Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion

Diskutiere Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion im Forum Nostalgie Geräte ( Röhrenradios ect.) im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Grundig Typenbezeichnung: 3059 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): u.a. UKW ohne Funktion Meine Messgeräte:: kein Messgerät...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

biffl1

Benutzer
Registriert
17.01.2005
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Informationselektroniker
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #1
Hersteller: Grundig

Typenbezeichnung: 3059

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): u.a. UKW ohne Funktion

Meine Messgeräte::
kein Messgerät

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo,

hab hier einen GUTEN alten Röhrenradio, zuerst keine Funktion, nach einigem Suchen und erneuern 2er defekter Elkos funktoniert jetzt LW und KW wieder.
Nur UKW mag noch nicht, da ich so nicht mehr weiterkomme würde ich eine Schaltplan für das Gerät benötigen,
Spannungen müssten soweit alle stimmen...

Evtl. hat jemand einen.

Vielen Dank!


Gruß STefan
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #2
hallo stefan,
@...Spannungen müssten soweit alle stimmen...
auch die im fm-tuner, an der ecc85 fassung pin1+6 mit u. ohne röhre?, die röhre selbst schon gewechselt?? und wie immer sehr gern ausfallend, der wellenbereichsschalter,ewas klavierspielen damit, hilft oft.
m.f.g
harry
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #3
Ist auf UKW ein Rauschen zu hören? Dann liegt der Fehler ziemlich weit vorn in der Signalkette.

Zum Beispiel im UKW-Kästchen (wo die ECC 85 sitzt). Dort wurde ich mal überprüfen, ob an den Stiften 1 und 6 Anodenspannung anliegt. Auch die Röhre selbst ist gelegentlich verschlissen, dann schwingt z.B. der Oszillator nicht mehr. Ob dieser korrekt schwingt, kannst Du überprüfen, indem Du ein zweites Radio danebenstellst, das auf eine 10,7 MHz höhrere Frequenz eingestellt ist. Also wenn z.B. bei dem Grundig-Radio 94 MHz eingestellt ist, muss das zweite Radio auf ungefähr 104,7 MHz stehen, dort mus das Signal des Oszillators als "Leerträger" (also wie ein Sender, der gerade Stille sendet) empfangbar sein.

Ein weiterer häufiger Fehler ist ein Kontaktproblem in der Tastatur, genauer gesagt an dem Kontakt, der das Steuergitter (Stift 2) der ECH 81 zwischen den AM-Eingangsstufen und dem ZF-Aufgang des UKW-Teils umschaltet.

Den Schaltplan für dieses Gerät habe ich nicht, aber im Dampfradioforum stehen die Chancen gut, dass Du ihn bekommen kannst.

Bei diesem Radio solltest Du die beiden Koppelkondensatoren vor den Endstufenröhren erneuern. Diese sitzen (wahrscheinlich in Reihe mit einem Widerstand mit ungefähr 1 k Ohm) an Stift 1 oder 7 der Endstufenröhren EL 95 und haben ungefähr 10 nF. Das Radio wird es Dir durch längere Lebensdauer der Endstufenröhren und besseren Klang danken.

Lutz
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #4
Hallo zusammen,

das wichtigste wurde schon gesagt!

Hierzu:
ecc85 fassung pin1+6
Da meine ich mich zu erinnern, dass ich genau bei einem 3059 schon mal einen hochohmigen Widerstand hatte, sodass die Versorgung einer Hälfte der ECC85 unterbrochen war! Und es war nur der Widerstand.

Gruß
Bernhard
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #5
Hallo,
danke für die Antworten,
die Kondensatoren habe ich schon erneuert,
den FMtuner habe ich gestern Abend noch aufgeschraubt, hatte dann um halb zehn abends aber keine grosse Lust mehr groß weiterzusuchen...........
werde mich heute abend wieder dransetzen, melde mich dann wieder..
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #6
Hallo,

noch als Hinweise: im FM-Kästchen nichts unnötig rumbiegen. Erstens können Kondensatoren dadurch brechen, und es verändert sich dadurch der Abgleich. Also behutsam vorgehen.
Als erstes kannst du einfach (bei ausgeschaltetem Gerät) die drei oder vier vorhandenen Widerstände mit dem Multimeter durchmessen.

Gruß
Bernhard
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #7
Hallo nochmals,

hab den/die Fehler jetzt gefunden.. da war offensichtlich schon ein "leie" im FM-Kästchen unterwegs.
insgesamt habe ich jetzt 3 der feinen Spulendrähtchen wieder angelötet, waren abgerissen, und auch weit auseinander.... kann also kein "normale" Verschleiss gewesen sein.......

