Universum FT 81017 Totalausfall

Diskutiere Universum FT 81017 Totalausfall im Forum Reparatur Fernseher und TV Geräte im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Universum Typenbezeichnung: FT 81017 Chassi: 11AK28-10 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Totalausfall Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

Tarox

Benutzer
Registriert
25.05.2008
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
1
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #1
Hersteller: Universum

Typenbezeichnung: FT 81017

Chassi: 11AK28-10

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Totalausfall

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop

Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform


Guten Abend,

ich habe hier einen Universum FT 81017 mit Vestel 11AK28-10 Chassis auf dem Tisch.

Das Gerät soll laut Besitzer einfach ausgegangen sein. Seitdem ist es komplett ohne Funktion. Kein Standby oder dergleichen.

Nach einigen Überprüfungen habe ich folgende Defekte gefunden:

Glassicherung F101 defekt
Transistor Q101 Kurzschluß in alle Richtungen
Ladeelko C121 taub, von 220uF nur noch ca. 56uF. Ich habe nur einen bis 400V da, der eingebaute hat 450V. Kann man das riskieren?

Ich habe in der Umgebung des Q101 alle Dioden auf Kurzschluß geprüft, die aber alle soweit in Ordnung waren.

Die Widerstände R148 und R151 zeigen im Diodentest vollen Durchgang. ( Messgerät piept ) Ist das normal?

Kann da noch mehr kaputt sein, oder habe ich Glück das die Kiste nach Tausch des Q101 und C121 wieder läuft?

Danke schonmal
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #2
Es ist sehr problematisch, vorauszusagen, ob das NT nach Tausch der genannten Bauteile wieder läuft, oder....... :explosivesmile:
Wenn der Schalttransistor Totalschluss hat, würde ich den IC, der ja mit nur 10 Ohm an dessen Basis hängt, auch tauschen. Fallweise gehen Dioden, die sich u.U.noch gut messen, erst bei Belastung KO, was wiederum eine Kettenreaktion auslösen kann. Die beiden genannten Emitterwiderstände haben je nur 0,1 Ohm sind aber nur auf Durchgang meßbar, denn die Messstrippen des Multmeters haben ja schon einen höheren Widerstand. Da die Widerstände als Messwiderstände für die Nachregelung des IC's dienen und ja schon mal eine ganze Menge Strom gesehen haben, würde ich die auch sicherheitshalber tauschen. Der Elko mit 400V geht, die trifft man in vielen Geräten an (auch noch 385V -Elko sind in Verwendung), obwohl man sich nach Möglichkeit auf 450V-Typen verlassen sollte.

mfg.
jahnservice
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #3
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Dann werde ich mal den IC auch noch tauschen. Zusätzlich auch noch den C161. Bin mal gespannt ob der Kasten danach wieder läuft.

Solche 0,1 Ohm Widerstände habe ich leider nicht da.

mfg
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #4
Kannst sie drinnen lassen. Wenn sie einen erhöhten Widerstand haben, setzt halt die Strombegrenzung des NT früher ein, es kann also nix passieren :wink:
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #5
Alles klar. Hast du den Schaltplan von dem Chassis vorliegen?

Welche Kandidaten sollte ich noch prüfen/tauschen, wenn der Q101 einen Vollschluß hat? Wäre schade, wenn beim ersten Einschalten gleich wieder alles kaputt ist.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #6
Tarox schrieb:
Alles klar. Hast du den Schaltplan von dem Chassis vorliegen?
Ja.
Tarox schrieb:
Welche Kandidaten sollte ich noch prüfen/tauschen, wenn der Q101 einen Vollschluß hat? Wäre schade, wenn beim ersten Einschalten gleich wieder alles kaputt ist.
Hier gilt das bereits Gesagte von gestern, ein Restrisiko besteht aber sowieso immer.

mfg.
jahnservice
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #7
Ich werde nach dem Tausch der Teile berichten, ob er läuft.

Hoffentlich ist die Zeilenendstufe in Ordnung. Könnte ein Fehler/Kurzschluß dort das Netzteil auch wieder beschädigen?

mfg
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #8
Tarox schrieb:
Hoffentlich ist die Zeilenendstufe in Ordnung. Könnte ein Fehler/Kurzschluß dort das Netzteil auch wieder beschädigen?
Nein, das NT sollte kurzschlussfest sein... :wink:
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #9
Guten Abend,

ich habe heute alle Teile eingebaut. Beim einschalten leider wieder Sicherung durch und Q101 Kurzschluß in alle Richtungen. Was kann da noch gewesen sein?

