Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode

Diskutiere Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode im Forum Sonstige Haushaltsgeräte im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Siemens Typenbezeichnung: Durchlauferhitzer E-Nummer: DE4061821 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): LED-Fehlercode Meine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

jp776

Benutzer
Registriert
04.02.2008
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #1
Hersteller: Siemens

Typenbezeichnung: Durchlauferhitzer

E-Nummer: DE4061821

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): LED-Fehlercode

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Moin,
mein fast neuer Siemens-DL hat eine LED und die zeigt seit kurzem folgenden Code:
kurz-kurz-lang in Rot

Dann heizt er auch nicht mehr, erst wenn die Sicherungen raus und wieder rein sind, geht es kurzzeitig.

Was bedeutet dieser Code?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #2
Erstmal die vollständige E-Nr. posten
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #3
grundsätzlich fällt mir da nur zuwenig Wasserzulauf und deshalb Anschlagen vom Überhitzungsschutz ein - aber E.Nr. muss grundsätzlich komplett her erstmal!
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #4
DE4061821/01 - ist sie das?
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #5
Yes... - ich würde mal gucken, ob evtl. Dreck am Durchflussbegrenzer/Siebchen steckt - das ist die 0121/0123 auf der klickklick>>>Explo

Evtl. ist auch die falsche Farbe aus dem Begrenzerset 0123 unpassend zu Deiner Leitung/Durchfluss eingebaut - wieviel Liter pro Minute bei Dir aus der Wand kommen musst Du selbst ermitteln - und wieviel L/min der DLH braucht, steht in der Anleitung...

Mein bauähnlicher aber 10 Jahre alter DE21401 "muckert" auch manchmal mit WarmwasserVerweigerung, wenn der Leitungsdruck zu schwach wird, was aber an den dünnen Leitungen hier im Altbau liegt, wenn Müller&Meier gleichzeitig duschen, und ich dann auch noch...
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #6
Bei einem fast neuen Durchlauferhitzer sollte immer der Werkskundendienst angerufen werden.
An diesem Gerät liegen 3x400V an, es ist ziemlich kompliziert aufgebaut und für Bastler 3 Nummern zu groß.
Eine Beerdigung ist um Welten teurer als der Werkskundendienst, falls es sich nicht um einen Garantiefall handelt.
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #7
ist der sicher nicht mehr...

@jp776:

Gib doch mal die FD-Nr. vom Typschild auch noch an bitte - steht gleich nach der E-Nr. hinter der grauen Klappe...
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #8
havelmatte schrieb:
Bei einem fast neuen Durchlauferhitzer sollte immer der Werkskundendienst angerufen werden.
An diesem Gerät liegen 3x400V an, es ist ziemlich kompliziert aufgebaut und für Bastler 3 Nummern zu groß.
Eine Beerdigung ist um Welten teurer als der Werkskundendienst, falls es sich nicht um einen Garantiefall handelt.

Vielen Dank für den Hinweis.
Grundsätzlich habe ich den nötigen Respekt vor Strom.
Da ich aber sowohl den Ausbau des alten und den Einbau des neuen ohne eigene Beerdigung überlebt habe und weiß, wo die Sicherungen sind, traue ich mir das schon zu ;-)
Konntest du aber nicht wissen.
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #9
wombi - ladyplus45 schrieb:
ist der sicher nicht mehr...

@jp776:

Gib doch mal die FD-Nr. vom Typschild auch noch an bitte - steht gleich nach der E-Nr. hinter der grauen Klappe...

Doch, ist er.
Aber die E-Nr. hat sich gerade geändert - sorry - ich bin selber nicht vor Ort und auf Übermittlung der Daten angewiesen.
E-Nr. DE4061821M/12
FD 9709

Ich schau morgen mal wegen des Durchflussbegrenzers.
Danke!
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #10
Das ist ein völlig anderes Modell und mit der FD9709 im September 2017 gefertigt - hat also noch GARANTIE!!!

Hör auf zu fummeln und bestell den WKD oder den Klempner, der das Ding eingebaut hat... - auf jeden Fall ist bei lt. BSH ein Begrenzer mit 7,6l/min (Farbe weiss) eingebaut - und bei gröberer Unterschreitung wird das Gerät Zicken machen...
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #11
Der Durchflussbegrenzer ist abhängig von der Leistung und wird nur lose im Beutel mitgeliefert.
Der TO hat das Ding selbst angebaut, hier vermute ich den auch den Fehler mit falschem D-Begrenzer.
Der Durchfluss sollte min. 9,8l/min betragen.
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #12
ist das Ding evtl. an Solarthermie angeschlossen?

mit vorgewärmtem ZulaufWasser?
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #13
Nee, da kommt kein vorgewärmtes Wasser.
Aber der Druck in der Leitung ist schon nicht besonders.
Ein Durchflussbegrenzer war gar nicht mehr im DE drin und das weiße Sieb war auch sauber.
Aber am Duschkopf war noch ein Durchflussbegrenzer mit Perlator, der ist jetzt ab.
Habe dann noch mal alle Siebe, auch amThermostat gereinigt und erklärt, daß sie den Wasserhahn beim Duschen voll aufdrehen müssen.
Es kommen maximal 8l/min raus.
Wenn andere Abnehmer an sind, auch weniger.
Da 5,3l die Mindestmenge sind, die angegeben sind, sollte das jetzt hoffentlich funktionieren.
Danke für alle Hinweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #14
jp776 schrieb:
Habe dann noch mal alle Siebe, auch amThermostat gereinigt und erklärt,
Hast du einen Thermostatgesteuerten Wasserhahn?
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #15
Hast du einen Thermostatgesteuerten Wasserhahn?


DIE Frage ist gut!

Denn wenn JA, dann kann das doch nie vernünftig gehen - da kämpfen beide ständig gegeneinander...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #16
havelmatte schrieb:
Hast du einen Thermostatgesteuerten Wasserhahn?

Ähhmm - ja ...
Ich dachte, das ist Stand der Technik.
Habe noch mal nachgelesen, der Mindestdurchfliuss liegt sogar bei 2,5l/min.
Muß also nur weit genug aufgedreht werden und dann sollte das funktionieren.
Bisher gab es noch keine weiteren Beschwerden.
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #17
Diese Kombination ist wie Feuer und Wasser. Passt überhaupt nicht zusammen.
Ist doch oft besser, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Nun weisst du, dass es nicht am Durchlauferhitzer liegt.
Ich kann dir nur raten, den Wasserhahn gegen eine Einhebelmischbatterie zu tauschen.
 
  • Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode
  • #18
Gerade die Info bekommen, daß dies auch am Spültisch mit einer Einhebelmischbatterie nicht zuverlässig funktioniert.
Auch hier gab es Aussetzer mit rotem Blinken - wenn mehrmals hintereinander nur kurz heißes Wasser zum Nachspülen benutzt wurde.
Grrr.
Kommt der WKD im Rahmen einer Garantie? Vermutlich aber nicht, wenn das Teil nicht von einer FK mit Nachweis eingebaut wurde, richtig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Siemens Durchlauferhitzer LED-Fehlercode

Ähnliche Themen

Siemens DE21405 / CTD21E2B Durchlauferhitzer erwärmt Wasser nicht mehr

Bosch Induktionskochfeld im kalten Zustand E auf allen Feldern

Siemens SN66M098EU Fehlercode E31

Siemens Waschmaschine E14-E39 Programm bleibt bei 1 min stehen, jetzt Display tot

Ufesa Durchlauferhitzer DE3UF1821M Kein Warmes Wasser

Zurück
Oben