Er funktioniert jetzt wieder, LW, KW,MW gehen einwandfrei
der UKW Empfang geht nur sehr bescheiden und schwach.... was soll ich da noch machen....in dem vermurchsten Tuner.

evtl. hab ich morgen nochmals lust..

Schönes WE!
Stefan
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #8
stimmt den der abgleich noch, sind die bekannten sender noch auf den bekannten frequenzen zu finden?. den ratio elko wechseln könnte besserung bringen. ansonsten stehen diese ukw-tuner den transistorisierten der 60er u.70er jahre im mittelpreisigem segment in nichts nach.
mfg
harry
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #9
Dein Vorgänger wird nicht ohne Grund im UKW-Teil gearbeitet haben. Vielleicht hat er den ursprünglichen Fehler nicht beseitigen können, der deshalb jetzt immer noch vorhanden ist. Oder Du hast vielleicht noch etwas übersehen, was er angerichtet hat.

Arbeiten im UKW-Teil sind in verschiedener Hinsicht schwieriger als manches andere. Man kommt an manche Bauteile kaum heran. Positionsänderungen von Bauteilen können, wie Bernhard schon geschrieben hat, den Abgleich beeinflussen, der Austausch eines Bauteils ebenso. Und viele Dinge, etwa Signalpegel, kann man mit den normalerweise vorhandenen Messgeräten nicht messen. Im Gegenteil: Schließt man ein Messgerät an, funktioniert das UKW-Teil häufig nicht mehr oder nicht mehr richtig.

Bei einem zu sehr verbastelten UKW-Teil macht es deshalb häufig Sinn, dieses komplett durch eines aus einem baugleichen Schrottgerät zu ersetzen.

Lutz
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #10
Guten Morgen!

ich denk der "eigentliche" Fehler dürfen die defekten Kondensatoren in der NF gewesen sein...

die Sender sind noch da, wo sie sein sollten... jedoch nur sehr schwach - und "umgebungsabhängig" wenn man dort steht und den Sender einstellt, gehts gut, geht man weg wird's schlechter, oder wenn man das Radio etwas dreht gleiches.

ich schau mir heute den Tuner nochmals an, aber viel Zeit kann ich nicht mehr investiern... da muss wohl mal ein anderer Tuner rein...

Danke!
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #11
Hast Du denn die Anodenspannung an Stift 1 kontrolliert? Wenn diese fehlt, arbeitet die Vorstufe nicht, dann hast Du kaum Empfang. Außerdem solltest Du den von mir genannten Umschaltkontakt in der Tastatur prüfen. Wenn diese Dinge in Ordnung sind und ein Abgleich des UKW-Teils keine Verbesserung bringt, wäre über den Austausch des UKW-Teils nachzudenken.

Hier ein Link auf den Schaltplan des Modells Grundig 3036, dessen UKW-Teil identisch sein dürfte:
http://83.117.57.34/nvhr/Grundig_3036.pdf

Lutz
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #12
Hab mich jetzt nochmals rangemacht,
jetzt funktioniert der Empfang wieder gut, hab es mal etwas abgeglichen...

Der eingestellte Sender spielt jetzt mit gleichbleibender Lautstärke über längere Zeit, wird dann plötzlich leiser und bleibt so (oder wird auch von alleine wieder lauter)... Wenn man an den Tasten etwas spielt kann man den Fehler auch beheben..

Dafür hab ich aber heute keinen Nerv mehr.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Stefan
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #13
Hallo Stefan,

super! Na, dann wissen wir, dass du jetzt noch einen Wackelkontakt im Tastensatz hast!

Gruß
Bernhard
 
  • Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion
  • #14
Ja, wahrscheinlich liegt hier ein Kontaktproblem in der Tastatur vor. Wenn das magische Band bei nachlassendem Empfang auch auseinandergeht, ist es wohl der Kontakt, den ich weiter oben beschrieben habe.

Lutz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Grundig 3059 u.a. UKW ohne Funktion

Ähnliche Themen

Grundig World receiver YB-P2000 Kein UKW empfang sucher beibt nicht stehen. Manuelle Einstellung der Frequenzen bringen auch kein Ergäbnis

Grundig Como / Chassis CS 200 Kein Radioempfang

Grundig RTV 360 Es funktioniert nur UKW

Grundig R30 UKW rauschen Hilfe bei der IC Beschaffung

Grundig Cinaro 32 LXW 82-6612 REF keine Funktion, LED leucht

Zurück
Oben