Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte

Diskutiere Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte im Forum Reparatur Camcorder und Videorecorder im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Philips Typenbezeichnung: VR750/02 Chassi...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Murray

Benutzer
Registriert
19.12.2006
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #1
Hersteller: Philips
Typenbezeichnung: VR750/02
Chassi:

Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Einsteiger

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Habe bei dem Gerät den Fehler das halt nur eine Hälfte vom Bildinhalt dargestellt wird, der Rest ist Rauschen.
Und zwar habe ich in der obere Hälfte des Bildschirms die untere Hälfte des Bildes, egal ob SP oder LP-Wiedergabe.
Wenn ich mir das Videosignal am Ausgang des Signalprozessor ansehe bekomme ich eben auch erst ein Bildsignal etwa ab Mitte des jeweiligen Umschaltimpulses. Ist aber bei positiver und negativer Umschaltschulter das Gleiche.
Jemand eine Idee was sowas verursachen könnte?

Bei Aufnahme habe ich zirka im ersten oberen Drittel bis Hälfte ein gestörtes Bild, der Rest ist OK.

Ursprünglich kam das Gerät mit Fehlerbeschreibung die Beine sind in der oberen Hälfte, die Köpfe in der unteren Hälfte, in der Mitte ein Störbalken.
Bei mir lief das Gerät erst mal 2 Tage ohne Fehler. Nur seit gestern ist der Fehler dauerhaft vorhanden.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #2
Hallo,
erst einmal Köpfe reinigen, vielleicht ist auch einer defekt.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #3
Gereinigt habe ich gleich zu Anfang- keine Änderung.

Eigentlich kann es doch nicht an einem defekten Kopf liegen.
Wie geschrieben, ich habe in beiden Pulszeiten des Umschaltimpulses ein Videosignal (gemessen nach dem Signal-IC), halt nur das das erst in ca. der Mitte des Impulses beginnt.
So als wenn das Band viel zu hoch am Videokopf vorbei läuft.

Oder sehe ich das falsch?

Kann natürlich nicht ausschließen das im Timing selber irgendwas schief läuft
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #4
Schau Dir einmal die Köpfe mit der Lupe genau an, da ist bestimmt einer abgebrochen.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #5
Habe das Gerät momentan nicht vor mir.

Aber wen der Kopf gebrochen ist wäre es da nicht unlogisch das der Fehler erst nach 2 Tagen bei mir auftrat?
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #6
Hallo Murray
Ich denke du hast defekte Elko's, Ich kenn das Gerät zwar nicht aber ich würde mal nach schauen ob die Kopftrommel mit Elko's bestückt ist,wenn ja würd ich die mal tauschen,hatte mal so ein ähnliches Gerät,und bei dem war das der Fehler.
gruß.Dieter67
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #7
Sehe das Gerät erst in einer Woche wieder.

Was meinst du denn für Elkos?
Im Signalzweig oder in der Motorelektronik?
Vielleicht die Kondensatoren am Kopfausgang ... auf irgend einen C hatte ich ja auch schon getippt. Dachte da aber eher an eine Signalverformung am Signalprozessor.

Das ist so ein Kopf wo oben die Motorwicklungen sind....
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #8
Ich hatte einmal einen JVC mit fast genau denselben Fehlern. Der einzige Unterschied war dass der rauschende Balken meistens bei jedem Einschalten mehr oder weniger verschoben war. Manchmal war das Bild auch ok.
Laut einer Reparaturdatenbank lag es an einer Diode direkt unter der Kopftrommel.
Aber wie gesagt es war ein anderes Gerät.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #9
Bin noch nicht wieder dazu gekommen mich mit dem Gerät gründlicher zu beschäftigen, einfach zu viel anderes zu tun.

Der rauschende Bereich ist auch nicht gleich groß, mal ein drittel vom Bild, mal die Hälfte. Das ändert sich schon mit jedem Start

Was meinst du mit unter der Kopftrommel? Direkt im Kopf oder auf der Leiterplatte darunter?
Im Videoteil oder im Motorteil der Kopftrommel.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #10
Murray schrieb:
Der rauschende Bereich ist auch nicht gleich groß, mal ein drittel vom Bild, mal die Hälfte. Das ändert sich schon mit jedem Start

Was meinst du mit unter der Kopftrommel? Direkt im Kopf oder auf der Leiterplatte darunter?
Im Videoteil oder im Motorteil der Kopftrommel.

