber die wiederstände zwischen den Kondensatoren wurden sehr heiß .Habe dann die Kondensatoren richtig gepolt und die Sicherung ist wieder rausgeflogen?????????
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #14
Hallo
Die Weiße Markierung auf den Elkos ist der Minusanschluß (Das war schon richtig) Das die Widerstände zwischen den Elkos heiß werden, deutet auf einen hohen Stromfluß. Entferne alle Röhren, Ersetze die Koppelkondensatoren sowie alle Kondensatoren die zwischen der Betriebsgleichspannung und Masse liegen, jetzt sollte der Betriebsgleichstrom bei spielendem Radio ca. 50 -60 mA am Gleichrichter meßbar sein
MfG
Harry
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #15
Hallo, ich muß mich doch immer wieder wundern wie Leuten die von Elektronik soviel Ahnung haben wie eine Kuh vom
Fahrradfahren in unverantwortlicher Weise Tips gegeben werden die sie mangels des notwendigen Wissens unmöglich
umsetzen können. Oft fehlt hier sogar elektrisches Grundwissen (Ohmsches Gesetz, Spannung, Strom Widerstand, u.s.w.),
ganz zu schweigen von den Gefahren die hohe Spannungen in sich bergen, elektrische Schläge von 200 und mehr Volt
können tödlich sein ! Was ist eine Mittelanzapfung, wiso brennt eine Sicherung durch, u.s.w. Wer will die Verantwortung
tragen wenn sich so jemand durch seine Experimente umbringt oder auch "nur" das Haus abfackelt ? Wir sollten alle mehr
Verantwortung zeigen und klipp und klar sagen: Keine Ahnung von der Technik, Finger weg, denn daß ist lebensgefährlich !
Lieber sollte man jemanden fragen der die notwendige Kenntniss der Dinge hat und weis was er tut. Zudem bekommt man
ein defektes Gerät ohne daß erforderliche Fachwissen meist eh nicht hin oder zerstört es restlos, was im Vergleich damit
sein Leben zu verlieren noch harmlos ist. Wir sollten alle mal darüber nachdenken, meine ich.

Grüße an alle aus der Nähe von Mainz,

Norbert
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #16
mnby101 schrieb:
....von Elektronik soviel Ahnung haben wie eine Kuh vom
Fahrradfahren....
:-D :-D :-D
also bei diesem Fragesteller hier habe ich mich auch gewundert.
fällt mir Satz aus "Sendung mit der Maus " ein:
Dürft ihr nicht machen, Kinder, ist einfach zu gefährlich!!!

Also ich hab auch schon mal n'elektrischen Schlag bekommen, bei der Mofa-Reparatur, wollt kuckn ob der Zünd funke geht, hab die eingesteckte Zündkerze gegen Zylinderkopf gedrückt und kräftig das Pedal runter getreten.
Da hatts mich aber vielleicht verschüttelt und als Kind mal an einem Weidezaundraht.
Ich glaube, dass diese Erlebnisse sehr, sehr lehrreich für mich waren.
:-D :-D :-D

Bernd
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #17
Hallo Norbert , Bernd,
Es helfen die guten Ratschlaege leider nichts,wenn Grundkenntnisse und das Ohmsche - Gesetz fehlen.Auf der anderen
Seite ist es aber auch schoen ,wenn man Interresse an alten Roehrengeraeten hat.Allerdings duerfen Sicherungen "NIE"
ueberbrueckt werden und wenn man von der Anodenspannung (und da ist es egal ob 200 oder 270Volt)eine gewischt bekommen
hat,lernt man das Aufpassen.Wenn man das Forum von Zeit zu Zeit durchliest kann man von den hier teilweise sehr guten
Technikern eine Menge lernen,aber ein Forum ist auch dazu da um Fragen zu stellen.Ich glaube auch,das viele Schaeden
durch die Antworten der Techniker vermieden wurden.Das 230Volt Wechselspannung toedlich sein koennen
(besonders bei U-Radios) muss jeden bewusst sein.

Mfg. erz2
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #18
Hallo Vielen Dank für die sorgen die sich manch einer hier macht!!! Habe Jetzt Schaltplan .Werde alle C die an Masse Gehen Tauschen .Auch auf der Platine die senkrecht steht da war ja alles am lecken .Habe auch den Wiederstand eingebaut bei dem neuen Gleichrichter 100 Ohm 5 Watt in der Minus Leitung zu den Drei neuen Kondensatoren,vielen Dank für den Hinweiß das das Weiße doch Minus ist ,spart ein paar Sicherungen ,melde mich wieder wenn ich den ganzen Schrott raus habe.Vielen Dank Für die Hilfe von den Echten FACHLEUTEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #19
Noch eine Bemerkung .... Unter "FACHLEUTEN" Meine ich solche Menschen die auch einem NichtFachmann Sagen Können was er machen muss...
 
  • Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
  • #20
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber an den Bemerkungen von erz2 und mnby101 ist etwas dran. Und das kann in diesem Fall aus folgendem Grund gefährlich sein: Du machst Fehler, auf die von den Fachleuten niemand kommt, weil sie viele Dinge als selbstverständlich ansehen. Die Polung der Elkos ist ein gutes Beispiel dafür. Die Folge ist dann im besten Fall, dass Du die im Gerät vorhandenen Fehler trotz aller Mühe, die sich die Fachleute bei ihren Tips geben, nicht beheben kannst oder eventuell weitere Fehler einbaust. Im schlimmsten Fall aber entstehen ernste Gefahren für Dich bei Deinen Reparaturversuchen oder später für den Benutzer des Gerätes, wenn es denn eines Tages wieder spielen sollte. Ob das der Fall ist, kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Deshalb halte ich ein Weitermachen unter diesen Umständen inzwischen auch für zu gefährlich.

Lutz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Nordmende Fidelio Stereo 2/616 Sicherung knallt durch
Zurück
Oben