Ich glaube das wars dann, oder? Diesen Vestel Schrott nochmal zu reparieren macht wohl keinen Sinn.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #10
Ich muss noch dazusagen, das ich am Q201 im eingelöteten Zustand in alle Richtungen Durchgang messe, im ausgebauten Zustand sieht er OK aus. Das ist doch bestimmt auch nicht normal, oder?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #11
Tarox schrieb:
Ich muss noch dazusagen, das ich am Q201 im eingelöteten Zustand in alle Richtungen Durchgang messe, im ausgebauten Zustand sieht er OK aus. Das ist doch bestimmt auch nicht normal, oder?

Was heißt das ???
Ist er OK, oder sieht er nur so aus ?

Ich habe Dir mal den Plan von Zeile und NT geschickt.

mfg.
jahnservice
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #12
Danke!

Also im eingebauten Zustand habe ich an allen drei Beinen vollen Durchgang, im ausgebauten Zustand ist der Diodentest aber in Ordnung.

Könnte denn dieser Transistor auch das NT beschädigen? Hoffentlich ist das Netz IC nicht auch wieder kaputt. Das ein und auslöten ist ziemlich fummelig. Von unten sitzen da auch noch SMD Teile. Ich hoffe ich habe beim Löten keins davon gekillt.

mfg
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #13
Eine 100W Glühbirne statt der Sicherung sollte die Bauteile eigentlich vor Zerstörung schützen oder ?, und dient als Indikator, ich weiß nicht was Profis davon halten.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #14
Sorry, ich war gestern nicht da.
Ersatzlast hätte ich auch vorgeschlagen.
NUR : wenn der Defekt noch immer im Primärkreis des NT vorliegt, schützt auch das nicht vor.... :explosivesmile: :signoh: :signno: :crybaby:
Überprüfe auch einmal, ob auf der NT-Sek.-Seite auf einer der Spannungen (=Kathoden der verschiedenen Dioden) ein Schluss vorhanden ist. Eventuell ist das NT doch nicht kurzschlussfest (schaltungstechnisch sollte es das sein, aber ich kenne dieses Chassis leider nicht aus der Praxis, habe aber schon oft erlebt, dass angeblich kurzschlussfeste Netzteile bei einem Sekundärschluss sehr wohl hochgehen).
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #15
Ich vermute da eher einen Kurzschluss primärseitig, wenn du auf allen Transistor Pins im eingebauten Zustand vollen Durchgang hast erhärtet sich der Verdacht.
Hast du alle messbaren Teile kontrolliert ?, Brückengleichrichter/Dioden, Varistor, Kondensatoren, Übertrager etc.
Vielleicht kannst du ein Foto von dem Netzteil hochladen.
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #16
ThomasZ schrieb:
Ich vermute da eher einen Kurzschluss primärseitig, wenn du auf allen Transistor Pins im eingebauten Zustand vollen Durchgang hast erhärtet sich der Verdacht.

Was hat der Q201 mit der Primärseite des Netzteiles zu tun :?:
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #17
Ah, sorry, der defekte war ja der Q101, habs übersehen :oops:
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #18
Ich werde später mal ein Foto einstellen.

Hoffentlich ist das IC nicht auch schon wieder kaputt. Die Teile habe ich in einer Fernsehwerkstatt für 25€ bestellt. Das ganze nochmal zu kaufen wäre etwas übel. Den Transistor könnte ich versuchen im Internet aufzutreiben. Gibt es einen vergleichtyp für den Transistor im NT?
 
  • Universum FT 81017 Totalausfall
  • #20
Ich habe noch festgestellt das die Diode D123 einen Kurzschluß hat. Ich habe sie allerdings im eingebauten Zustand gemessen, das es eine SMD Diode ist, die ich schlecht löten kann. Wie verlässlich ist so eine Messung. Andere Dioden zeigen keinen Schluß bei dieser Messmethode.
Könnte ich da eine beliebige normale Diode einsetzen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Universum FT 81017 Totalausfall

Ähnliche Themen

Universum FT 81017 Netzteil defekt

Zurück
Oben