Ja, genau derselbe Fehler!

Die Diode war auf der Leiterplatte direkt unter der der Kopftrommel. War blöd ranzukommen und ich habe mich beim Umlöten ungeschickt angestellt sodass ich eine haarfeine Leitung ruiniert habe und hab's daher nicht hingekriegt.

Auf jeden Fall könnte dein Problem auch von so einer kaputten Diode verusacht werden, wo sie sich auf dem Rekordermodell befindet kann ich aber nicht sagen. Vielleicht findest du was in Reparaturdatenbanken die die spezifischen Probleme von bestimmten Rekordermodellen listen.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #11
Habe bei JVC verschiedene ähnliche Probleme gefunden.
Da wird auch ein Elko als Fehlerursache ausgemacht, hast da viell. was verwechselt :wink:
Z.B. beim JVC HR-D400 der C6 3,3µ/50V.
Sowas meinte wohl auch Dieter67 mit seinem Tip.

Also doch ein Fehler im Kopfservo, hätte ich ja nicht unbedingt vermutet.
Hat aber immerhin irgendwas mit dem Kopfumschaltimpuls zu tun.

Könnte mir möglicherweise jemand einen JVC-Schaltungsauszug mit dem betreffenden Kondensator zur Verfügung stellen um Ähnlichkeiten mit meinem Gerät festzustellen?
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #12
fsvideo schrieb:
Schau Dir einmal die Köpfe mit der Lupe genau an, da ist bestimmt einer abgebrochen.

Videoköpfe sind für ein Halbbild zuständig, und nicht für ein halbes Bild ;-)

Wäre ein Kopf defekt, wäre es viel wahrscheinlicher, dass ein Halbbild intakt ist und eines komplett weg, das würde aber bei Interlaced-Darstellung bedeuten, dass jede zweite Zeile intakt und jede andere zweite Zeile verrauscht ist.

Wie sieht die Bandführung aus? Fahren die Fädelschlitten bis ganz hinten durch? Wenn du ein Oszi zur Verfügung hast, such mal den Abgriffpunkt für das Kopfsignal (FM oder RF Signal genannt) und guck mal, ob das Signal noch linear ist. Wenn nicht, klingt das ein wenig nach verstellter Bandführung. Das kann genau solche Effekte ausmachen, inkl. immer veränderter Größe. Dann müssten die Umklenkpfosten neu eingestellt werden. Sowas aber nie, nie, NIE ohne Oszi einstellen

]
Hier noch ein Bild von der JVC-Kopftrommel, der Elko ist der direkt über dem Kopftrommelmotor (wurde schon mal getauscht, normal sitzt da ein SMD-Becherelko).
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #13
Bandführung sieht soweit i.O. aus.

Am nähesten an den Köpfen habe ich ein Signal C-PB (siehe Bild), was aus dem Signalprozessor kommt. Oder dann noch V-OUT.
Übrigens habe ich zur Zeit ca. nur ein viertel Bild

]

Auf der Kopftrommelmotorelektronik ist bei dem Gerät hier kein großer Elko. Komischerweise ist die Leiterplatte auch bei den Schaltplänen nicht dabei. Was macht denn dieser Elko bei den JVC-Modellen? Glättet der eine Spannung oder Signal oder koppelt der was aus?
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #14
Wenn ich mit dem "feuchten Finger" auf die Kopftrommelmotoransteuerung drücke läuft kurz der Motor hoch und wieder runter und danach habe ich jedesmal ein unterschiedliches Verhältnis von Bildteil zum Rauschteil. Oft bekomme ich da sogar ein ganzes Bild (unten noch ein schmaler Störstreifen)
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #15
Heilige Maccaroni, was ist das denn?

Tatsächlich hat das ganze schon recht viel Ähnlichkeit mit einem FM-Signal...

