SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt

Diskutiere SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: SHARP Typenbezeichnung: 70ES-04S Chassi: K7215BM F7215BMN4 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): BUH 515 nach 2 Minuten Defekt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

timmi

Benutzer
Registriert
17.02.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
181
Wissensstand
Elektriker
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #1
Hersteller: SHARP

Typenbezeichnung: 70ES-04S

Chassi: K7215BM F7215BMN4

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): BUH 515 nach 2 Minuten Defekt

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo habe heute einen Sharp 70 ES-04S bekommen der BUH 515 war defekt habe einen neuen eingelötet und der machte es 2 minuten jetzt ist er kaputt Das Bild war anfangs normal bekam an der rechten seite zacken dann ist es langsam von rechts her immer kleiner geworden so war der rechte rand zum bild 5 cm und dann war er aus, BUH 515 Gestorben

Nummern auf der Leiterplatte K7215BM und F7215BMN4

Hat jemand ne Idee wo ich suchen muss

Gruß Timmi
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #2
Es könnte der Zeilentrafo defekt sein aber erst einmal nach kalten Lötstellen gucken !
Chassis ist ein CA10
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #3
Z1013 schrieb:
Es könnte der Zeilentrafo defekt sein aber erst einmal nach kalten Lötstellen gucken !
Chassis ist ein CA10

der Trafo geht bei diesem Chassis eigentlich nie kaputt. Ich tippe eher auf C607 oder auf keinen original Transistor nebst kalter Lötstellen....vielleicht hat auf ein Impulskondensator schlapp gemacht
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #4
Hallo ,Danke erst mal für die schnelle antwort BUH 515 habe ich getauscht und ist der gleiche reingekommen Lötstellen alle nachgelötet Das Blech von BUH war extrem heiß bevor er (gestorben )ist ,c607= 330µF 10 V ist in ordnung

hat jemand noch ne idee

Gruß Timmi
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #5
Hallo!

C613 checken!

Grüsse
Peter
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #6
Hallo,
@EM2-Gott du wirst Recht haben,

und nun zum Thema. Warum lasst ihr immer die Transistoren sterben??? Eine einfache Methode ist und bleibt doch unsere alte Glühbirne. Trafo Pin hochhängen und zwischen Collektor und plus UB die Lampe. Siehe da sie leuchtet-Transistor i.O.- HOT wird heiß und Lampe zirpt so vor sich her- Ansteuerproblem. Ich denke es ist ein Impuls Kondensator.

Gruß Andre
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #7
Hallo habe heute einige kondensatoren gemessen

c613=680 n gemessen 677n
c620=470n gemessen 462n
c608= 12 n gemessen 11,88n
c611= 470n gemessen 463,6n
c615= 470µFgemessen 489µF
C616= 222µF gemessen 238µF
c619=2,2µF gemessen 2,27µF
c520= 100µF gemessen 106,4 µF

die sind alle in ordnung was kanns denn noch sein oder wo soll ich noch suchen ?

bin für jeden tip dankbar Gruß Timmi
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #8
original Sharp Transistor BUH515 bzw. BU2525AX verbauen. Bestell-Nummer RH-TX0197BMZZ

waren kalte Löstellen in diesem Bereich?
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #9
Hallo Lötstellen waren ein paar aber nicht am Transistor könnte der ZTR einen schluß haben, was für nen ohmschen widerstand müsste ich messen können am ZTR ?

Gruß Timmi
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #10
timmi schrieb:
Hallo Lötstellen waren ein paar aber nicht am Transistor könnte der ZTR einen schluß haben, was für nen ohmschen widerstand müsste ich messen können am ZTR ?

Gruß Timmi

ich meinte ja auch nicht kalte Lötstellen am Transistor, sondern im Bereich um den Zeilentrafo - den wirst du nicht messen können (ausser einer Windungsunterbrechnung)
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #11
Hallo es waren einige Lötstellen auch im bereich des ZTR habe alle nachgelötet und den BUH gewechselt danach hat er ja kurz funktioniert bis der BUH defeckt wurde
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #12
Hallo!

Wie sieht es mit der Ansteueurng des HOT aus? Treibertrafo auf Lötstellen prüfen! Hat der oben an der Ablenkeinheit eine kleine Platine mit Anschlußstecker? Wenn ja, auf Lötstellen kontrollieren!

Grüsse
Peter
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #13
timmi schrieb:
... danach hat er ja kurz funktioniert bis der BUH defeckt wurde

weil bei Sharp nur selektierte original Bauteile verbaut werden sollten...
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #14
Hallo habe Die Ablenkeinheit nachgesehen alles io einen neuen BU2525AX eingebaut und jetzt geht er nicht mehr an ,netzlampe leuchtet aber der Fernseher startet nicht ,Spannung am kondensator io was kanns denn jetzt sein

Gruß Timmi
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #15
ich kenne jetzt die Daten nicht, aber hat der neue auch eine Diode drin und ist der hinten auch isoliert ? Der BUH ist es glaube ich nämlich.
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #16
Hallo er hat keine extra diode drin und ist aus plaste brauch keine isolierung
Gruß Timmi
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #17
Dirkolix schrieb:
ich kenne jetzt die Daten nicht, aber hat der neue auch eine Diode drin und ist der hinten auch isoliert ? Der BUH ist es glaube ich nämlich.
Wenn er eine Diode hätte, stünde anstatt dem "A" ein "F" hintendran.
Ich würde trotzdem nur den Original-BUH515 einbauen.
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #18
.....na na Meister Jahnservice! Erfinden wir den Transistor neu???? Das A steht für isoliertes Gehäuse und das X für die "Schaltfrequenz" Die mit Diode hießen dann D wie Dumper....... :agrue:

Gruß Andre
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #19
Ich war nämlich im Glauben, dass als Original ein BUH515D verbaut war.
 
  • SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt
  • #20
Shunth schrieb:
.....na na Meister Jahnservice! Erfinden wir den Transistor neu???? Das A steht für isoliertes Gehäuse und das X für die "Schaltfrequenz" Die mit Diode hießen dann D wie Dumper....... :agrue:

Gruß Andre
Da bist du aber groß im Irrtum, mein lieber Freund!
Das "F" steht für isoliertes Gehäuse! :!:
Ist dir vielleicht schon mal ein BU 508AF bzw. BU508DFbegegnet ? :?:
Was ist der Unterschied zwischen einem BUT 12 A und einem BUT12AF? Stimmt, dein Irrtum! :twisted: :twisted:
Was glaubst du, haben die beiden gemeinsam ? :lol:
Damit wird dir hoffentlich klar, wer der Erfinder ist !!
P.S.: bei meinem vorletzten Beitrag habe ich mich allerdings in der Eile vertippt :oops: .(D und F sind zufälligerweise Nachbarn auf meiner Tastatur :twisted: ).
Grüße nach Zittau !

jahnservice
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: SHARP 70ES-04S BUH 515 nach 2 Minuten Defekt

Ähnliche Themen

Sharp Aquos LC-32GA8E Bild erscheint erst nach 15 Minuten

SHARP 70ES-03S - Vorübergehende, vertikale Bildstauchung

Sharp 70ES-16S Chassis DA-100 BU2525AX defekt

Nachbau eines 42SD3 Hybrid-ICs (LG YSUS/ZSUS Reparatur)

Hilfe!!! 2x Grundig ST 84-899 Doldy Defekt!!!

Zurück
Oben