Allerdings sollte das ganze durchgehend möglichst linear sein und am Kopfumschaltzeitpunkt allenfalls minimal abfallen (Signal vom "alten" Kopf) und nur minimal wieder ansteigen (Signal vom "neuen" Kopf).

Lücken wie da dürfen nicht entstehen, und schon garkeine, die reichen, um 2/3 des Bildes verschwinden zu lassen (ist das so? Oberes Drittel wird angezeigt?)

Da hilft auch keine Bandführungseinstellung mehr, die würde nur dann helfen, wenn das Signal vorhanden aber zu schwach ist... aber das ist... weg.

Ich muss allerdings sagen ohne Gewähr, wenn das das RF-Signal ist, dann Prost Mahlzeit, das kann aber auch was anderes sein... aber was?

Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie damit beschäftigt, was dieser Elko genau macht... außer kaputt gehen ;-) Und im Service Manual finde ich keinen Schaltplan für die Drum Motor Platine. Da allerdings bei ausgetrocknetem Elko die Kopftrommeldrehzahl eher zufällig irgendwo um den Sollwert herum eiert und daher regelmäßig Dropouts bei Hifi-Ton, einzelnen Zeilen, ganzen Bildern entstehen oder die Bildränder stark jittern, scheint er was mit der Drehzahlregelung zu tun zu haben. Möglicherweise ist die Regelung als PID-Regler oder ähnliches gebaut, die baut man analog mit einem OPV und ein paar Kapazitäten, Induktivitäten und Widerständen auf. Ist der Elko hin, stimmt die Zeitkonstante der Regelung nicht mehr und sie spricht zu langsam (Drehzahl sackt zu stark in den Keller oder geht zu stark hoch bis der Regler anspricht) oder zu schnell (Überschwinger, Regelung zwar sauschnell aber über-eifrig und somit geht die Drehzahl beim Nachregeln von zu langsam mal kurz auf deutlich zu schnell bis sie sich richtig einpendelt) an.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #16
Das ist ja genau mein Problem - der Signalprozessor schaltet meiner Meinung nach aus irgend einem Grund zum falschen Zeitpunkt auf den nächsten Kopf.
Nur warum?

Weis nicht ob du mein folgendes Post dazu gelesen hast, um die Zeit dürftest du geschrieben haben.
Wenn ich den Kopftrommelmotor mal kurz in der Geschwindigkeit manipuliere habe ich jedesmal größere oder kleinere Signallängen. Das geht soweit das ich manchmal das ganze Bild habe. Dann kann ich dir auch ein Oszilogramm machen, das ist dann natürlich fast durchgehend.
Komischerweise ändert sich fortlaufend an den Signallängen (also Bildausschnitt) dann auch nichts mehr. Als wenn das ganze System zum falschen Zeitpunkt irgendwo einrastet.

Hatte vorhin auch die Platine für die Kopftrommelmotoransteuerung mal demontiert, die bildet ja mit dem Capstanmotor eine Einheit. Vielleicht erscheint die deshalb nicht auf den Schaltbildern.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #17
Nichts ist unmöglich,
aber ich würde einmal die Grundeinstellung der Kopfscheibe überprüfen.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #18
Was meinst du damit?
Wie macht man das?
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #19
Hallo,
einen passenden Stift in das vorgesehene Loch der Kopfscheibe stecken, der dann in der zu sehenden Einstellung unten einrasten muss. Dabei muss das ovale Loch auf der Unterseite vom Kopftrommelmotor zu sehen sein.
 
  • Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte
  • #20
Bei mir ist aber der Kopftrommelmotor sozusagen oben

]

Ist da das auch so? Wäre unlogisch.

Aber die Löcher in der Kopftrommel und an der Unterseite habe ich auch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Philips VR750 halbes Bild, nur untere Hälfte

Ähnliche Themen

Samsung UE55M6399AU Curved nur horizontales halbes Bild zu sehen

Philips TFT-LCD TV 55PFL5507K/12 Einseitig dunkles Bild

Philips 55pfl5507k Bild verschwommen und Farben konfus

Philips 32PFL9632 roter, vertikaler Streifen im Bild

Philips 42PES0001D-10 Bild komplett übersteuert wie Negativ

Zurück
Oben